Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim by Michelle Dailey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michelle Dailey ISBN: 9783656976660
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michelle Dailey
ISBN: 9783656976660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 0,67, Philipps-Universität Marburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem französischen Soziologen Émile Durkheim und seinen Ideen über die Bildung und Erziehung. Durkheim gilt heute, im 21. Jahrhundert, als Vorreiter der modernen Soziologie und weiterhin als Begründer des Sozialisationsbegriffes. In seinem Werk über die Arbeitsteilung, welches im Folgenden behandelt wird, stellt er Überlegungen über die Strukturierung höherer Gesellschaften und zusammenhängende Folgen für die Individuen dar. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Erziehung bzw. Bildung nach Émile Durkheim einer modernen Gesellschaft angemessen scheint und welche Anforderungen er an diese stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 0,67, Philipps-Universität Marburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem französischen Soziologen Émile Durkheim und seinen Ideen über die Bildung und Erziehung. Durkheim gilt heute, im 21. Jahrhundert, als Vorreiter der modernen Soziologie und weiterhin als Begründer des Sozialisationsbegriffes. In seinem Werk über die Arbeitsteilung, welches im Folgenden behandelt wird, stellt er Überlegungen über die Strukturierung höherer Gesellschaften und zusammenhängende Folgen für die Individuen dar. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Erziehung bzw. Bildung nach Émile Durkheim einer modernen Gesellschaft angemessen scheint und welche Anforderungen er an diese stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Michelle Dailey
Cover of the book Gestaltpädagogik mit Unterrichtsbeispiel by Michelle Dailey
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Michelle Dailey
Cover of the book Die tayloristisch-fordistische Arbeitsorganisation am Beispiel der Automobilindustrie seit den 1960er Jahren - ein überholtes Programm oder immer noch aktuell? by Michelle Dailey
Cover of the book Stationen der Dolmetschwissenschaft by Michelle Dailey
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Haut - Stationen zum Tastsinn by Michelle Dailey
Cover of the book Server-Virtualisierung und Konsolidierung im Rechenzentrumsbetrieb by Michelle Dailey
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Michelle Dailey
Cover of the book Innerstädtische Konversionsflächen als Motor der Stadtentwicklung. Frankfurt/Main Osthafen by Michelle Dailey
Cover of the book Recht als soziales Phänomen by Michelle Dailey
Cover of the book IT-Security und Botnetze. Aktuelle Angriffs- und Abwehrmethoden by Michelle Dailey
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus by Michelle Dailey
Cover of the book Gewalt an öffentlichen Schulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule by Michelle Dailey
Cover of the book Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP by Michelle Dailey
Cover of the book Herman Melvilles Moby Dick - Urkampf-Allegorie: Mensch vs. Gott? by Michelle Dailey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy