Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim by Michelle Dailey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michelle Dailey ISBN: 9783656976660
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michelle Dailey
ISBN: 9783656976660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 0,67, Philipps-Universität Marburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem französischen Soziologen Émile Durkheim und seinen Ideen über die Bildung und Erziehung. Durkheim gilt heute, im 21. Jahrhundert, als Vorreiter der modernen Soziologie und weiterhin als Begründer des Sozialisationsbegriffes. In seinem Werk über die Arbeitsteilung, welches im Folgenden behandelt wird, stellt er Überlegungen über die Strukturierung höherer Gesellschaften und zusammenhängende Folgen für die Individuen dar. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Erziehung bzw. Bildung nach Émile Durkheim einer modernen Gesellschaft angemessen scheint und welche Anforderungen er an diese stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 0,67, Philipps-Universität Marburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem französischen Soziologen Émile Durkheim und seinen Ideen über die Bildung und Erziehung. Durkheim gilt heute, im 21. Jahrhundert, als Vorreiter der modernen Soziologie und weiterhin als Begründer des Sozialisationsbegriffes. In seinem Werk über die Arbeitsteilung, welches im Folgenden behandelt wird, stellt er Überlegungen über die Strukturierung höherer Gesellschaften und zusammenhängende Folgen für die Individuen dar. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Erziehung bzw. Bildung nach Émile Durkheim einer modernen Gesellschaft angemessen scheint und welche Anforderungen er an diese stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theorie der violence symbolique bei Pierre Bourdieu by Michelle Dailey
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Michelle Dailey
Cover of the book Exodus: 2. Mose 3,7 f; 2. Mose 5,1 by Michelle Dailey
Cover of the book Musikalische Mittel des Ausdrucks und Kommentars am Beispiel der Schlussszene aus Georges Bizets 'Carmen' (Musik, 7. Klasse) by Michelle Dailey
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Michelle Dailey
Cover of the book Pressefreiheit in Spanien - rechtshistorische und rechtsvergleichende Aspekte by Michelle Dailey
Cover of the book Virtualisierung von Computersystemen by Michelle Dailey
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by Michelle Dailey
Cover of the book Textanalyse eines Märchens Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich by Michelle Dailey
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Michelle Dailey
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by Michelle Dailey
Cover of the book Konzeption eines Projektes gegen Adipositas für junge Erwachsene am Übergang zwischen Schule und Berufsleben by Michelle Dailey
Cover of the book Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe und deren Bedeutung für die Handlungsstrategien der Professionellen by Michelle Dailey
Cover of the book Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 (1) BetrVG (Stand 2008) by Michelle Dailey
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Michelle Dailey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy