Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Jannik Nitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannik Nitz ISBN: 9783668185500
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannik Nitz
ISBN: 9783668185500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfgang Staudte weckte durch kontroverse Diskussionen seiner Filme und durch ihre große Reichweite und Bedeutung für das Nachkriegsdeutschland mein Interesse für die Person, die hinter diesen Gedanken, Bildern, Szenen und Motivationen der Filme steht. Wie verarbeitet ein Schauspieler beziehungsweise Regisseur Erlebtes in seinen Werken und wie reagieren unterschiedliche Gremien, Institutionen, einzelne Menschen oder eine ganze Bevölkerung auf diese Verarbeitung? Gefragt wird auch nach der Entwicklung des Filmwesens nach 1945 und danach, welche Stellung der Film einnahm und welche Art der Inszenierung Erfolg hatte und welche nicht. Daraus entwickelt sich auch die Fragestellung, inwiefern das Medium Film (und damit auch die Filmschaffenden) von der Zeit unmittelbar nach dem Krieg und dem Zusammenbruch des Dritten Reichs bestimmt wurde bzw. ob er durch die zeitlichen Hintergründe in seiner Produktion inhaltlich beeinflusst oder sogar gehemmt wurde? Wolfgang Staudte wäre 2006 100 Jahre alt geworden. Ihm wurde zu diesem Anlass ein Buch mit dem Titel 'Courage und Eigensinn' von der 'Deutschen Stiftung Kinematik' gewidmet, welches den Regisseur würdigt. Anlass genug, den Filmemacher und sein Leben genauer zu untersuchen.

Jannik Nitz wurde 1992 in Eutin geboren und verbrachte bis zu seinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte sein Leben in der Holsteinischen Schweiz. Kurze Ausflüge zum NDR und regionalen Zeitungen, wie einem freiwilligen Dienst nach dem Abitur prägten die Entscheidung ein Studium in der fränkischen Kleinstadt Bamberg aufzunehmen. Während seines Studiums machte er sich mit einer kleinen Medienagentur selbstständig und zog nach dem Bachelor-Abschluss in Bamberg nach Köln, um an der Universität zu Köln weiter zu studieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfgang Staudte weckte durch kontroverse Diskussionen seiner Filme und durch ihre große Reichweite und Bedeutung für das Nachkriegsdeutschland mein Interesse für die Person, die hinter diesen Gedanken, Bildern, Szenen und Motivationen der Filme steht. Wie verarbeitet ein Schauspieler beziehungsweise Regisseur Erlebtes in seinen Werken und wie reagieren unterschiedliche Gremien, Institutionen, einzelne Menschen oder eine ganze Bevölkerung auf diese Verarbeitung? Gefragt wird auch nach der Entwicklung des Filmwesens nach 1945 und danach, welche Stellung der Film einnahm und welche Art der Inszenierung Erfolg hatte und welche nicht. Daraus entwickelt sich auch die Fragestellung, inwiefern das Medium Film (und damit auch die Filmschaffenden) von der Zeit unmittelbar nach dem Krieg und dem Zusammenbruch des Dritten Reichs bestimmt wurde bzw. ob er durch die zeitlichen Hintergründe in seiner Produktion inhaltlich beeinflusst oder sogar gehemmt wurde? Wolfgang Staudte wäre 2006 100 Jahre alt geworden. Ihm wurde zu diesem Anlass ein Buch mit dem Titel 'Courage und Eigensinn' von der 'Deutschen Stiftung Kinematik' gewidmet, welches den Regisseur würdigt. Anlass genug, den Filmemacher und sein Leben genauer zu untersuchen.

Jannik Nitz wurde 1992 in Eutin geboren und verbrachte bis zu seinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte sein Leben in der Holsteinischen Schweiz. Kurze Ausflüge zum NDR und regionalen Zeitungen, wie einem freiwilligen Dienst nach dem Abitur prägten die Entscheidung ein Studium in der fränkischen Kleinstadt Bamberg aufzunehmen. Während seines Studiums machte er sich mit einer kleinen Medienagentur selbstständig und zog nach dem Bachelor-Abschluss in Bamberg nach Köln, um an der Universität zu Köln weiter zu studieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten by Jannik Nitz
Cover of the book Hebammenkunst und neue Dämonen: Sokrates by Jannik Nitz
Cover of the book Kann man Religionen evaluieren? by Jannik Nitz
Cover of the book Ein wirksames Mittel gegen Umsatzsteuerbetrug: Das Reverse-Charge-Verfahren in Deutschland by Jannik Nitz
Cover of the book Zur ethischen Beurteilung von Klonierungsverfahren am Menschen by Jannik Nitz
Cover of the book Vor- und Nachteile aus der Sicht der Gründer bzw. der den Kredit gewährenden Bank am Beispiel der OHG im Vergleich zur KG by Jannik Nitz
Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by Jannik Nitz
Cover of the book Outsourcing von Forschung und Entwicklung by Jannik Nitz
Cover of the book Lehrwerkanalyse by Jannik Nitz
Cover of the book Kunstunterricht: Picassos Akrobatin. Zeichnen in einer durchgehenden Linie. Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse by Jannik Nitz
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by Jannik Nitz
Cover of the book Mustergutachten Demenz by Jannik Nitz
Cover of the book Die Arbeitsmarktreformen in Deutschland - Hintergründe, Rahmenbedingungen, Folgen by Jannik Nitz
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Jannik Nitz
Cover of the book Der Ölsektor in Nigeria und dessen Auswirkung auf die Wohlfahrt des Landes by Jannik Nitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy