Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer ISBN: 9783638032650
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
ISBN: 9783638032650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: sehr gut, Universität Kassel (Sport- und Sportwissenschaft FB 5), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hakenwurf (hook-shot), der effektivste und am schwierigsten zu verteidigende Wurf aus der Nahdistanz (Entfernung bis zu zwei Meter vom Korb) wird meist vom Low-Post angewandt. Dieser Wurf ist gegen eine sehr aggressive Verteidigung besonders wirkungsvoll, da hierbei eine größere Distanz zwischen Ball und Verteidiger hergestellt werden kann (Adolph & Becker, 2003, S. 39; Helmke, 2004). Der Hakenwurf sollte möglichst auch im Repertoire der anderen Spieler vorhanden sein, da jeder Spieler in einer 'multipurpose'(vielseitig verwendbar)- oder 'motion-offensive' (Angriffsspielzüge, bei denen alle Spieler permanent in Bewegung sind) den Ball in Korb nähe erhalten und sich so erfolgreich gegen seinen Verteidiger durchsetzten kann (Clauss, 1998; Helmke, 2004; Bothe, 2002). Der Hakenwurf wurde in den siebziger und achtziger Jahren populär und von einigen Spielern bis zur Perfektion trainiert um auch aus größeren Entfernungen (hinter der 3 -Punktelinie) noch einen Korberfolg zu erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: sehr gut, Universität Kassel (Sport- und Sportwissenschaft FB 5), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hakenwurf (hook-shot), der effektivste und am schwierigsten zu verteidigende Wurf aus der Nahdistanz (Entfernung bis zu zwei Meter vom Korb) wird meist vom Low-Post angewandt. Dieser Wurf ist gegen eine sehr aggressive Verteidigung besonders wirkungsvoll, da hierbei eine größere Distanz zwischen Ball und Verteidiger hergestellt werden kann (Adolph & Becker, 2003, S. 39; Helmke, 2004). Der Hakenwurf sollte möglichst auch im Repertoire der anderen Spieler vorhanden sein, da jeder Spieler in einer 'multipurpose'(vielseitig verwendbar)- oder 'motion-offensive' (Angriffsspielzüge, bei denen alle Spieler permanent in Bewegung sind) den Ball in Korb nähe erhalten und sich so erfolgreich gegen seinen Verteidiger durchsetzten kann (Clauss, 1998; Helmke, 2004; Bothe, 2002). Der Hakenwurf wurde in den siebziger und achtziger Jahren populär und von einigen Spielern bis zur Perfektion trainiert um auch aus größeren Entfernungen (hinter der 3 -Punktelinie) noch einen Korberfolg zu erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Kreta als erste europäische Hochkultur by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Der Mabo-Case: Anerkennung des 'native title' im australischen Common Law by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book The TRIPs Agreement - Legal Implementation on Patent Protection and Resulting Impacts on LDCs by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Kunst als Selbstdarstellung? Die Rolin-Madonna des Jan van Eyck by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland. Theorie und Praxis in Alltag und Beruf by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Ein Herz unter den Völkern - Das Andere als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Wie verfasst man ein Rundschreiben an Kunden anlässlich des Weihnachtsfestes? by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Interreligiöses und interkulturelles Klassenkochbuch (6. Klasse) by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Armut in deutschen Großstädten by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Der Unternehmenscheck in 10 Fragen by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Ambiguität (Ambigüedad) by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy