Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Karin Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Busch ISBN: 9783638033718
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Busch
ISBN: 9783638033718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: SuS sollen anhand eines von ihnen erstellten Diagramms die exakte Beschreibung von Diagrammen üben (i,k), anhand eines von der Lehrperson erstellten Diagramms die Beschreibung von Diagrammen, deren Inhalt verschleiert wiedergegeben wird, üben (i,k), anhand der gleichzeitigen Präsentation der beiden genannten Diagramme Kriterien zur Analyse von Diagramme benennen und erläutern können (a,i,k), diese Misstrauensregeln aufgrund eigener Erfahrungen ggf. erweitern können (k), aus einem von der Lehrperson manipulierten Diagramm richtige Erkenntnisse ziehen und diese in einem für sie gewöhnten Diagramm mit EXCEL darstellen können (i,k,a), anhand des manipulierten Diagramms die aufgestellte Checkliste wiederholend anwenden können (i,k), von ihnen erstellten Diagramme auf ihre Richtigkeit überprüfen (i,k)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: SuS sollen anhand eines von ihnen erstellten Diagramms die exakte Beschreibung von Diagrammen üben (i,k), anhand eines von der Lehrperson erstellten Diagramms die Beschreibung von Diagrammen, deren Inhalt verschleiert wiedergegeben wird, üben (i,k), anhand der gleichzeitigen Präsentation der beiden genannten Diagramme Kriterien zur Analyse von Diagramme benennen und erläutern können (a,i,k), diese Misstrauensregeln aufgrund eigener Erfahrungen ggf. erweitern können (k), aus einem von der Lehrperson manipulierten Diagramm richtige Erkenntnisse ziehen und diese in einem für sie gewöhnten Diagramm mit EXCEL darstellen können (i,k,a), anhand des manipulierten Diagramms die aufgestellte Checkliste wiederholend anwenden können (i,k), von ihnen erstellten Diagramme auf ihre Richtigkeit überprüfen (i,k)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Representation of the Protagonist Harry Gordon Selfridge in the TV Series 'Mr Selfridge' by Karin Busch
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Karin Busch
Cover of the book Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr by Karin Busch
Cover of the book People Resourcing. Advantages and disadvantages to the organisation and employees of implementing work life balance initiatives by Karin Busch
Cover of the book Produktnamen in Russland by Karin Busch
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Karin Busch
Cover of the book Verpflichtet Macht zu Gewalt? by Karin Busch
Cover of the book Sonderpädagogik in NRW: Flexibilisierung der Förderung und Schritte in Richtung Integration by Karin Busch
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Karin Busch
Cover of the book Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre by Karin Busch
Cover of the book Die RAF als Mythos und Pop-Phänomen by Karin Busch
Cover of the book Akustische Umwelt by Karin Busch
Cover of the book Die Spaltung der sozialistischen Arbeiterbewegung (1914-1918) by Karin Busch
Cover of the book Aufgaben des Controlling vor Erwerb einer Beteiligung by Karin Busch
Cover of the book Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig? by Karin Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy