Unterrichtsstunde: Die 'Reise' der Kartoffel nach Europa

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die 'Reise' der Kartoffel nach Europa by Jürn Jakob Lohse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürn Jakob Lohse ISBN: 9783640102259
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürn Jakob Lohse
ISBN: 9783640102259
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: bestanden, Universität Bremen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde ist die letzte Sequenz der Unterrichtseinheit 'Rund um die Kartoffel'. In ihr soll es um die Geschichte der Kartoffel gehen und zusätzlich soll sie die Unterrichtseinheit abrunden. In den vorangehenden Stunden wurde der Unterschied zwischen Obst und Gemüse hervorgehoben (Std. 1-2) dann wurde die Kartoffel eingeführt (Std.2-4). Zum selbständigen Lernen sollten die Stunden 3-4 beitragen, indem die SuS binnendifferenziert sich an unterschiedlichen 'Kartoffelstationen' probierten. Die Stunden 5-6 ('Wir kochen eine Kartoffelsuppe') sollte die SuS anregen mit allen Sinnen zu lernen und die Stunden 7-8 ('Der Stärkenachweis') sollte zum Experimentieren einladen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: bestanden, Universität Bremen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde ist die letzte Sequenz der Unterrichtseinheit 'Rund um die Kartoffel'. In ihr soll es um die Geschichte der Kartoffel gehen und zusätzlich soll sie die Unterrichtseinheit abrunden. In den vorangehenden Stunden wurde der Unterschied zwischen Obst und Gemüse hervorgehoben (Std. 1-2) dann wurde die Kartoffel eingeführt (Std.2-4). Zum selbständigen Lernen sollten die Stunden 3-4 beitragen, indem die SuS binnendifferenziert sich an unterschiedlichen 'Kartoffelstationen' probierten. Die Stunden 5-6 ('Wir kochen eine Kartoffelsuppe') sollte die SuS anregen mit allen Sinnen zu lernen und die Stunden 7-8 ('Der Stärkenachweis') sollte zum Experimentieren einladen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunstunterricht: Picassos Akrobatin. Zeichnen in einer durchgehenden Linie. Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Christus segnet Kaiser Otto II. und Kaiserin Theophanu by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Büromärkte für innere City-Lagen Budapest, Prag und Warschau im Vergleich zu München aus Sicht eines deutschen institutionellen Investors by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book The Harlem Renaissance. A Critical Study of 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Die Sach - und Beziehungsebene in der Kommunikation zwischen Frauen und Männern - Problemanalyse, Hintergründe und Lösungen by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Lernmotivation und das Problem der Erlernten Hilflosigkeit by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Exegese: Lot und seine Töchter by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Krisenmanagement bei der ThyssenKrupp AG by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Ungleiche Lohnverteilung durch den Handel mit Entwicklungsländern? by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in 'Der eindimensionale Mensch' by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Analysis of Female Characters in William Shakespeare's Comedy 'A Midsummer Night's Dream' by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Die Tobin-Steuer by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Pflegequalität - was ist das eigentlich? by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Umweltinformationsgesetz - Perspektive für den Rechtsstaat? by Jürn Jakob Lohse
Cover of the book Die Kammermusik von Johannes Brahms by Jürn Jakob Lohse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy