Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team

2. Unterrichtsbesuch

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team by Maria Priebst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Priebst ISBN: 9783640291328
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Priebst
ISBN: 9783640291328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik (s. Anhang 2) erkennen um eine kognitive Bewegungsvorstellung zu erhalten, indem sie anhand der durchgeführten 'Dribbelchallenge' Ursache für das Scheitern der Ballkontrolle erläutern (s. Verlaufsplan). Die SuS sollen die Bedeutung einer sicheren Dribbeltechnik bezüglich des Sportspiels Basketball als Mannschaftssportart erkennen, indem sie die Abhängigkeit der Spielfähigkeit eines gesamten Teams von der Dribbeltechnik jedes einzelnen Spielers erklären (s. Verlaufplan). Die SuS sollen die Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team praktisch umsetzen, indem sie in Übung 3 (s. Verlaufplan) die Merkmale der spielspezifischen Technik des Dribbelns anwenden um in Zusammenarbeit mit dem Spielpartner an die Pilone zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik (s. Anhang 2) erkennen um eine kognitive Bewegungsvorstellung zu erhalten, indem sie anhand der durchgeführten 'Dribbelchallenge' Ursache für das Scheitern der Ballkontrolle erläutern (s. Verlaufsplan). Die SuS sollen die Bedeutung einer sicheren Dribbeltechnik bezüglich des Sportspiels Basketball als Mannschaftssportart erkennen, indem sie die Abhängigkeit der Spielfähigkeit eines gesamten Teams von der Dribbeltechnik jedes einzelnen Spielers erklären (s. Verlaufplan). Die SuS sollen die Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team praktisch umsetzen, indem sie in Übung 3 (s. Verlaufplan) die Merkmale der spielspezifischen Technik des Dribbelns anwenden um in Zusammenarbeit mit dem Spielpartner an die Pilone zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rockfestivals. Touristische Events der Jugendkultur by Maria Priebst
Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Maria Priebst
Cover of the book Au Pair als informelle Unterstützungsstruktur für Familien by Maria Priebst
Cover of the book Konzeption eines Bildungscontrolling-Modells für Produktionsunternehmen by Maria Priebst
Cover of the book Fragmente der Wandmalerei in der Karolingerzeit by Maria Priebst
Cover of the book Pragmatik - ein Überblick by Maria Priebst
Cover of the book Aufstieg und Fall des Fürsten Lobkowitz - Die Biographie eines Günstlingsministers by Maria Priebst
Cover of the book Strukturwandel in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung by Maria Priebst
Cover of the book Männerberatung - Gründe für eine männerspezifische Beratung und Konsequenzen für die Beratungspraxis by Maria Priebst
Cover of the book Chinatown und chinesische Prostitution im San Francisco des 19. Jahrhunderts by Maria Priebst
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Maria Priebst
Cover of the book What are the lessons to be derived from Aum Supreme Truth? by Maria Priebst
Cover of the book Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung by Maria Priebst
Cover of the book Dienstleistungs- und Servicemanagement. Mittelfristige Kapazitätsentscheidungen, zielgruppenspezifische Kommunikationspolitik und 'Service Dominant Logic' by Maria Priebst
Cover of the book Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung by Maria Priebst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy