Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung

Schreiben einer Mahnung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung by Susann Fink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Fink ISBN: 9783638072441
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Fink
ISBN: 9783638072441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Nachbereitung fachdidaktisches Praktikum, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler der Klasse sind im Internat der Schule als auch in Wohngruppen der Stadt Chemnitz untergebracht. Sie verbringen ihre Freizeit oft gemeinsam und erleben gemeinsame Aktivitäten auch außerhalb des Klassenverbandes. Es wird sich während des Unterrichtes im fachlichen als auch im sozialen Bereich geholfen. Auf Grund dessen und der niedrigen Schülerzahl herrscht ein positives Klassenklima: d. h. die Schüler sind am Unterricht interessiert und arbeiten aktiv mit. Die Unterrichtsstunde liegt am Anfang der Woche, jedoch sind auf Grund des starken Klassenverbandes und der guten Disziplin keine Unterbrechungen oder Störungen des Unterrichtes zu erwarten. Berichte des vergangenen Wochenendes werden in den Pausen ausgetauscht und sind nicht Thema der Unterrichtsstunden. Das neue Themengebiet 'Erfassen eines Mahnbriefes' beinhaltet Schwerpunkte, die die Schüler während ihrer Ausbildung, als auch im privaten schriftlichen Gebrauch beherrschen müssen und ist fachübergreifend. Vereinzelt wurden bereits Vorkenntnisse signalisiert, welche sich aber auf den privaten Bereich beschränken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Nachbereitung fachdidaktisches Praktikum, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler der Klasse sind im Internat der Schule als auch in Wohngruppen der Stadt Chemnitz untergebracht. Sie verbringen ihre Freizeit oft gemeinsam und erleben gemeinsame Aktivitäten auch außerhalb des Klassenverbandes. Es wird sich während des Unterrichtes im fachlichen als auch im sozialen Bereich geholfen. Auf Grund dessen und der niedrigen Schülerzahl herrscht ein positives Klassenklima: d. h. die Schüler sind am Unterricht interessiert und arbeiten aktiv mit. Die Unterrichtsstunde liegt am Anfang der Woche, jedoch sind auf Grund des starken Klassenverbandes und der guten Disziplin keine Unterbrechungen oder Störungen des Unterrichtes zu erwarten. Berichte des vergangenen Wochenendes werden in den Pausen ausgetauscht und sind nicht Thema der Unterrichtsstunden. Das neue Themengebiet 'Erfassen eines Mahnbriefes' beinhaltet Schwerpunkte, die die Schüler während ihrer Ausbildung, als auch im privaten schriftlichen Gebrauch beherrschen müssen und ist fachübergreifend. Vereinzelt wurden bereits Vorkenntnisse signalisiert, welche sich aber auf den privaten Bereich beschränken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Zähmung des Wilden Westens': Landerschließung und Raumnutzung in den USA im 19. Jahrhundert by Susann Fink
Cover of the book Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder by Susann Fink
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Susann Fink
Cover of the book Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation by Susann Fink
Cover of the book Was ist eigentlich problematisch am demographischen Wandel? by Susann Fink
Cover of the book Das Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell (4C/ID). Als Lehrender der FernUniversität Hagen einen Video-Chat zu einem Studienbrief durchführen by Susann Fink
Cover of the book Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur by Susann Fink
Cover of the book Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman by Susann Fink
Cover of the book Schulungsentwurf nach dem 4C/ID-Modell zum Thema 'Durchführung eines virtuellen Tutoriums' by Susann Fink
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Die Rollstadt' - Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft by Susann Fink
Cover of the book Internationalisierung von F&E. Eine Literaturanalyse im internationalen wissenschaftlichen Diskurs. Stand: 2005 by Susann Fink
Cover of the book Der Homomorphiesatz für Gruppen by Susann Fink
Cover of the book Analysis of International Business Strategies in the Retail Industry by Susann Fink
Cover of the book Die Doppelkrise 1956 - Die Art der Darstellung und die Wahrnehmung in der 'New York Times' by Susann Fink
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Susann Fink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy