Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises

SuS der einer dritten Klasse der Grundschule arbeiten projektorientiert

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises by Svenja Loske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Loske ISBN: 9783640132843
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Loske
ISBN: 9783640132843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Der elektrische Strom Thema der Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises Prozessbezogenes Ziel: Die Schülerinnen und Schüler planen, organisieren selbstständig den Bau eines Stromkreises in Partnerar-beit und führen diesen durch. Prozessorientierte Arbeit über zwei bis drei Unterrichtsstunden Inhaltsbezogenes Ziel: Die SuS entwickeln einen Stromkreis an ausgewählten Bauwerken/Modellen (Heißer Draht, beleuchtetes Pup-penhaus, beleuchtetes Fahrzeug), gehen mit den vorge-gebenen Werkzeugen sachgerecht um und protokollie-ren ihre Ergebnisse im Strombuch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Der elektrische Strom Thema der Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises Prozessbezogenes Ziel: Die Schülerinnen und Schüler planen, organisieren selbstständig den Bau eines Stromkreises in Partnerar-beit und führen diesen durch. Prozessorientierte Arbeit über zwei bis drei Unterrichtsstunden Inhaltsbezogenes Ziel: Die SuS entwickeln einen Stromkreis an ausgewählten Bauwerken/Modellen (Heißer Draht, beleuchtetes Pup-penhaus, beleuchtetes Fahrzeug), gehen mit den vorge-gebenen Werkzeugen sachgerecht um und protokollie-ren ihre Ergebnisse im Strombuch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wormser Reichstag 1495: Fortschritt oder Rückschritt? by Svenja Loske
Cover of the book Russlands Avantgarde by Svenja Loske
Cover of the book Die Stellung des Bundespräsidenten in der BRD by Svenja Loske
Cover of the book Identifizierung eines Indikators - Photometrie und Säure-Base-Titration by Svenja Loske
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Svenja Loske
Cover of the book Ansätze zur Überwindung des Abteilungsdenkens nach dem internen Kunden- Lieferanten- Prinzip by Svenja Loske
Cover of the book Am Ende der Geschichte - Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt by Svenja Loske
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by Svenja Loske
Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Svenja Loske
Cover of the book Die unterschiedliche Behandlung der Pensionsrückstellungen nach HGB und IFRS by Svenja Loske
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Svenja Loske
Cover of the book Holismus und Patientenorientierung in der Pflege by Svenja Loske
Cover of the book Kinder und Medien by Svenja Loske
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Methodik und Ziele by Svenja Loske
Cover of the book Ethnische Unterschiede im deutschen Bildungssystem by Svenja Loske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy