Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen by Anita Schrems, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anita Schrems ISBN: 9783640938292
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anita Schrems
ISBN: 9783640938292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1,0, Goethe-Gymnasium, Regensburg (-), Veranstaltung: Leistungskurs Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit eine solche Maßnahme wie die rauchfreie Schule die Jugendlichen in ihrem Verhältnis zum Tabakkonsum beeinflusst, ist unter anderem ein Forschungsziel dieser Facharbeit, welche das Rauchverhalten von Jugendlichen untersucht. Es wurden Jugendliche bestimmter Altersgruppen zu verschiedenen Themenbereichen, die das Rauchverhalten betreffen, mit Hilfe eines Umfragebogens befragt. Als Untersuchungsmethode eignet sich diese Form der Befragung besonders, da man beispielsweise im Vergleich zu Interviews mehr Personen in der gleichen Zeit befragen kann und dadurch - 3 - ein aussagekräftiges Ergebnis erhält. Umfragen wurden an einer Hauptschule, einer Realschule und an einem Gymnasium in Regensburg durchgeführt. Von der St. Wolf- gangschule wurden 65 Schüler ausgewählt, in der St. Marien Realschule, einer Mädchenrealschule, nahmen 57 Schülerinnen teil und am Goethe Gymnasium waren es 65 Schüler aus den 9. Klassen und 50 Schüler aus der 12. Klasse. In den jeweiligen Schu- len wurde die 9. Jahrgangsstufe, also 14 bis 17-Jährige, befragt, da diese Altersgruppe bei den jungen Rauchern stark vertreten ist. So hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgefunden, dass 10 % der 13-jährigen und 27 % der 15-jährigen in Deutschland täglich rauchen (vgl. Rauchfrei-Studie, siehe 5.2). Am Gymnasium wurde zusätzlich die K 12 befragt, um das Rauchverhalten der Schülerinnen und Schüler von Mittelstufe und Oberstufe miteinander vergleichen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1,0, Goethe-Gymnasium, Regensburg (-), Veranstaltung: Leistungskurs Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit eine solche Maßnahme wie die rauchfreie Schule die Jugendlichen in ihrem Verhältnis zum Tabakkonsum beeinflusst, ist unter anderem ein Forschungsziel dieser Facharbeit, welche das Rauchverhalten von Jugendlichen untersucht. Es wurden Jugendliche bestimmter Altersgruppen zu verschiedenen Themenbereichen, die das Rauchverhalten betreffen, mit Hilfe eines Umfragebogens befragt. Als Untersuchungsmethode eignet sich diese Form der Befragung besonders, da man beispielsweise im Vergleich zu Interviews mehr Personen in der gleichen Zeit befragen kann und dadurch - 3 - ein aussagekräftiges Ergebnis erhält. Umfragen wurden an einer Hauptschule, einer Realschule und an einem Gymnasium in Regensburg durchgeführt. Von der St. Wolf- gangschule wurden 65 Schüler ausgewählt, in der St. Marien Realschule, einer Mädchenrealschule, nahmen 57 Schülerinnen teil und am Goethe Gymnasium waren es 65 Schüler aus den 9. Klassen und 50 Schüler aus der 12. Klasse. In den jeweiligen Schu- len wurde die 9. Jahrgangsstufe, also 14 bis 17-Jährige, befragt, da diese Altersgruppe bei den jungen Rauchern stark vertreten ist. So hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgefunden, dass 10 % der 13-jährigen und 27 % der 15-jährigen in Deutschland täglich rauchen (vgl. Rauchfrei-Studie, siehe 5.2). Am Gymnasium wurde zusätzlich die K 12 befragt, um das Rauchverhalten der Schülerinnen und Schüler von Mittelstufe und Oberstufe miteinander vergleichen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung by Anita Schrems
Cover of the book Die Entwicklung der Krankenversicherung in den 1990er Jahren by Anita Schrems
Cover of the book Individualisierung der Geschlechter by Anita Schrems
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Anita Schrems
Cover of the book Arbitrary deprivation of property. A comparative analysis between German and South African law by Anita Schrems
Cover of the book What cultural challenges relating to leadership do organisations face when doing business in foreign countries? by Anita Schrems
Cover of the book Hof und Stadt (1600 bis 1750) Würzburg by Anita Schrems
Cover of the book 'Was ist Ihre Lieblingsminderheit? Wen beneiden Sie am meisten?' Zur Stereotypisierung männlicher Roma als Zigeuner in Emir Kusturicas 'Schwarze Katze, Weißer Kater' by Anita Schrems
Cover of the book Die Phänomene des Vergessens, Erinnerns und der Fremdheit by Anita Schrems
Cover of the book Die 'Gleichschaltung' der Kölner Medien im Dritten Reich by Anita Schrems
Cover of the book Versandvorbereitung eines Briefes (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Anita Schrems
Cover of the book Sokratische Gesprächsführung - Geschichtliche Hintergründe und moderne Anwendungsfelder by Anita Schrems
Cover of the book Regieren im Mehrebenensystem Europas by Anita Schrems
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Anita Schrems
Cover of the book Kardiovaskuläre Indikatoren für psychische Belastung und Beanspruchung by Anita Schrems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy