Ursprünge der Mau-Mau-Bewegung in Kenia

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Ursprünge der Mau-Mau-Bewegung in Kenia by Harald Freter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Freter ISBN: 9783638073523
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Freter
ISBN: 9783638073523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Kurs Einführung in die afrikanische Geschichte, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist es, regionale Spannungen in Kenia als Quellströme der Mau Mau herauszuarbeiten, aus deren Zusammentreffen sich erst der besondere Charakter dieser Bewegung erklären lässt. Das bedeutet, zunächst einzelne regionale Aspekte zu betrachten, die Bewegung als Ganzes dann aber als Zusammenwirken dieser heterogenen Faktoren zu begreifen. Im Einzelnen wird dazu der Entwicklung in den Siedlungsgebieten des Hochlandes, den Reservaten der Kikuyu und den städtischen Zentren, insbesondere Nairobi nachgegangen. Dabei werden die Konfliktlinien zwischen Weißen und Schwarzen einerseits und innerhalb der Kikuyu andererseits deutlich. Diesen strukturellen Untersuchungen schließen sich Betrachtungen darüber an, wie sich die jeweiligen Strömungen politisch organisierten und welchen Widerstand es gegen kulturelle Einflussnahme der Kolonialmacht gab. Schließlich eskalierten die genannten Konflikte zunächst regionsspezifisch, was exemplarisch nachgezeichnet werden soll. Wichtig ist dabei, dass an diesen Konfliktherden jeweils verschiedene Gruppen zusammengeführt wurden, so dass sich hier die Massenbasis der Mau Mau ausbilden konnte. Der eigentliche Aufstand von 1952 bis 1956 ist nicht mehr Gegenstand dieser Arbeit sein. Vielmehr gehtl es hier um die Entwicklungen im Vorfeld, die letztlich in diese bewaffnete Auseinandersetzung einmündeten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Kurs Einführung in die afrikanische Geschichte, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist es, regionale Spannungen in Kenia als Quellströme der Mau Mau herauszuarbeiten, aus deren Zusammentreffen sich erst der besondere Charakter dieser Bewegung erklären lässt. Das bedeutet, zunächst einzelne regionale Aspekte zu betrachten, die Bewegung als Ganzes dann aber als Zusammenwirken dieser heterogenen Faktoren zu begreifen. Im Einzelnen wird dazu der Entwicklung in den Siedlungsgebieten des Hochlandes, den Reservaten der Kikuyu und den städtischen Zentren, insbesondere Nairobi nachgegangen. Dabei werden die Konfliktlinien zwischen Weißen und Schwarzen einerseits und innerhalb der Kikuyu andererseits deutlich. Diesen strukturellen Untersuchungen schließen sich Betrachtungen darüber an, wie sich die jeweiligen Strömungen politisch organisierten und welchen Widerstand es gegen kulturelle Einflussnahme der Kolonialmacht gab. Schließlich eskalierten die genannten Konflikte zunächst regionsspezifisch, was exemplarisch nachgezeichnet werden soll. Wichtig ist dabei, dass an diesen Konfliktherden jeweils verschiedene Gruppen zusammengeführt wurden, so dass sich hier die Massenbasis der Mau Mau ausbilden konnte. Der eigentliche Aufstand von 1952 bis 1956 ist nicht mehr Gegenstand dieser Arbeit sein. Vielmehr gehtl es hier um die Entwicklungen im Vorfeld, die letztlich in diese bewaffnete Auseinandersetzung einmündeten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit - Die Konzeption des Urzustandes und die Herleitung der Gerechtigkeitsgrundsätze by Harald Freter
Cover of the book Der Wahrheitsbegriff des Pragmatismus by Harald Freter
Cover of the book Die Jazz- und Swingjugend der Weimarer Republik by Harald Freter
Cover of the book Soll die Türkei der europäischen Union beitreten? by Harald Freter
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Harald Freter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Geometrische Figuren - Tangram by Harald Freter
Cover of the book Miro Gavrans 'Pacijent doktora Freuda' - Figurenanalyse by Harald Freter
Cover of the book Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Bahnreform und die Entwicklung der Nordwestbahn by Harald Freter
Cover of the book Ersatzteillogistik - Bedeutung, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Harald Freter
Cover of the book Kind oder Karriere? Handlungserklärung nach der Wert-Erwartungstheorie by Harald Freter
Cover of the book Karaktion 2011 - Der Versuch einer mystagogischen Kirchenführung by Harald Freter
Cover of the book Online-Dienste by Harald Freter
Cover of the book Tischtennis im Fernsehen by Harald Freter
Cover of the book Welches sind die typischen Eigenschaften der ecuadorianischen Parteien? by Harald Freter
Cover of the book Reflexive Oberflächen. Drei Funktionsdomänen im Spanischen by Harald Freter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy