Vagabunden

Biography & Memoir, Political
Cover of the book Vagabunden by Hans Ostwald, Verlag Comino
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Ostwald ISBN: 9783945831168
Publisher: Verlag Comino Publication: May 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Hans Ostwald
ISBN: 9783945831168
Publisher: Verlag Comino
Publication: May 1, 2018
Imprint:
Language: German

„Vagabunden: das sind die wandernden Handwerksburschen, die Kunden, die Tippelbrüder, die Entgleisten. Ihr Leben und Treiben schildert Hans Ostwald in diesem Roman anschaulich und wirklichkeitsgetreu. Er verklärt diese Armen und Ärmsten nicht, wie es etwa Leo Tolstoi tut, aber durch das Buch zittert trotz aller Derbheit eine leise Klage und Anklage.“ So warb der Verlag für die 1928 erschienene siebte Auflage von „Vagabunden“.
Ostwalds Buch stieß noch Jahrzehnte nach dem Erscheinen im Jahr 1900 auf ein großes Interesse an einer – heute würde man sagen – Parallelwelt. Deren Existenz kannte man zwar, aber den Kontakt zu den Menschen, die in dieser Welt lebten, scheute man.
Dabei war gerade diese Welt der Landstreicher, um nur eines der vielen Wörter für die „mittellosen Menschen ohne festen Wohnsitz“ (Amtsjargon) zu benutzen, schon so alt und verfestigt, dass sie eine über Generationen weitergegebene Sprache entwickelt hatte. Einzelne Begriffe wie z. B. Klinken putzen oder Kohldampf schieben, haben sogar Eingang in die allgemeine Umgangssprache gefunden.
Aber „Vagabunden“ geriet vollkommen in Vergessenheit. Heute leben wieder vermehrt arme Menschen – insbesondere in den Städten – auf den Straßen und unter Brücken für alle sichtbar und den Bürgern kommen wieder die hergebrachten Ausdrücke für die bettelnden Armen in den Sinn.
Obwohl mittlerweile in Deutschland der Sozialstaat das Existenzminimum der Menschen in Not garantiert, erschreckt man bei der Lektüre des Buches, wie sehr bestimmte Probleme und Verhaltensweisen, Nöte und Tricks zum Überleben heute wieder aktuell sind. Das zeigt sich bis in die ganz eigene Sprache der Vagabunden, der Oswald viel Aufmerksamkeit schenkt, indem er ihre wichtigsten Ausdrücke einfach benutzt und in Klammern die Übersetzung liefert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Vagabunden: das sind die wandernden Handwerksburschen, die Kunden, die Tippelbrüder, die Entgleisten. Ihr Leben und Treiben schildert Hans Ostwald in diesem Roman anschaulich und wirklichkeitsgetreu. Er verklärt diese Armen und Ärmsten nicht, wie es etwa Leo Tolstoi tut, aber durch das Buch zittert trotz aller Derbheit eine leise Klage und Anklage.“ So warb der Verlag für die 1928 erschienene siebte Auflage von „Vagabunden“.
Ostwalds Buch stieß noch Jahrzehnte nach dem Erscheinen im Jahr 1900 auf ein großes Interesse an einer – heute würde man sagen – Parallelwelt. Deren Existenz kannte man zwar, aber den Kontakt zu den Menschen, die in dieser Welt lebten, scheute man.
Dabei war gerade diese Welt der Landstreicher, um nur eines der vielen Wörter für die „mittellosen Menschen ohne festen Wohnsitz“ (Amtsjargon) zu benutzen, schon so alt und verfestigt, dass sie eine über Generationen weitergegebene Sprache entwickelt hatte. Einzelne Begriffe wie z. B. Klinken putzen oder Kohldampf schieben, haben sogar Eingang in die allgemeine Umgangssprache gefunden.
Aber „Vagabunden“ geriet vollkommen in Vergessenheit. Heute leben wieder vermehrt arme Menschen – insbesondere in den Städten – auf den Straßen und unter Brücken für alle sichtbar und den Bürgern kommen wieder die hergebrachten Ausdrücke für die bettelnden Armen in den Sinn.
Obwohl mittlerweile in Deutschland der Sozialstaat das Existenzminimum der Menschen in Not garantiert, erschreckt man bei der Lektüre des Buches, wie sehr bestimmte Probleme und Verhaltensweisen, Nöte und Tricks zum Überleben heute wieder aktuell sind. Das zeigt sich bis in die ganz eigene Sprache der Vagabunden, der Oswald viel Aufmerksamkeit schenkt, indem er ihre wichtigsten Ausdrücke einfach benutzt und in Klammern die Übersetzung liefert.

More books from Political

Cover of the book History of Mozambique, Culture of Mozambique, Religion in Mozambique, Republic of Mozambique, Mozambique by Hans Ostwald
Cover of the book The Whole Intimate Mess by Hans Ostwald
Cover of the book Financing Long-Term Care in Europe by Hans Ostwald
Cover of the book The Developing British Political System by Hans Ostwald
Cover of the book Captive Revolution by Hans Ostwald
Cover of the book Summary and Analysis of The World Is Flat 3.0: A Brief History of the Twenty-first Century by Hans Ostwald
Cover of the book Hillary by Hans Ostwald
Cover of the book Planetary Politics by Hans Ostwald
Cover of the book Optimism in Politics by Hans Ostwald
Cover of the book The Idea of Human Rights by Hans Ostwald
Cover of the book Confessions from a Hell Bound Taxi, Book IV: The Fences of Freedom by Hans Ostwald
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Hans Ostwald
Cover of the book Communism in Malaysia and Singapore by Hans Ostwald
Cover of the book The Iraq War by Hans Ostwald
Cover of the book The Disinterment by Hans Ostwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy