Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie

Wandel in den Vorstellungen von Elternschaft und Eltern-Kind-Beziehung in der BRD zwischen 1960 und 1989

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie by Julia Wolke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wolke ISBN: 9783640581450
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wolke
ISBN: 9783640581450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Familie und Gesellschaft in Westeuropa 1945-2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geburtenzahl nimmt in Deutschland seit Jahren ab, die Zahl der Kinderlosen nimmt zu. Wie kann dieses veränderte Reproduktionsverhalten (Kap. 2) erklärt werden? Die Arbeit nimmt zwei wichtige Faktoren in den Blick. Sie untersucht, wie sich die Vorstellungen von Elternschaft (Kap. 3) und von der Eltern-Kind-Beziehung (Kap. 4) seit den 1960er Jahren in der BRD verändert haben. Das neue Leitbild soll hier als 'verantwortete Elternschaft in der kindzentrierten Familie' beschrieben werden. Daraus ergeben sich Folgewirkungen für die kindliche Lebenswelt, die ebenfalls angesprochen werden sollen (Kap. 5). Es geht in dieser Arbeit um Leitbilder und Vorstellungen, weniger um die Erziehungsrealität in den Familien. Die dargestellten Normen sind solche, die sich v.a. im liberal-aufgeklärten Milieu der städtischen Mittelschichten entwickelt haben. Die Arbeit beschränkt sich auf die BRD, der zeitliche Rahmen wird von den 1950ern bis in die 1980er gespannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Familie und Gesellschaft in Westeuropa 1945-2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geburtenzahl nimmt in Deutschland seit Jahren ab, die Zahl der Kinderlosen nimmt zu. Wie kann dieses veränderte Reproduktionsverhalten (Kap. 2) erklärt werden? Die Arbeit nimmt zwei wichtige Faktoren in den Blick. Sie untersucht, wie sich die Vorstellungen von Elternschaft (Kap. 3) und von der Eltern-Kind-Beziehung (Kap. 4) seit den 1960er Jahren in der BRD verändert haben. Das neue Leitbild soll hier als 'verantwortete Elternschaft in der kindzentrierten Familie' beschrieben werden. Daraus ergeben sich Folgewirkungen für die kindliche Lebenswelt, die ebenfalls angesprochen werden sollen (Kap. 5). Es geht in dieser Arbeit um Leitbilder und Vorstellungen, weniger um die Erziehungsrealität in den Familien. Die dargestellten Normen sind solche, die sich v.a. im liberal-aufgeklärten Milieu der städtischen Mittelschichten entwickelt haben. Die Arbeit beschränkt sich auf die BRD, der zeitliche Rahmen wird von den 1950ern bis in die 1980er gespannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung by Julia Wolke
Cover of the book Was ist ein Geschmacksmuster? by Julia Wolke
Cover of the book Efficient Replenishment - eine Säule des Efficient Consumer Response by Julia Wolke
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Julia Wolke
Cover of the book Vermeiden von Bewertungsfehlern. Aufbau eines objektiven Mitarbeiterbewertungssystems by Julia Wolke
Cover of the book Reformatorische Expansion im Rahmen frühneuzeitlicher Globalisierung by Julia Wolke
Cover of the book Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach by Julia Wolke
Cover of the book Der Einfluss des Vaters in der Entwicklung des Kindes by Julia Wolke
Cover of the book Knechtschaft in der Moderne? Die These vom Freiheitsverlust bei Alexis de Tocqueville und Max Weber by Julia Wolke
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Julia Wolke
Cover of the book Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA by Julia Wolke
Cover of the book Kopftuch und Schulunterricht by Julia Wolke
Cover of the book Statistische Analyse des Zusammenhangs von Stromangebot und Strompreis by Julia Wolke
Cover of the book Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess by Julia Wolke
Cover of the book Harvard Business Review Case Study: General Electric Medical Systems (2002) by Julia Wolke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy