Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Daniel Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Herrmann ISBN: 9783638303316
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Herrmann
ISBN: 9783638303316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Städte in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit aus dem Grundstudium Geschichte soll ein Überblick über die Wirtschaft der Stadt Siegen in der Frühen Neuzeit sein. Daher wird im Folgenden nicht mehr auf die Stadtgeschichte Siegens an sich, sondern in exemplarischer Form auf die Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftszweige eingegangen. Hierbei soll aufgezeigt werden, welcher Art die Verflechtungen und Abhängigkeiten der einzelnen Gewerbe untereinander waren. Dadurch soll dargestellt werden, dass die Geschichte der Stadt Siegen in besonderem Maße von den ihr innenwohnenden Gewerben bestimmt wurde, wobei in gleichem Maße die Gewerbe von den besonderen Bedingungen des Siegerlandes profitierten. Auch soll angerissen werden, welchen Einfluss die Landesherren mit Ihren Entscheidungen für oder wider einer bestimmten Zunft/Gruppe in der Zeit von 1400 - 1890 für den Wirtschaftraum Siegen einnahmen. Um die Darstellung zu vereinfachen, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Schwerpunkt der Siegerländer Wirtschaft - dem Erzbergbau und seinen anverwandten Bereichen. Zu diesem Zweck werden zunächst die einzelnen Wirtschaftszweige kurz dargestellt und im Weiteren miteinander in Relation gesetzt sowie, wo möglich, mit Zahlenmaterial unterlegt. Die Eingriffe des Landesherren und deren Wirkung werden im nachfolgenden dann anhand dreier Beispiele näher beleuchtet. Hinweis: Diese Arbeit wurde an der Universität Hannover im Sommersemester 2004 als Studienleistung erstellt und eingereicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Städte in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit aus dem Grundstudium Geschichte soll ein Überblick über die Wirtschaft der Stadt Siegen in der Frühen Neuzeit sein. Daher wird im Folgenden nicht mehr auf die Stadtgeschichte Siegens an sich, sondern in exemplarischer Form auf die Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftszweige eingegangen. Hierbei soll aufgezeigt werden, welcher Art die Verflechtungen und Abhängigkeiten der einzelnen Gewerbe untereinander waren. Dadurch soll dargestellt werden, dass die Geschichte der Stadt Siegen in besonderem Maße von den ihr innenwohnenden Gewerben bestimmt wurde, wobei in gleichem Maße die Gewerbe von den besonderen Bedingungen des Siegerlandes profitierten. Auch soll angerissen werden, welchen Einfluss die Landesherren mit Ihren Entscheidungen für oder wider einer bestimmten Zunft/Gruppe in der Zeit von 1400 - 1890 für den Wirtschaftraum Siegen einnahmen. Um die Darstellung zu vereinfachen, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Schwerpunkt der Siegerländer Wirtschaft - dem Erzbergbau und seinen anverwandten Bereichen. Zu diesem Zweck werden zunächst die einzelnen Wirtschaftszweige kurz dargestellt und im Weiteren miteinander in Relation gesetzt sowie, wo möglich, mit Zahlenmaterial unterlegt. Die Eingriffe des Landesherren und deren Wirkung werden im nachfolgenden dann anhand dreier Beispiele näher beleuchtet. Hinweis: Diese Arbeit wurde an der Universität Hannover im Sommersemester 2004 als Studienleistung erstellt und eingereicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Verwendung des Begriffes 'Sound' - eine Stichprobenrecherche by Daniel Herrmann
Cover of the book Trainingssteuerung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer-B-Lizenz) by Daniel Herrmann
Cover of the book Jugendkriminalität - Umgang mit Jugenddelinquenz by Daniel Herrmann
Cover of the book 'Wer bis zum Grunde heilen will, ...' Integration, Akzeptanz und Ausgleich by Daniel Herrmann
Cover of the book Hilfsmittelversorgung von Schädelhirntraumaverletzten by Daniel Herrmann
Cover of the book Oral History - Eine Einführung und Überprüfung auf Anwendbarkeit zur Ausarbeitung einer Masterarbeit by Daniel Herrmann
Cover of the book Die seelische Problematik der helfenden Berufe by Daniel Herrmann
Cover of the book Islamische Identität und anti-westlicher Diskurs im Iran des 20. Jahrhunderts by Daniel Herrmann
Cover of the book TYPO3 als CMS für die Schule. Entwicklung einer Schulplattform. by Daniel Herrmann
Cover of the book Zweitspracherwerb mit Hindernissen? Theoretische Grundlagen und Einflussfaktoren 'beyond the language' by Daniel Herrmann
Cover of the book Discourse, Rhetoric and Social Construction - Implications of Rational Analysis by Daniel Herrmann
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Daniel Herrmann
Cover of the book Alexander Mitscherlichs 'Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft' - Staubfänger oder relevanter Klassiker? by Daniel Herrmann
Cover of the book Hedging-Strategien. Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten by Daniel Herrmann
Cover of the book Die Sache mit den Knöllchen ... oder wie spielen Verwaltungsverfahren und Bußgeldverfahren in der Praxis zusammen? by Daniel Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy