Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung

Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Elisabeth Junge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Junge ISBN: 9783640514465
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Junge
ISBN: 9783640514465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Proseminar Hydrologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verdunstung spielt im Wasserkreislauf eine ganz entscheidende und gewichtige Rolle. Ihre Ermittlung ist neben Niederschlag und Abfluss eine der wichtigsten Größen der Wasserbilanz und gehört in der hydrologischen Grundlagenforschung seit mehreren Jahren zu den bevorzugten Themen (KELLER 1980, 27). Anhand der folgenden Abbildung, möchte ich kurz noch näher auf den Stellenwert eingehen, den die Verdunstung im Wasserkreislauf einnimmt. Deutlich erkennbar ist, dass Verdunstung über dem Meer als große freie Wasserfläche ebenso stattfindet, wie über Seen und Flüssen. Ferner gibt es auch Verdunstung über mit Pflanzenwuchs und Schnee bedeckten Gebieten. Verdunstung findet allgemein gesagt also auf der gesamten Erdoberfläche statt und ist somit enorm wichtig für das Gleichgewicht des Wasserhaushaltes. Wie es sich nun in verschiedenen Gebieten jeweils mit der Verdunstung verhält und welche physikalischen Grundlagen zu diesem Vorgang gehören, werde ich in der vorliegenden Arbeit erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Proseminar Hydrologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verdunstung spielt im Wasserkreislauf eine ganz entscheidende und gewichtige Rolle. Ihre Ermittlung ist neben Niederschlag und Abfluss eine der wichtigsten Größen der Wasserbilanz und gehört in der hydrologischen Grundlagenforschung seit mehreren Jahren zu den bevorzugten Themen (KELLER 1980, 27). Anhand der folgenden Abbildung, möchte ich kurz noch näher auf den Stellenwert eingehen, den die Verdunstung im Wasserkreislauf einnimmt. Deutlich erkennbar ist, dass Verdunstung über dem Meer als große freie Wasserfläche ebenso stattfindet, wie über Seen und Flüssen. Ferner gibt es auch Verdunstung über mit Pflanzenwuchs und Schnee bedeckten Gebieten. Verdunstung findet allgemein gesagt also auf der gesamten Erdoberfläche statt und ist somit enorm wichtig für das Gleichgewicht des Wasserhaushaltes. Wie es sich nun in verschiedenen Gebieten jeweils mit der Verdunstung verhält und welche physikalischen Grundlagen zu diesem Vorgang gehören, werde ich in der vorliegenden Arbeit erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bund Deutscher Mädel by Elisabeth Junge
Cover of the book Kunde Jugendamt zwischen Erwartung und Bewertung by Elisabeth Junge
Cover of the book Der Hilfe- und Kontrollauftrag der Bewährungshilfe in der Arbeit mit Sexualstraftätern by Elisabeth Junge
Cover of the book Die Gestaltung von Arbeitsräumen und -plätzen (Unterweisung Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation) by Elisabeth Junge
Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Elisabeth Junge
Cover of the book Online gegen Offline. Welche Chancen bietet das Internet für den stationären Handel? by Elisabeth Junge
Cover of the book Stateless in the Dominican Republic. Explaining, Assessing and Evaluating Ongoing Violations of Human Rights by Elisabeth Junge
Cover of the book Herman Nohl - Die Bildung des Erziehers by Elisabeth Junge
Cover of the book Das Sprichwort by Elisabeth Junge
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen des Terminus 'ousia' bei Aristoteles by Elisabeth Junge
Cover of the book Control Self Assessment (CSA): Gibt es verschiedene Arten? by Elisabeth Junge
Cover of the book Psychoregulationstechniken im Volleyball by Elisabeth Junge
Cover of the book Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG by Elisabeth Junge
Cover of the book Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen by Elisabeth Junge
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Elisabeth Junge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy