Vereinbarkeit von Karriere und Familie

Was kann Deutschland vom Ausland lernen?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Vereinbarkeit von Karriere und Familie by Stefanie David, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie David ISBN: 9783640624621
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Stefanie David
ISBN: 9783640624621
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Betriebspädagogik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Vereinbarkeit von Karriere und Familie - ein wichtiges Thema vor allem für berufstätige Frauen mit Kinderwunsch. Wie sieht die Situation in Deutschland aus? Was unternehmen andere Länder zur Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie? Und als Schlussfrage: 'Was kann Deutschland vom Ausland lernen?' Um diese Fragen beantworten zu können, beginnt diese Arbeit mit der Betrachtung der deutschen Familienpolitik sowie familienfreundliche Personalpolitik der Unternehmen. Es wird dabei aufgezeigt welche Rahmenbedingungen der deutsche Staat zur Vereinbarkeit schafft und wie förderlich diese sind und/oder welche Probleme sie eventuell mit sich bringen. Bei der Betrachtung der unternehmerischen Tätigkeiten, wird vor allem Augenmerk auf die allgemein nützlichen familienfreundlichen Maßnahmen für Betriebe gelegt. Im weiteren Kapitel wird dann betrachtet was andere Länder zu Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie tun. Es werden die Länder Schweden und Frankreich aufgezeigt, da sie oft als vorbildlich bezüglich der Thematik bezeichnet werden. Die Betrachtung beginnt mit der Situation in Schweden, es werden wieder die politischen Rahmenbedingungen und unternehmerische Tätigkeiten betrachtet. Nach dem Abschluss dieser Schilderungen wir ein Vergleich mit Deutschland vorgenommen. In Folge darauf kommt es zur Erläuterung der französischen Familienpolitik und eventueller familienfreundlicher Personalpolitiken der Unternehmen. Auch hier wird im Anschluss ein Vergleich zu Deutschland erstellt. In der Schlussbetrachtung werden dann die gröbsten/ wichtigsten Unterschiede nochmals aufgezeigt. Es wird die Frage: 'Was kann Deutschland vom Ausland lernen?' beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Betriebspädagogik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Vereinbarkeit von Karriere und Familie - ein wichtiges Thema vor allem für berufstätige Frauen mit Kinderwunsch. Wie sieht die Situation in Deutschland aus? Was unternehmen andere Länder zur Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie? Und als Schlussfrage: 'Was kann Deutschland vom Ausland lernen?' Um diese Fragen beantworten zu können, beginnt diese Arbeit mit der Betrachtung der deutschen Familienpolitik sowie familienfreundliche Personalpolitik der Unternehmen. Es wird dabei aufgezeigt welche Rahmenbedingungen der deutsche Staat zur Vereinbarkeit schafft und wie förderlich diese sind und/oder welche Probleme sie eventuell mit sich bringen. Bei der Betrachtung der unternehmerischen Tätigkeiten, wird vor allem Augenmerk auf die allgemein nützlichen familienfreundlichen Maßnahmen für Betriebe gelegt. Im weiteren Kapitel wird dann betrachtet was andere Länder zu Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie tun. Es werden die Länder Schweden und Frankreich aufgezeigt, da sie oft als vorbildlich bezüglich der Thematik bezeichnet werden. Die Betrachtung beginnt mit der Situation in Schweden, es werden wieder die politischen Rahmenbedingungen und unternehmerische Tätigkeiten betrachtet. Nach dem Abschluss dieser Schilderungen wir ein Vergleich mit Deutschland vorgenommen. In Folge darauf kommt es zur Erläuterung der französischen Familienpolitik und eventueller familienfreundlicher Personalpolitiken der Unternehmen. Auch hier wird im Anschluss ein Vergleich zu Deutschland erstellt. In der Schlussbetrachtung werden dann die gröbsten/ wichtigsten Unterschiede nochmals aufgezeigt. Es wird die Frage: 'Was kann Deutschland vom Ausland lernen?' beantwortet.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Postmodernism and Salman Rushdie by Stefanie David
Cover of the book Materials Handling And Packaging Field Research by Stefanie David
Cover of the book Neuromarketing in Sports by Stefanie David
Cover of the book Sustainability in Civil Engineering by Stefanie David
Cover of the book The Origins of Containment by Stefanie David
Cover of the book What's in a name? Naming in the T.V.-series LOST by Stefanie David
Cover of the book Identity construction in David Lynch's Blue Velvet and Mulholland Drive by Stefanie David
Cover of the book The principle of universal jurisdiction: A threat to the immunities of senior state officials? by Stefanie David
Cover of the book Economic, environmental & socio-cultural impacts of tourism: An analysis from Mexico by Stefanie David
Cover of the book Autobiography in the Works of Bret Easton Ellis by Stefanie David
Cover of the book Economic rationale for visual configuration of space for rent and tenanting decision in shopping malls by Stefanie David
Cover of the book Creative Poetry Writing in the EFL Classroom by Stefanie David
Cover of the book Task Analysis: Using a Roundabout in the U.K. by Stefanie David
Cover of the book Knowledge Management. An Overview by Stefanie David
Cover of the book Effects of New Business Models on Organizations in the Field of Student Tutoring by Stefanie David
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy