Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Anna Perlina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Perlina ISBN: 9783638573856
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Perlina
ISBN: 9783638573856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Herr-Diener-Verhältnisse in zwei bedeutenden Komödien des 18-ten Jahrhunderts Le Mariage de Figaro von Beaumarchais und Il Servitore di due Padroni von Carlo Goldoni thematisiert. In diesem Rahmen werden zunächst die Dienerpersönlichkeiten Truffaldino und Figaro einer näheren Betrachtung unterzogen und ihre Entsprechungen im Bezug auf die Tradition der Commedia dell'Arte dargestellt. Gemeinsame sowie unterschiedliche Charakterzüge und Verhaltensmuster der beiden Diener werden unter Berücksichtigung der literatur- und theatergeschichtlichen Hintergründe herausstellen. Danach werden die zentralen Herr-Diener-Beziehungen in beiden Werken unter komparatistischen Gesichtspunkten analysiert und verglichen. Der Fokus wird darauf gerichtet, wie es den beiden Dienerfiguren Truffaldino und Figaro gelingt mit ihrer jeweiligen Dienersituation umzugehen. Durch einen Vergleich wird der Kontrast zwischen den beiden Diener-Darstellungen verdeutlicht. Daneben wird herausgearbeitet, wer sich in jeder der beiden Komödien als der tatsächliche Herr des Geschehens erweist, d.h. wie und wem es jeweils gelingt die Handlungsentwicklung zu kontrollieren. Abschließend erfolgt eine Analyse der sozialkritischen Aspekte inLe Mariage de Figaround auf diese Weisen wird der revolutionäre Charakter dieses Stückes veranschaulicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Herr-Diener-Verhältnisse in zwei bedeutenden Komödien des 18-ten Jahrhunderts Le Mariage de Figaro von Beaumarchais und Il Servitore di due Padroni von Carlo Goldoni thematisiert. In diesem Rahmen werden zunächst die Dienerpersönlichkeiten Truffaldino und Figaro einer näheren Betrachtung unterzogen und ihre Entsprechungen im Bezug auf die Tradition der Commedia dell'Arte dargestellt. Gemeinsame sowie unterschiedliche Charakterzüge und Verhaltensmuster der beiden Diener werden unter Berücksichtigung der literatur- und theatergeschichtlichen Hintergründe herausstellen. Danach werden die zentralen Herr-Diener-Beziehungen in beiden Werken unter komparatistischen Gesichtspunkten analysiert und verglichen. Der Fokus wird darauf gerichtet, wie es den beiden Dienerfiguren Truffaldino und Figaro gelingt mit ihrer jeweiligen Dienersituation umzugehen. Durch einen Vergleich wird der Kontrast zwischen den beiden Diener-Darstellungen verdeutlicht. Daneben wird herausgearbeitet, wer sich in jeder der beiden Komödien als der tatsächliche Herr des Geschehens erweist, d.h. wie und wem es jeweils gelingt die Handlungsentwicklung zu kontrollieren. Abschließend erfolgt eine Analyse der sozialkritischen Aspekte inLe Mariage de Figaround auf diese Weisen wird der revolutionäre Charakter dieses Stückes veranschaulicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entscheidungstheoretische Grundlagen by Anna Perlina
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Anna Perlina
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernbeeinträchtigungen by Anna Perlina
Cover of the book Caesar und Cato in Lucans 'Pharsalia' by Anna Perlina
Cover of the book Die 'Leerstellentheorie' by Anna Perlina
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Anna Perlina
Cover of the book Arbeitnehmerüberlassung in der Praxis. Vertragsgestaltung und Betriebsorganisation by Anna Perlina
Cover of the book Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus by Anna Perlina
Cover of the book Essay about Christopher A. Bartlett, Sumantra Ghoshal: 'Managing Across Borders: The Transnational Solution' by Anna Perlina
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Anna Perlina
Cover of the book Konjunkturpolitik als Rüstungspolitik - Eine Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 - 1939 by Anna Perlina
Cover of the book Sind Schutzengel eine Gefahr für den einen Gott? by Anna Perlina
Cover of the book Stadt und Land - Zwei Kalendergeschichten von Oskar Maria Graf im Vergleich by Anna Perlina
Cover of the book Die Festkreise im Christentum by Anna Perlina
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Anna Perlina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy