Vergleich der prädikativen Beziehungen im Russischen und im Deutschen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Vergleich der prädikativen Beziehungen im Russischen und im Deutschen by Marianne Wenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianne Wenz ISBN: 9783640872374
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marianne Wenz
ISBN: 9783640872374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist neben der Untersuchung der grammatischen Einheit des Prädikats und seiner Beziehungen im Russischen eine Gegenüberstellung zu den Entsprechungen des Deutschen. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse von Wolfgang Gladrow; es wird eng mit dem Text des obengenannten Autors 'Prädikative Beziehungen' gearbeitet. Zunächst wird eine Definition des Prädikats anhand des sprachwissenschaftlichen Lexikons von Hadumod Bußmann vorgenommen. Diese Definition dient als Einführung in die Erläuterung des Prädikatbegriffs, ferner als Ein- und Überleitung zu einer ausführlicheren Auseinandersetzung mit den komplexen prädikativen Beziehungen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, anhand verschiedener Beispielssätze die Regeln und die Besonderheiten prädikativer Beziehungen der russischen Sprache näher zu betrachten und mit Hilfe der deutschen Entsprechungen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Sprachen in diesem Bereich der Grammatik zu beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist neben der Untersuchung der grammatischen Einheit des Prädikats und seiner Beziehungen im Russischen eine Gegenüberstellung zu den Entsprechungen des Deutschen. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse von Wolfgang Gladrow; es wird eng mit dem Text des obengenannten Autors 'Prädikative Beziehungen' gearbeitet. Zunächst wird eine Definition des Prädikats anhand des sprachwissenschaftlichen Lexikons von Hadumod Bußmann vorgenommen. Diese Definition dient als Einführung in die Erläuterung des Prädikatbegriffs, ferner als Ein- und Überleitung zu einer ausführlicheren Auseinandersetzung mit den komplexen prädikativen Beziehungen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, anhand verschiedener Beispielssätze die Regeln und die Besonderheiten prädikativer Beziehungen der russischen Sprache näher zu betrachten und mit Hilfe der deutschen Entsprechungen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Sprachen in diesem Bereich der Grammatik zu beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bauchmuskeltraining für Leistungsfußballer by Marianne Wenz
Cover of the book Phrasal and Prepositional Verbs. An Introduction by Marianne Wenz
Cover of the book Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall der Einzelabrechnung by Marianne Wenz
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Marianne Wenz
Cover of the book Einführung von CRM by Marianne Wenz
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Marianne Wenz
Cover of the book Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte by Marianne Wenz
Cover of the book The Changing Meaning of Territorial Borders by Marianne Wenz
Cover of the book Der engste Kreis um Elisabeth I von England by Marianne Wenz
Cover of the book Das Image Berlins - Stadtmarketing für Besucher und Bewohner by Marianne Wenz
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Marianne Wenz
Cover of the book Zu den politischen Stellungnahmen von Pierre Bourdieu (der Jahre 1988 - 2001) - Wandel der politischen, ökonomischen und kulturellen Sphäre vor dem Hintergrund der Herrschaft des Neoliberalismus by Marianne Wenz
Cover of the book Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion by Marianne Wenz
Cover of the book Anwendung ökonomischer Bewertungsmethoden in der Verfahrensentwicklung by Marianne Wenz
Cover of the book Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen einzelner Seminarteilnehmer by Marianne Wenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy