Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting by Markus Renze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Renze ISBN: 9783638186605
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Renze
ISBN: 9783638186605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL für Personal und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Obwohl die Arbeitslosenzahlen in der Bundesrepublik Deutschland ständig steigen, klagen die Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Anwerbung geeigneter qualifizierter Mitarbeiter. So wird sich das Reservoir, aus dem die Unternehmen im wesentlichen ihren Nachwuchs rekrutieren, angesichts rückläufiger Jahrgangs- und Studentenzahlen drastisch verkleinern. Aus diesem Grund rekrutieren Unternehmen heute über viele Wege: Stellenanzeigen in Print und Internet, Stellengesuchsdatenbanken, eigene Website, Karrieremessen, Mitarbeiterprogramme, Personalberater oder Arbeitsämter. Das Ziel dabei ist es, kostengünstig gute Mitarbeiter zu finden. Die vorliegende Arbeit soll nicht nur einen Überblick über die klassischen Recruiting-Instrumente geben, sondern auch auf neue Strategien wie zum Beispiel das E-Recruiting eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL für Personal und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Obwohl die Arbeitslosenzahlen in der Bundesrepublik Deutschland ständig steigen, klagen die Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Anwerbung geeigneter qualifizierter Mitarbeiter. So wird sich das Reservoir, aus dem die Unternehmen im wesentlichen ihren Nachwuchs rekrutieren, angesichts rückläufiger Jahrgangs- und Studentenzahlen drastisch verkleinern. Aus diesem Grund rekrutieren Unternehmen heute über viele Wege: Stellenanzeigen in Print und Internet, Stellengesuchsdatenbanken, eigene Website, Karrieremessen, Mitarbeiterprogramme, Personalberater oder Arbeitsämter. Das Ziel dabei ist es, kostengünstig gute Mitarbeiter zu finden. Die vorliegende Arbeit soll nicht nur einen Überblick über die klassischen Recruiting-Instrumente geben, sondern auch auf neue Strategien wie zum Beispiel das E-Recruiting eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pestalozzis religiöse Anschauung und deren Einfluss auf seine Anthropologie by Markus Renze
Cover of the book Die Neueuropäische Erziehungsbewegung nach Peter Petersen by Markus Renze
Cover of the book Illusion der Chancengleichheit - Hintergründe der Chancenungleichheiten im Bildungssystem by Markus Renze
Cover of the book Die Gestaltung des Economic Value Added (EVA) auf der Grundlage nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften für ein wertorientiertes Beteiligungscontrolling by Markus Renze
Cover of the book Hat die Vorstellung vom leeren Grab eine Bedeutung für den Glauben an Jesus Christus? by Markus Renze
Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Markus Renze
Cover of the book Theorieansätze zum Rezipientenverhalten Jugendlicher und medienpädagogische Zielsetzungen by Markus Renze
Cover of the book International Project Management - Chances and Risks and the Impact of Intercultural Differences on Projects of the HSH Nordbank AG by Markus Renze
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Markus Renze
Cover of the book Entwicklungsprobleme Brasiliens und lateinamerikanischer Staaten - Befunde und Ursachen sozialer Ungleichhheiten in Lateinamerika by Markus Renze
Cover of the book Siamesische Zwillinge. Eine Debatte über die Trennung by Markus Renze
Cover of the book Brevier für Gäste by Markus Renze
Cover of the book Wearable Computing. Benutzerschnittstellen zum Anziehen by Markus Renze
Cover of the book Russlands Avantgarde by Markus Renze
Cover of the book Kastensärge des Mittleren Reiches by Markus Renze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy