Vom Ich erzaehlen

Identitaetsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Theory, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Vom Ich erzaehlen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653955071
Publisher: Peter Lang Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653955071
Publisher: Peter Lang
Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für «unrettbar», da er es auf seine einzelnen Elemente zurückführte, während Freud das Ich schließlich nach seinen Funktionen im psychischen Apparat zerlegte. Mit der Ich-Auflösung vollzog sich eine fundamentale metaphysische Krise. Die Beiträge zeigen, wie sich diese Auflösung als Katalysator für eine dynamisierte Modernisierung der Künste erwies. Denn paradoxerweise steht die Destruktion des Ich für eine neue, autonome Subjektkonstitution in der Literatur des 20. Jahrhunderts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für «unrettbar», da er es auf seine einzelnen Elemente zurückführte, während Freud das Ich schließlich nach seinen Funktionen im psychischen Apparat zerlegte. Mit der Ich-Auflösung vollzog sich eine fundamentale metaphysische Krise. Die Beiträge zeigen, wie sich diese Auflösung als Katalysator für eine dynamisierte Modernisierung der Künste erwies. Denn paradoxerweise steht die Destruktion des Ich für eine neue, autonome Subjektkonstitution in der Literatur des 20. Jahrhunderts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by
Cover of the book Die Unterbeteiligung als Gestaltungsinstrument der Unternehmensnachfolge by
Cover of the book Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie by
Cover of the book Language Contact Around the Globe by
Cover of the book Der literarische Text und I-Faktoren in der Uebersetzung by
Cover of the book Différance in Signifying Robinson Crusoe by
Cover of the book The Country of the Blind by
Cover of the book La mirada intelectual en cuatro documentales de Luis Ospina by
Cover of the book Defining Critical Animal Studies by
Cover of the book Littérature et sacré : la tradition en question by
Cover of the book Survival of Utopias Weiterlebende Utopien by
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by
Cover of the book Intertextuality and Psychology in P. L. Travers «Mary Poppins» Books by
Cover of the book Pedagogies of Kindness and Respect by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy