Von der Conquista zur Responsibility while Protecting

Die Debatte der humanitaer gerechtfertigten Kriegsfuehrung aus lateinamerikanischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval, Political
Cover of the book Von der Conquista zur Responsibility while Protecting by Stefan Knauß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Knauß ISBN: 9783653963366
Publisher: Peter Lang Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefan Knauß
ISBN: 9783653963366
Publisher: Peter Lang
Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Können Kriege aus humanitären Gründen gerecht sein? Der Autor verfolgt die lateinamerikanischen Antworten auf diese Frage von der Eroberung des Kontinents bis in die Gegenwart. Er zeigt, wie sich Philosophen, Völkerrechtler und Diplomaten angesichts des iberischen Kolonialismus für eine gezügelte humanitäre Interventionspolitik einsetzen können. Die behutsame Rekonstruktion einer lateinamerikanischen Perspektive liefert eine umfassende und detaillierte, nicht-eurozentrische Sicht auf die Geschichte der Menschenrechte. Dieser alternative Zugang zu Debatten des Völkerrechts, der Theorie des gerechten Krieges und der Ethik der internationalen Beziehungen trägt zu einem interkulturellen Verständnis der Menschenrechte und ihrer Durchsetzung bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Können Kriege aus humanitären Gründen gerecht sein? Der Autor verfolgt die lateinamerikanischen Antworten auf diese Frage von der Eroberung des Kontinents bis in die Gegenwart. Er zeigt, wie sich Philosophen, Völkerrechtler und Diplomaten angesichts des iberischen Kolonialismus für eine gezügelte humanitäre Interventionspolitik einsetzen können. Die behutsame Rekonstruktion einer lateinamerikanischen Perspektive liefert eine umfassende und detaillierte, nicht-eurozentrische Sicht auf die Geschichte der Menschenrechte. Dieser alternative Zugang zu Debatten des Völkerrechts, der Theorie des gerechten Krieges und der Ethik der internationalen Beziehungen trägt zu einem interkulturellen Verständnis der Menschenrechte und ihrer Durchsetzung bei.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ideas and Identities by Stefan Knauß
Cover of the book Die selbststaendige Taetigkeit im Insolvenzverfahren und die Negativerklaerung gemaeß § 35 II 1 InsO by Stefan Knauß
Cover of the book Ways of Seeing, Ways of Being by Stefan Knauß
Cover of the book Beyond the Systemic Crisis and Capital-Led Chaos by Stefan Knauß
Cover of the book Psychologie der Lebendorganspende by Stefan Knauß
Cover of the book Accessing Audiovisual Translation by Stefan Knauß
Cover of the book Armenia on the Horizon of Europe by Stefan Knauß
Cover of the book Winning Through Boundaries Innovation by Stefan Knauß
Cover of the book Demokratie in der Krise Die politische Philosophie des Existentialismus heute by Stefan Knauß
Cover of the book Sprachwissenschaft fuer den Alltag. Ein Kompendium by Stefan Knauß
Cover of the book Die verfahrensrechtliche Neuregelung der Eroerterung der Kindeswohlgefaehrdung in § 157 FamFG by Stefan Knauß
Cover of the book Poesia do terceiro espaço by Stefan Knauß
Cover of the book Assessment of Pesticide Use Reduction Strategies for Thai Highland Agriculture by Stefan Knauß
Cover of the book Voir lhabit by Stefan Knauß
Cover of the book The Fat Pedagogy Reader by Stefan Knauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy