Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park

eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park by Janine Bittner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Bittner ISBN: 9783638501989
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Bittner
ISBN: 9783638501989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie II), Veranstaltung: Humangeographisches Seminar Deutschland, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit standen strukturpolitische Maßnahmen im Ruhrgebiet ausschließlich unter dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Steinkohleförderung und der Ruhrwirtschaft zu verbessern. Auch waren regional übergreifende Planungen eher die Ausnahme. Erst mit der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA) ging man einen Schritt weiter. Sie wählte mit dem Emscherraum von Duisburg bis über Dortmund hinaus, eine ganze, durch den Strukturwandel gebeutelte Region von rund 800 km² als Handlungsfeld und erstreckte sich über volle 10 Jahre. Im Zentrum der Ruhrgebietskrise - dem Emscherraum - sollte ein ganzheitlicher Umbau eingeleitet werden. Zöpel formulierte anlässlich der Auftaktveranstaltung am 16.12.1988 als Hauptziel der IBA, die 'endogenen Kräfte, die eigenen Kräfte der Region, die Wirtschaftskräfte und die sozialen Kräfte zu mobilisieren.' Ohne Zweifel hat die IBA Spuren hinterlassen. Die Neuordnung der Region zeigt sich in einem Wandel der Kulturlandschaft: Landschaftsparks sind entstanden, Flächen wurden rekultiviert, Grünflächen vernetzt, industriegeschichtliche Denkmäler herausgehoben und brachliegende Industrieflächen neuen Nutzungen zugeführt. Kulturwirtschaft und Tourismus haben in der Region einen höheren Stellenwert erhalten, Veränderungen in der Wirtschafts-, Beschäftigten- und Sozialstruktur sind zu verzeichnen. Die Bewertungen fallen jedoch unterschiedlich aus. Einerseits werden Modernisierung und innovative Verbindung von Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft gelobt, andererseits wird die Nachhaltigkeit der mit hohen Subventionen initiierten Programme und Projekte bezweifelt. Ist es bei einzelnen zukunftsweisenden Vorzeigeprojekten geblieben, oder konnte durch Nachbarschaftseffekte die ganze Region erfasst werden? Wird die Strategie der IBA weiterverfolgt? Rund zwei Jahre nach dem Finale soll nun im Rahmen einer kritischen Bilanz eine Auseinandersetzung mit solchen und ähnlichen Fragen erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie II), Veranstaltung: Humangeographisches Seminar Deutschland, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit standen strukturpolitische Maßnahmen im Ruhrgebiet ausschließlich unter dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Steinkohleförderung und der Ruhrwirtschaft zu verbessern. Auch waren regional übergreifende Planungen eher die Ausnahme. Erst mit der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA) ging man einen Schritt weiter. Sie wählte mit dem Emscherraum von Duisburg bis über Dortmund hinaus, eine ganze, durch den Strukturwandel gebeutelte Region von rund 800 km² als Handlungsfeld und erstreckte sich über volle 10 Jahre. Im Zentrum der Ruhrgebietskrise - dem Emscherraum - sollte ein ganzheitlicher Umbau eingeleitet werden. Zöpel formulierte anlässlich der Auftaktveranstaltung am 16.12.1988 als Hauptziel der IBA, die 'endogenen Kräfte, die eigenen Kräfte der Region, die Wirtschaftskräfte und die sozialen Kräfte zu mobilisieren.' Ohne Zweifel hat die IBA Spuren hinterlassen. Die Neuordnung der Region zeigt sich in einem Wandel der Kulturlandschaft: Landschaftsparks sind entstanden, Flächen wurden rekultiviert, Grünflächen vernetzt, industriegeschichtliche Denkmäler herausgehoben und brachliegende Industrieflächen neuen Nutzungen zugeführt. Kulturwirtschaft und Tourismus haben in der Region einen höheren Stellenwert erhalten, Veränderungen in der Wirtschafts-, Beschäftigten- und Sozialstruktur sind zu verzeichnen. Die Bewertungen fallen jedoch unterschiedlich aus. Einerseits werden Modernisierung und innovative Verbindung von Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft gelobt, andererseits wird die Nachhaltigkeit der mit hohen Subventionen initiierten Programme und Projekte bezweifelt. Ist es bei einzelnen zukunftsweisenden Vorzeigeprojekten geblieben, oder konnte durch Nachbarschaftseffekte die ganze Region erfasst werden? Wird die Strategie der IBA weiterverfolgt? Rund zwei Jahre nach dem Finale soll nun im Rahmen einer kritischen Bilanz eine Auseinandersetzung mit solchen und ähnlichen Fragen erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Janine Bittner
Cover of the book Comparative Study of Cryptosporidium Infestation in Wild Water Buffaloes (Bubalus arnee) and Domestic Buffaloes (Bubalus bubalis) of Koshi Tappu Wildlife Reserve by Janine Bittner
Cover of the book Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung by Janine Bittner
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Janine Bittner
Cover of the book Sprachpolitik und die Europäische Union by Janine Bittner
Cover of the book Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts by Janine Bittner
Cover of the book Der israelisch-palästinensische Konflikt - Konfliktgegenstände im Friedensprozess by Janine Bittner
Cover of the book Was lernen wir von Konzentrationskennziffern? - Horizontale Unternehmenszusammenschlüsse by Janine Bittner
Cover of the book Das Erziehungsverständnis des Aristoteles by Janine Bittner
Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Janine Bittner
Cover of the book Didaktik im Politikunterricht - Vergleich der didaktischen Ansätze von H. Giseke und G. Himmelmann by Janine Bittner
Cover of the book Der Richter und sein Lenker by Janine Bittner
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Janine Bittner
Cover of the book Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht by Janine Bittner
Cover of the book Molecular structure and properties of silver (I/II/III) containing organometallics by Janine Bittner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy