Von der Psychoanalyse herkommende Familientherapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Von der Psychoanalyse herkommende Familientherapie by Kathrin Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Schäfer ISBN: 9783638270892
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Schäfer
ISBN: 9783638270892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: -, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Systemisches Denken und Handeln in der Sozialpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars 'Systemisches Denken und Handeln in der Sozialpädagogik' befasse ich mich in meiner Arbeit mit dem Thema: 'Von der Psychoanalyse herkommende Familientherapie'. Diese Arbeit ist eine Einführung in das Thema und daher werden in Kapitel 2 zunächst die Begriffe systemisch, sowie Psychoanalyse und die Verbindung der beiden Konzepte verdeutlicht. Dabei beschränke ich mich auf den Ansatz des Therapeuten Helm Stierlin, da er einer der wichtigsten deutschen Vertreter dieser therapeutischen Richtung ist. In Kapitel 3 wird Stierlins Ansatz , in fünf Unterkapitel unterteilt, erklärt und an kurzen Beispielen verdeutliche ich die einzelnen Aspekte. Wichtig ist mir, darauf hinzuweisen, dass diese Arbeit nur einen von vielen Ansätzen aus der systemischen Familientherapie darstellt und auch aus diesem Teilgebiet ('von der Psychoanalyse herkommende Familientherapie) nur einen Ansatz von vielen herausgreift. Grundlegend soll hier einfach die Kombination der Psychoanalyse und der systemischen Familientherapie veranschaulicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: -, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Systemisches Denken und Handeln in der Sozialpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars 'Systemisches Denken und Handeln in der Sozialpädagogik' befasse ich mich in meiner Arbeit mit dem Thema: 'Von der Psychoanalyse herkommende Familientherapie'. Diese Arbeit ist eine Einführung in das Thema und daher werden in Kapitel 2 zunächst die Begriffe systemisch, sowie Psychoanalyse und die Verbindung der beiden Konzepte verdeutlicht. Dabei beschränke ich mich auf den Ansatz des Therapeuten Helm Stierlin, da er einer der wichtigsten deutschen Vertreter dieser therapeutischen Richtung ist. In Kapitel 3 wird Stierlins Ansatz , in fünf Unterkapitel unterteilt, erklärt und an kurzen Beispielen verdeutliche ich die einzelnen Aspekte. Wichtig ist mir, darauf hinzuweisen, dass diese Arbeit nur einen von vielen Ansätzen aus der systemischen Familientherapie darstellt und auch aus diesem Teilgebiet ('von der Psychoanalyse herkommende Familientherapie) nur einen Ansatz von vielen herausgreift. Grundlegend soll hier einfach die Kombination der Psychoanalyse und der systemischen Familientherapie veranschaulicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Kathrin Schäfer
Cover of the book Die Rechte und Freiheiten der Medien by Kathrin Schäfer
Cover of the book Der Gesetzgebungsprozess im internationalen Vergleich Dänemark - Schweden by Kathrin Schäfer
Cover of the book Genogrammarbeit in der Familienberatung und -therapie - Zentrale Familienprobleme: Stieffamilie und Alkoholismus by Kathrin Schäfer
Cover of the book Darstellung der Verteidigung der Humeschen Motivationstheorie durch Michael Smith und Diskussion der Einwände von Johnathan Dancy, Thomas Nagel und John McDowell by Kathrin Schäfer
Cover of the book Über die Auswirkungen der Nutzung modulbezogener Facebook-Gruppen auf die Motivation im Studium by Kathrin Schäfer
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Kathrin Schäfer
Cover of the book Einfluss des Übertragungskanals auf die Sprechererkennung bei genetisch verwandten Sprechern by Kathrin Schäfer
Cover of the book Die Sparpolitik in Europa. Fakten und Befunde by Kathrin Schäfer
Cover of the book Das Böse und seine Thematisierung im Religionsunterricht der Primarstufe by Kathrin Schäfer
Cover of the book Critical appraisal of the dispute settlement procedure under the World Trade Organisation by Kathrin Schäfer
Cover of the book Finanzsystementwicklung und volkswirtschaftliche Wechselwirkungen by Kathrin Schäfer
Cover of the book Auswirkungen und Sinn einer Kreatin-Supplementierung bei Fußballern by Kathrin Schäfer
Cover of the book Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem by Kathrin Schäfer
Cover of the book The Monster in the Media. Assessing the Monstrous in Mary Shelley's 'Frankenstein' and Stuart Beattie's 'I, Frankenstein' by Kathrin Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy