Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern

Berufe aus vergangenen Zeiten

Nonfiction, History
Cover of the book Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern by Michaela Vieser, Irmela Schautz, C. Bertelsmann Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Vieser, Irmela Schautz ISBN: 9783641040833
Publisher: C. Bertelsmann Verlag Publication: December 1, 2010
Imprint: C. Bertelsmann Verlag Language: German
Author: Michaela Vieser, Irmela Schautz
ISBN: 9783641040833
Publisher: C. Bertelsmann Verlag
Publication: December 1, 2010
Imprint: C. Bertelsmann Verlag
Language: German

Die Welt der verschwundenen Berufe – vergnüglich erzählt und prachtvoll illustriert

Von Ammen, Quacksalbern oder Köhlern mag der ein oder andere schon gehört haben. Doch welche Arbeiten sich hinter Namen wie Sandmann, Rosstäuscher oder Beutetürke verbergen, weiß heute niemand mehr. Solchen verschwundenen Tätigkeiten forscht dieser wunderschön illustrierte Band nach. Mit detektivischem Spürsinn haben Michaela Vieser und Irmela Schautz in Archiven, auf Gemälden oder in Romanen ausgestorbene Berufe ausfindig gemacht und ihren gesellschaftlichen Hintergrund beleuchtet. Sie erzählen zum Beispiel, dass der Kaffeeriecher als Teil des preußischen Steuersystems in Häusern nach geschmuggeltem Kaffee schnüffelte, oder berichten vom Abtrittanbieter, der mit Eimern auf Messen eine schnelle Lösung für kleine und große Bedürfnisse anbot.

Eine höchst vergnügliche Alltagsgeschichte der Arbeit und des Wirtschaftens.

• Sittengemälde vergangener Zeiten und zugleich Wirtschafts- und Sozialgeschichte
• Geschenkbuch in liebevoller Ausstattung mit zahlreichen farbigen Originalillustrationen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Welt der verschwundenen Berufe – vergnüglich erzählt und prachtvoll illustriert

Von Ammen, Quacksalbern oder Köhlern mag der ein oder andere schon gehört haben. Doch welche Arbeiten sich hinter Namen wie Sandmann, Rosstäuscher oder Beutetürke verbergen, weiß heute niemand mehr. Solchen verschwundenen Tätigkeiten forscht dieser wunderschön illustrierte Band nach. Mit detektivischem Spürsinn haben Michaela Vieser und Irmela Schautz in Archiven, auf Gemälden oder in Romanen ausgestorbene Berufe ausfindig gemacht und ihren gesellschaftlichen Hintergrund beleuchtet. Sie erzählen zum Beispiel, dass der Kaffeeriecher als Teil des preußischen Steuersystems in Häusern nach geschmuggeltem Kaffee schnüffelte, oder berichten vom Abtrittanbieter, der mit Eimern auf Messen eine schnelle Lösung für kleine und große Bedürfnisse anbot.

Eine höchst vergnügliche Alltagsgeschichte der Arbeit und des Wirtschaftens.

• Sittengemälde vergangener Zeiten und zugleich Wirtschafts- und Sozialgeschichte
• Geschenkbuch in liebevoller Ausstattung mit zahlreichen farbigen Originalillustrationen

More books from C. Bertelsmann Verlag

Cover of the book Leaving Berlin by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Böser Samstag by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Schuldig by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Wenn eins zum andern kommt by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Sternstunden des Universums by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Die Schweiz, das Gold und die Toten by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Mein wildes Jahr by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Halbes Leben by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Die Pfeiler des Glaubens by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Der Hass auf den Westen by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Spiel der Königin by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Wie kommt der Hunger in die Welt? by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Die Entdeckung der Gravitationswellen by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Extinction by Michaela Vieser, Irmela Schautz
Cover of the book Ändere die Welt! by Michaela Vieser, Irmela Schautz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy