Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums

Das Ende des Adoptivkaisertums

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums by Folko Damm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Folko Damm ISBN: 9783638484534
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Folko Damm
ISBN: 9783638484534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Usurpationen im Römischen Reich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Umbruch des Römischen Reiches am Ende des zweiten Jahrhunderts nach Christus befasst sich diese Arbeit unter dem Titel 'Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums'. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Hintergründe der Machtübergabe des 'Philosophenkaisers' an seinen leiblichen Sohn und deren Bedeutung für das Principat. Unter der Fragestellung 'Beinhaltete die Nachfolgeregelung Marcus Aurelius' ein Scheitern des Adoptivkaisertums?' soll auf den nächsten Seiten erörtert werden, was aufgrund der negativen Prägung der Commodus-Regierung nicht selten als beginnender Niedergang des Römischen Reiches wahrgenommen worden ist. Der erste Gliederungspunkt dient der historischen Einordnung des thematischen Gegenstands, indem zunächst die Adoptionspraxis in der Form, wie sie seit dem Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr. bestand, und danach die Designation des Commodus erläutert werden. Das folgende Kapitel ist von der Erkenntnisabsicht geleitet, ob Marcus Aurelius gänzlich von Commodus' Eignung für das Principat überzeugt war, oder ob er trotz der schon früh getroffenen Entscheidung, seinen leiblichen Sohn die Nachfolge antreten zu lassen, auch Zweifel an dessen Tauglichkeit hatte. Darüber hinaus soll herausgearbeitet werden, ob es in Commodus' Biographie vor Herrschaftsbeginn Anzeichen für seine mangelnde Befähigung gab. Um dies zu beantworten, hat der Verfasser die drei Hauptquellen für das 2. Jahrhundert n. Chr. zu Rate gezogen: das WerkGeschichte des römischen Kaisertums seit Mark AurelHerodians aus Syrien, die Römische Geschichte Cassius Dios und die Commodus-Biographie der Historia Augusta. Ob es andere Optionen für den Thron als Commodus gegeben hätte und welche Auswirkungen es gehabt hätte, wenn Aurelius diese gezogen hätte, damit beschäftigt sich Kapitel drei, bevor in der Schlussbetrachtung die abschließende Bewertung dieser bedeutenden 'Personalentscheidung' vorgenommen wird. Bei der Bearbeitung der Fragestellung hat sich neben den oben aufgeführten Quellen auch der Panegyricus(Lobrede auf den Kaiser Trajan) Plinius' des Jüngeren als wichtig erwiesen. An Sekundärliteratur hilfreich für die Anfertigung dieser Arbeit waren vor allem folgende Werke:Commodusvon Michael Stahl,Grundriss der römischen Geschichte mit Quellenkunde I: Republik und Kaiserzeit bis 284. n. Chr.von Hermann Bengtson,Geschichte der römischen Kaiserzeit von Augustus bis zu Konstantin von Karl Christ sowie Römische Geschichte von Alfred Heuss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Usurpationen im Römischen Reich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Umbruch des Römischen Reiches am Ende des zweiten Jahrhunderts nach Christus befasst sich diese Arbeit unter dem Titel 'Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums'. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Hintergründe der Machtübergabe des 'Philosophenkaisers' an seinen leiblichen Sohn und deren Bedeutung für das Principat. Unter der Fragestellung 'Beinhaltete die Nachfolgeregelung Marcus Aurelius' ein Scheitern des Adoptivkaisertums?' soll auf den nächsten Seiten erörtert werden, was aufgrund der negativen Prägung der Commodus-Regierung nicht selten als beginnender Niedergang des Römischen Reiches wahrgenommen worden ist. Der erste Gliederungspunkt dient der historischen Einordnung des thematischen Gegenstands, indem zunächst die Adoptionspraxis in der Form, wie sie seit dem Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr. bestand, und danach die Designation des Commodus erläutert werden. Das folgende Kapitel ist von der Erkenntnisabsicht geleitet, ob Marcus Aurelius gänzlich von Commodus' Eignung für das Principat überzeugt war, oder ob er trotz der schon früh getroffenen Entscheidung, seinen leiblichen Sohn die Nachfolge antreten zu lassen, auch Zweifel an dessen Tauglichkeit hatte. Darüber hinaus soll herausgearbeitet werden, ob es in Commodus' Biographie vor Herrschaftsbeginn Anzeichen für seine mangelnde Befähigung gab. Um dies zu beantworten, hat der Verfasser die drei Hauptquellen für das 2. Jahrhundert n. Chr. zu Rate gezogen: das WerkGeschichte des römischen Kaisertums seit Mark AurelHerodians aus Syrien, die Römische Geschichte Cassius Dios und die Commodus-Biographie der Historia Augusta. Ob es andere Optionen für den Thron als Commodus gegeben hätte und welche Auswirkungen es gehabt hätte, wenn Aurelius diese gezogen hätte, damit beschäftigt sich Kapitel drei, bevor in der Schlussbetrachtung die abschließende Bewertung dieser bedeutenden 'Personalentscheidung' vorgenommen wird. Bei der Bearbeitung der Fragestellung hat sich neben den oben aufgeführten Quellen auch der Panegyricus(Lobrede auf den Kaiser Trajan) Plinius' des Jüngeren als wichtig erwiesen. An Sekundärliteratur hilfreich für die Anfertigung dieser Arbeit waren vor allem folgende Werke:Commodusvon Michael Stahl,Grundriss der römischen Geschichte mit Quellenkunde I: Republik und Kaiserzeit bis 284. n. Chr.von Hermann Bengtson,Geschichte der römischen Kaiserzeit von Augustus bis zu Konstantin von Karl Christ sowie Römische Geschichte von Alfred Heuss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bevölkerungspolitik in Entwicklungsländern - veranschaulicht am Beispiel der Transmigrasi in Indonesien by Folko Damm
Cover of the book Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit by Folko Damm
Cover of the book Falschparken. Eine systemtheoretische Betrachtung by Folko Damm
Cover of the book Teamentwicklung in einer 6. Klasse - Kooperative Spiele zur Entwicklung der Klassengemeinschaft by Folko Damm
Cover of the book Soziale Schicht und Bildung by Folko Damm
Cover of the book Freiraum und Wohnen by Folko Damm
Cover of the book Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung by Folko Damm
Cover of the book Der Leitgedanke der Efficient Consumer Response by Folko Damm
Cover of the book Soziale Deutungsmuster der ostdeutschen Jugendlichen by Folko Damm
Cover of the book Planning and Management. Implications of Key Results Areas by Folko Damm
Cover of the book Zusammenhänge zwischen jugendlicher Subjektwerdung und Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln durch Jugendliche im Zeitalter der modernen Individualisierung by Folko Damm
Cover of the book Das Leben nach dem Tod. Was glaubt man heute? by Folko Damm
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Folko Damm
Cover of the book Heilpädagogische Arbeit mit einer Kleingruppe im Regelkindergarten by Folko Damm
Cover of the book Konfliktlösung durch Mediation im Umweltbereich by Folko Damm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy