Von Vorreitern und Nachzüglern. Die US-Bundesstaaten im Umweltperformanzvergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Von Vorreitern und Nachzüglern. Die US-Bundesstaaten im Umweltperformanzvergleich by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese ISBN: 9783656879282
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
ISBN: 9783656879282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als US-Präsident Barack Obama 2008 mit dem Schlagwort 'Umweltschutz' als einer der großen fünf Punkte seiner Agenda in den Wahlkampf zog, wurde er schnell zum Sündenbock der vom globalen Kampf gegen den Klimawandel bereits betroffenen Öl- und Gasindustrie seines Landes, die ihm vorwarf, mit einer realitätsfernen und marktuntauglichen Energiepolitik der Wirtschaft massiven Schaden zuzufügen. Die Gegenseite indes bejubelte Obama als 'Ökopräsidenten' und saß dabei der Illusion auf, den USA könne es entgegen der Widerstände der Wirtschaftsvertreter zeitnah gelingen, eine Führungsposition im Kampf gegen den Klimawandel einzunehmen (Knigge 2011: 1 ff.). Dass bereits Präsidentschaftskandidat Al Gore das in den USA so unpopuläre Thema Umweltschutz zum wichtigsten Bestandteil seines Wahlkampfes machte und mit seinem umweltpolitischen Engagement eine breite Masse für dieses Thema sensibilisierte, scheint angesichts Obamas Geltungsanspruch in Sachen Energiepolitik in Vergessenheit zu geraten. Tatsächlich aber existiert in den USA ein historisches Umweltbewusstsein, das sich besonders in den 1960-er Jahren konstituierte und immer wieder Ausdruck in institutionellen Neuerungen und Gesetzesreformen findet. In der Auseinandersetzung mit der US-amerikanischen Umweltpolitik ist es demnach ratsam, sich vorab die markantesten Wegsteine der Geschichte der US-Umweltpolitik zu vergegenwärtigen. Im Rahmen dieser Arbeit soll dies in Kapitel 2 zusammen mit einer Definition von Umweltpolitik geschehen. Einer der genannten Wegsteine ist zweifelsohne die verweigerte Ratifizierung des Kyotoprotokolls durch die USA - rückblickend wirkt dieses Ereignis auf viele Beobachter wie eine Demonstration einer nachhaltig negativen Entwicklung der US-Umweltpolitik. Tatsächlich trifft diese monolithisch simplifizierende Sichtweise nur teilweise die Realität, da sie die Wirkmechanismen des föderalen Systems vernachlässigt: Initiativen wie das bereits 1967 gegründete Californian Air Resources Board demonstrieren, dass auf gliedstaatlicher Ebene durchaus Entwicklungen hin zu erhöhtem Umweltschutz stattfanden. Allerdings besteht auch hier die Gefahr einer Vereinfachung, wenn Staaten, wie dem kohlegeprägten West Virginia, eine Vorreiterrolle zugeschrieben wird. Um die amerikanische Umweltpolitik adäquat als Produkt des US-Föderalismus zu begreifen, bedarf es daher einer Reihe weiterführender Überlegungen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als US-Präsident Barack Obama 2008 mit dem Schlagwort 'Umweltschutz' als einer der großen fünf Punkte seiner Agenda in den Wahlkampf zog, wurde er schnell zum Sündenbock der vom globalen Kampf gegen den Klimawandel bereits betroffenen Öl- und Gasindustrie seines Landes, die ihm vorwarf, mit einer realitätsfernen und marktuntauglichen Energiepolitik der Wirtschaft massiven Schaden zuzufügen. Die Gegenseite indes bejubelte Obama als 'Ökopräsidenten' und saß dabei der Illusion auf, den USA könne es entgegen der Widerstände der Wirtschaftsvertreter zeitnah gelingen, eine Führungsposition im Kampf gegen den Klimawandel einzunehmen (Knigge 2011: 1 ff.). Dass bereits Präsidentschaftskandidat Al Gore das in den USA so unpopuläre Thema Umweltschutz zum wichtigsten Bestandteil seines Wahlkampfes machte und mit seinem umweltpolitischen Engagement eine breite Masse für dieses Thema sensibilisierte, scheint angesichts Obamas Geltungsanspruch in Sachen Energiepolitik in Vergessenheit zu geraten. Tatsächlich aber existiert in den USA ein historisches Umweltbewusstsein, das sich besonders in den 1960-er Jahren konstituierte und immer wieder Ausdruck in institutionellen Neuerungen und Gesetzesreformen findet. In der Auseinandersetzung mit der US-amerikanischen Umweltpolitik ist es demnach ratsam, sich vorab die markantesten Wegsteine der Geschichte der US-Umweltpolitik zu vergegenwärtigen. Im Rahmen dieser Arbeit soll dies in Kapitel 2 zusammen mit einer Definition von Umweltpolitik geschehen. Einer der genannten Wegsteine ist zweifelsohne die verweigerte Ratifizierung des Kyotoprotokolls durch die USA - rückblickend wirkt dieses Ereignis auf viele Beobachter wie eine Demonstration einer nachhaltig negativen Entwicklung der US-Umweltpolitik. Tatsächlich trifft diese monolithisch simplifizierende Sichtweise nur teilweise die Realität, da sie die Wirkmechanismen des föderalen Systems vernachlässigt: Initiativen wie das bereits 1967 gegründete Californian Air Resources Board demonstrieren, dass auf gliedstaatlicher Ebene durchaus Entwicklungen hin zu erhöhtem Umweltschutz stattfanden. Allerdings besteht auch hier die Gefahr einer Vereinfachung, wenn Staaten, wie dem kohlegeprägten West Virginia, eine Vorreiterrolle zugeschrieben wird. Um die amerikanische Umweltpolitik adäquat als Produkt des US-Föderalismus zu begreifen, bedarf es daher einer Reihe weiterführender Überlegungen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stalin und Roosevelt. Eine Gegenüberstellung von Plan und Projekt zur Naturumwandlung by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Methoden, Chancen und Risiken der Personalisierung der Websites von Online-Shops by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Freie Arbeit nach Maria Montessori by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Gesellschaftsvermögen der GmbH by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Die Rolle der Non-Governmental Organizations in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Kenya and its efforts on democratization and good governance by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Analyse, Darstellung und Bewertung der Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) 2004 by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Eine neutestamentliche Exegese - aufgezeigt am Beispiel der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Die Jivaro - Leben am Amazonas by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book mods, clans und e-sportler - Computerspiele als virtuelle Erlebnis- und Inszenierungsräume Jugendlicher by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Das Bandonion und seine Erfinder by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
Cover of the book Marktstudie Albaniens und Bedingungen für ausländische Investitionen: Kleines Land mit großen Investitionschancen by Melinda Snitil, Guido Bartscher, Dennis Giebeler, Geraldine Giese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy