Vorgehensweisen bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Vorgehensweisen bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen by Christian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller ISBN: 9783668148680
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller
ISBN: 9783668148680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb), Veranstaltung: Lean Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Literaturrecherche zur strukturellen Vorgehensweise bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen. Als Einführung wird zu einer möglichen Lean Management-Implementierung motiviert, indem neben den allgemeinen theoretischen Grundlagen des Lean Managements auch Erfolgszahlen und -fakten durch die erfolgreiche Implementierung dargelegt werden. Die Thematik wird dabei von der Historie des Lean Managements aus aufgegriffen und enthält wesentliche Eigenschaften hinsichtlich der Prinzipien des Lean Managements. Die Einführung ist in Richtung einer möglichen Implementierung als Vorbereitung des Themas in Kapitel 3 zugeschnitten. Das ganze Kapitel 2 ist eine Zusammenstellung allgemeiner Fachliteratur. Das Kapitel 3 widmet sich gänzlich der Lean-Implementierung. Dafür wurden als Primärliteratur die Werke 'Lean Thinking' von Womack & Jones und 'Journey To Lean' von Drew, McCallum & Roggenhofer zunächst kurz wiedergegeben. Die darauffolgenden Unterkapitel behandeln die strukturelle Vorgehensweise bei der Implementierung im operationellen und im strategischen Sinn. Die Implementierung der Primärliteratur wird hier erweitert. Hierbei wird zum einen auf die Umstrukturierung in der Produktion eingegangen, zum anderen aber stehen hier auch die typischen psychologischen und akzeptanzbedingten Barrieren in Change-Prozessen im Fokus. Dabei wurde eine Auswahl an Sekundärliteratur verwendet, die eben diese Punkte thematisieren. Punkte aus der Literatur werden durch eigene Erkenntnisse und Erfahrungen als eigener Beitrag ergänzt. Ein Fazit gibt einen kurzen Überblick über die gesamte Arbeit zur strukturellen Vorgehensweise zur Lean-Implementierung, spiegelt die wesentlichen Herausforderungen wider und gibt einen kurzen Ausblick in die Zukunft.

Christian Müller, geb. 1989, ist seit 2015 im Bereich der Business Excellence bei der Siemens AG beschäftigt. Schon während seines Bachelorstudiums an der TU Berlin konnte er fundierte Kenntnisse des Qualitätsmanagements am Fraunhofer IPK erwerben. Hierbei untersuchte er wachsende Trends der Produktionstechnik, wie 'Hybride Leistungsbündel' und technisches Risikomanagement, von denen einige Ergebnisse in der Qualitätsmanagement-Zeitschrift 'QZ' veröffentlicht wurden. Seine Kenntnisse konnten im Qualitätsmanagement der Powertrain Serienfertigung bei der Daimler AG vertieft und angewandt werden. Hierbei arbeitete er u. a. an der kontinuierlichen Verbesserung von Prozess- und Produktionssystemen und betreute hinsichtlich dessen die Kunden und Lieferanten. Im Bereich der Business Excellence der Siemens AG arbeitet er heute an der ständigen Optimierung der Fehlervermeidung und der Geschäftsprozesse im Projektmanagement diverser Mobilitätslösungen. Parallel dazu vertieft er seine theoretischen Kenntnisse in einem Masterstudiengang der Produktionstechnik an der TU Berlin, wobei er sich auf Produktionsmanagement im weitesten Sinne spezialisiert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb), Veranstaltung: Lean Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Literaturrecherche zur strukturellen Vorgehensweise bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen. Als Einführung wird zu einer möglichen Lean Management-Implementierung motiviert, indem neben den allgemeinen theoretischen Grundlagen des Lean Managements auch Erfolgszahlen und -fakten durch die erfolgreiche Implementierung dargelegt werden. Die Thematik wird dabei von der Historie des Lean Managements aus aufgegriffen und enthält wesentliche Eigenschaften hinsichtlich der Prinzipien des Lean Managements. Die Einführung ist in Richtung einer möglichen Implementierung als Vorbereitung des Themas in Kapitel 3 zugeschnitten. Das ganze Kapitel 2 ist eine Zusammenstellung allgemeiner Fachliteratur. Das Kapitel 3 widmet sich gänzlich der Lean-Implementierung. Dafür wurden als Primärliteratur die Werke 'Lean Thinking' von Womack & Jones und 'Journey To Lean' von Drew, McCallum & Roggenhofer zunächst kurz wiedergegeben. Die darauffolgenden Unterkapitel behandeln die strukturelle Vorgehensweise bei der Implementierung im operationellen und im strategischen Sinn. Die Implementierung der Primärliteratur wird hier erweitert. Hierbei wird zum einen auf die Umstrukturierung in der Produktion eingegangen, zum anderen aber stehen hier auch die typischen psychologischen und akzeptanzbedingten Barrieren in Change-Prozessen im Fokus. Dabei wurde eine Auswahl an Sekundärliteratur verwendet, die eben diese Punkte thematisieren. Punkte aus der Literatur werden durch eigene Erkenntnisse und Erfahrungen als eigener Beitrag ergänzt. Ein Fazit gibt einen kurzen Überblick über die gesamte Arbeit zur strukturellen Vorgehensweise zur Lean-Implementierung, spiegelt die wesentlichen Herausforderungen wider und gibt einen kurzen Ausblick in die Zukunft.

Christian Müller, geb. 1989, ist seit 2015 im Bereich der Business Excellence bei der Siemens AG beschäftigt. Schon während seines Bachelorstudiums an der TU Berlin konnte er fundierte Kenntnisse des Qualitätsmanagements am Fraunhofer IPK erwerben. Hierbei untersuchte er wachsende Trends der Produktionstechnik, wie 'Hybride Leistungsbündel' und technisches Risikomanagement, von denen einige Ergebnisse in der Qualitätsmanagement-Zeitschrift 'QZ' veröffentlicht wurden. Seine Kenntnisse konnten im Qualitätsmanagement der Powertrain Serienfertigung bei der Daimler AG vertieft und angewandt werden. Hierbei arbeitete er u. a. an der kontinuierlichen Verbesserung von Prozess- und Produktionssystemen und betreute hinsichtlich dessen die Kunden und Lieferanten. Im Bereich der Business Excellence der Siemens AG arbeitet er heute an der ständigen Optimierung der Fehlervermeidung und der Geschäftsprozesse im Projektmanagement diverser Mobilitätslösungen. Parallel dazu vertieft er seine theoretischen Kenntnisse in einem Masterstudiengang der Produktionstechnik an der TU Berlin, wobei er sich auf Produktionsmanagement im weitesten Sinne spezialisiert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handy-TV in Deutschland by Christian Müller
Cover of the book Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems by Christian Müller
Cover of the book About Elaine Showalters Theory of Gynocriticism by Christian Müller
Cover of the book Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache by Christian Müller
Cover of the book Fluggastrechte bei Leistungsstörungen des Luftbeförderungsvertrages nach nationalem, europäischem und internationalem Recht by Christian Müller
Cover of the book Kündigungsschutzrecht by Christian Müller
Cover of the book Internationalisierung von Dienstleitungssektor by Christian Müller
Cover of the book Chinatown und chinesische Prostitution im San Francisco des 19. Jahrhunderts by Christian Müller
Cover of the book 'Natalie - Endstation Babystrich' - Kein zufälliger Quotenerfolg by Christian Müller
Cover of the book Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht by Christian Müller
Cover of the book Verbesserung des Schlagwurfs unter besonderer Berücksichtigung der Wurfauslage by Christian Müller
Cover of the book Seeungeheuer by Christian Müller
Cover of the book Märchen erzählen mit dem Kamishibai by Christian Müller
Cover of the book Die Einstufung des Pflegegeldes. by Christian Müller
Cover of the book Robert Nozicks Skeptizismuskritik by Christian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy