Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Karin Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Sieber ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Sieber
ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supervision in der Altenpflege - Möglichkeiten und Grenzen by Karin Sieber
Cover of the book Militärischer Widerstand - 20.Juli 1944 by Karin Sieber
Cover of the book Multikulturalität im Sport by Karin Sieber
Cover of the book Kommunikationsmodelle - von der Lasswell-Formel zur Sprechakttheorie by Karin Sieber
Cover of the book Kritik an Berkeleys Argumenten für die Existenz Gottes und die Nichtexistenz von Ursachen unserer Wahrnehmung außer ihm by Karin Sieber
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Karin Sieber
Cover of the book The spread of Cockney throughout the English speaking world by Karin Sieber
Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by Karin Sieber
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Karin Sieber
Cover of the book Formen und Wirkung von störenden chemischen Kampfstoffen by Karin Sieber
Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Karin Sieber
Cover of the book Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen by Karin Sieber
Cover of the book Die Identität der 'Anderen'. Zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, kultureller Differenz und konstruierter Fremdheit by Karin Sieber
Cover of the book Cur ultra speculum videtur imago? Optik und Spiegelbilder bei Lukrez by Karin Sieber
Cover of the book Die Alfred-Krupp-Jubiläen: 200. Geburtstag und 125. Todestag by Karin Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy