Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr)

Entnommen aus der Unterrichtsreihe 'Wir erforschen Licht und Schatten!' (Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht der Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783656334767
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783656334767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Stunde: Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Form von Freihand-Versuchen mit der Problematik aus-einander, welche Parameter die Größe von Schattenprojektionen beeinflussen können, um die hierbei gewonnenen Erkenntnisse zu verbalisieren, zu dokumentieren und in einen Anwendungszusammen-hang mit dem geplanten Handlungsprodukt ('Das Schattentheater der Klasse 2a') zu stellen. 2. Thema der Unterrichtseihe: Wir erforschen Licht und Schatten! Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur forschenden Auseinandersetzung mit den optischen Phänomenen Licht und Schatten, mit dem Ziel, grundlegende Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich des Verhältnisses von Licht und Schatten zu abstrahieren und zu verbalisieren, und darauf fußend ein eigenes Schattentheater zu konzipieren und aufzuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Stunde: Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Form von Freihand-Versuchen mit der Problematik aus-einander, welche Parameter die Größe von Schattenprojektionen beeinflussen können, um die hierbei gewonnenen Erkenntnisse zu verbalisieren, zu dokumentieren und in einen Anwendungszusammen-hang mit dem geplanten Handlungsprodukt ('Das Schattentheater der Klasse 2a') zu stellen. 2. Thema der Unterrichtseihe: Wir erforschen Licht und Schatten! Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur forschenden Auseinandersetzung mit den optischen Phänomenen Licht und Schatten, mit dem Ziel, grundlegende Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich des Verhältnisses von Licht und Schatten zu abstrahieren und zu verbalisieren, und darauf fußend ein eigenes Schattentheater zu konzipieren und aufzuführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humanity in Economics by Dirk Feldmann
Cover of the book Henker im mittelalterlichen Bern by Dirk Feldmann
Cover of the book Klima und Vegetation des Kaplandes by Dirk Feldmann
Cover of the book Maurice Godeliers Versuch einer universalen Theorie der Wirtschaftsformen by Dirk Feldmann
Cover of the book Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Dirk Feldmann
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss. Entstehung, Ausweis und Bilanzierung by Dirk Feldmann
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten: Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit by Dirk Feldmann
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Dirk Feldmann
Cover of the book Branchenspezifisches Marketing im Bereich Tageszeitungen by Dirk Feldmann
Cover of the book Anlegen und Ablegen eines Absturzgeschirrs mit vorheriger Sicherheitsprüfung (Unterweisung Chemikant / -in) by Dirk Feldmann
Cover of the book Haftungsrecht als umweltökonomisches Instrument by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Regulierung von Monopolen - Theorie by Dirk Feldmann
Cover of the book The Confederate Constitution as the trigger for the American Civil War by Dirk Feldmann
Cover of the book Politische Kultur in Italien by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy