Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr)

Entnommen aus der Unterrichtsreihe 'Wir erforschen Licht und Schatten!' (Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht der Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783656334767
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783656334767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Stunde: Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Form von Freihand-Versuchen mit der Problematik aus-einander, welche Parameter die Größe von Schattenprojektionen beeinflussen können, um die hierbei gewonnenen Erkenntnisse zu verbalisieren, zu dokumentieren und in einen Anwendungszusammen-hang mit dem geplanten Handlungsprodukt ('Das Schattentheater der Klasse 2a') zu stellen. 2. Thema der Unterrichtseihe: Wir erforschen Licht und Schatten! Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur forschenden Auseinandersetzung mit den optischen Phänomenen Licht und Schatten, mit dem Ziel, grundlegende Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich des Verhältnisses von Licht und Schatten zu abstrahieren und zu verbalisieren, und darauf fußend ein eigenes Schattentheater zu konzipieren und aufzuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Stunde: Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Form von Freihand-Versuchen mit der Problematik aus-einander, welche Parameter die Größe von Schattenprojektionen beeinflussen können, um die hierbei gewonnenen Erkenntnisse zu verbalisieren, zu dokumentieren und in einen Anwendungszusammen-hang mit dem geplanten Handlungsprodukt ('Das Schattentheater der Klasse 2a') zu stellen. 2. Thema der Unterrichtseihe: Wir erforschen Licht und Schatten! Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur forschenden Auseinandersetzung mit den optischen Phänomenen Licht und Schatten, mit dem Ziel, grundlegende Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich des Verhältnisses von Licht und Schatten zu abstrahieren und zu verbalisieren, und darauf fußend ein eigenes Schattentheater zu konzipieren und aufzuführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Geschäftsplan by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Grand Tour - Die Bildungsreise der Adligen in der Frühen Neuzeit by Dirk Feldmann
Cover of the book Das Gruppenverhalten in einer Organisation by Dirk Feldmann
Cover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by Dirk Feldmann
Cover of the book Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie by Dirk Feldmann
Cover of the book Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland by Dirk Feldmann
Cover of the book Scalping - Zwischen Insiderdelikt und Kursmanipulation by Dirk Feldmann
Cover of the book Ein Reattributionstraining für die Grundschule. Wie die individuelle Rückmeldung Lernleistungen und Motivation der Lernenden verbessern kann by Dirk Feldmann
Cover of the book Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und IFRS by Dirk Feldmann
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Dirk Feldmann
Cover of the book Was ist der Wert der Arbeit? Santiago Sierras Kunstwerk 'Haus im Schlamm' und sein Bezug zum Maschsee in Hannover by Dirk Feldmann
Cover of the book Aufwachsen im Kinderheim by Dirk Feldmann
Cover of the book Der Reisemarkt für Familien mit schwerbehinderten Kindern in der Bundesrepublik Deutschland by Dirk Feldmann
Cover of the book Value-Added-Services-Angebote eines Radiopharmakaanbieters auf dem deutschen Markt by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy