Wege mit Rilke

Fiction & Literature
Cover of the book Wege mit Rilke by Lou Albert-Lasard, FISCHER Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lou Albert-Lasard ISBN: 9783105608081
Publisher: FISCHER Digital Publication: December 15, 2015
Imprint: Language: German
Author: Lou Albert-Lasard
ISBN: 9783105608081
Publisher: FISCHER Digital
Publication: December 15, 2015
Imprint:
Language: German

Diese Erinnerungen der deutschen Malerin Lou Albert-Lasard gehören zu den originellsten Äußerungen über Rainer Maria Rilke. In ihnen wird der Glanz, aber auch die Last seines eigenwilligen Lebens in höchst eindringlicher Weise deutlich.Albert-Lasard und Rilke lernten sich kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs in einem kleinen Dorf in der Nähe von München kennen. Mitte Mai 1916 – Rilke war gerade vom Militärdienst freigestellt – kam sie nach Wien, um ihn zu malen. Doch es ist nicht das Porträt und seine Entstehung allein, was die Malerin hier beschreibt: es sind, neben dem manches in ihrem Leben bestimmenden Eindruck ihrer Begegnung mit ihm, vielmehr auch andere Freunde, die sie durch ihn kennenlernt: Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kaßner, Ludwig Derleth, Karl Wolfskehl, Lou Andreas-Salomé, Hans Carossa, Stefan Zweig und Paul Klee. Das Entscheidende, das Eigentliche aber bleibt die Mitteilung des unmittelbaren, inspirierenden Erlebnisses der Malerin durch den Dichter.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Erinnerungen der deutschen Malerin Lou Albert-Lasard gehören zu den originellsten Äußerungen über Rainer Maria Rilke. In ihnen wird der Glanz, aber auch die Last seines eigenwilligen Lebens in höchst eindringlicher Weise deutlich.Albert-Lasard und Rilke lernten sich kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs in einem kleinen Dorf in der Nähe von München kennen. Mitte Mai 1916 – Rilke war gerade vom Militärdienst freigestellt – kam sie nach Wien, um ihn zu malen. Doch es ist nicht das Porträt und seine Entstehung allein, was die Malerin hier beschreibt: es sind, neben dem manches in ihrem Leben bestimmenden Eindruck ihrer Begegnung mit ihm, vielmehr auch andere Freunde, die sie durch ihn kennenlernt: Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kaßner, Ludwig Derleth, Karl Wolfskehl, Lou Andreas-Salomé, Hans Carossa, Stefan Zweig und Paul Klee. Das Entscheidende, das Eigentliche aber bleibt die Mitteilung des unmittelbaren, inspirierenden Erlebnisses der Malerin durch den Dichter.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

More books from FISCHER Digital

Cover of the book Mord stand nicht im Textbuch by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Elementarteilchen by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Mord im September by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Leiden – Sterben – Auferstehen by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Die nicht-direktive Spieltherapie by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Vom Boykott zur "Entjudung" by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Väter sind die besten Mütter by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Laß mich los – aber nicht allein by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Träume bewußt steuern by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Khomeini und der Islamische Gottesstaat by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Mein junger Lover by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Grundfragen der proletarischen Erziehung by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Winckelmann by Lou Albert-Lasard
Cover of the book Bionik by Lou Albert-Lasard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy