Weltfremdheit und Weltflucht

Kulturpessimismus in der Moderne bei Emil Cioran und Fernando Pessoa

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Weltfremdheit und Weltflucht by Stefan Plank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Plank ISBN: 9783656274193
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Plank
ISBN: 9783656274193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Emil Cioran: Zwischen Extase und radikaler Skepsis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bereits der Titel der Bachelorarbeit erahnen lässt, soll die Thematik der Weltfremdheit und der Weltflucht als kulturelle Phänomene der modernen Zeit näher analysiert werden. Dabei spielen die kulturpessimistischen Ansichten des rumänischen Philosophen und Aphoristikers Emil Cioran und des portugiesischen Schriftstellers und Lyrikers Fernando Pessoa eine zentrale Rolle. Von ihren Hauptwerken ausgehend, soll die Thematik gewissermaßen induktiv auf kulturpessimistische bzw. kulturkritische Ansichten genereller Natur und hinsichtlich der modernen Zeit ausgebaut werden. Dazu sollen Cioran und Pessoa als Präzedenzfälle einer radikalen skeptischen Denkströmung der Kritik und des Unbehagens hinsichtlich kultureller Beschaffenheiten herangezogen werden. Die damit verbundenen Reflexionen sollen als eine Expertise zur Strukturreform im Weltaufenthaltsraum , bzw. als kulturmorphologische Betrachtung verstanden werden, wobei ein Thema angesprochen wird, das keinstenfalls fröhlich noch traurig, jedoch notwendigerweise verhalten wirken muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Emil Cioran: Zwischen Extase und radikaler Skepsis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bereits der Titel der Bachelorarbeit erahnen lässt, soll die Thematik der Weltfremdheit und der Weltflucht als kulturelle Phänomene der modernen Zeit näher analysiert werden. Dabei spielen die kulturpessimistischen Ansichten des rumänischen Philosophen und Aphoristikers Emil Cioran und des portugiesischen Schriftstellers und Lyrikers Fernando Pessoa eine zentrale Rolle. Von ihren Hauptwerken ausgehend, soll die Thematik gewissermaßen induktiv auf kulturpessimistische bzw. kulturkritische Ansichten genereller Natur und hinsichtlich der modernen Zeit ausgebaut werden. Dazu sollen Cioran und Pessoa als Präzedenzfälle einer radikalen skeptischen Denkströmung der Kritik und des Unbehagens hinsichtlich kultureller Beschaffenheiten herangezogen werden. Die damit verbundenen Reflexionen sollen als eine Expertise zur Strukturreform im Weltaufenthaltsraum , bzw. als kulturmorphologische Betrachtung verstanden werden, wobei ein Thema angesprochen wird, das keinstenfalls fröhlich noch traurig, jedoch notwendigerweise verhalten wirken muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Väter und Vaterschaft. Die Vaterrolle von damals bis heute by Stefan Plank
Cover of the book Konzepte von Tod, Jenseits und Sterbehilfe in den fünf Weltreligionen by Stefan Plank
Cover of the book Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg by Stefan Plank
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling by Stefan Plank
Cover of the book Gentechnologie: Chance oder Risiko? by Stefan Plank
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Stefan Plank
Cover of the book Die ethische Beurteilung der Pränataldiagnostik nach Ulrich Eibach und Hartmut Kreß by Stefan Plank
Cover of the book Essstörungen. Erscheinungsbilder, Verlaufsformen, Therapien und Möglichkeiten schulischer Prävention by Stefan Plank
Cover of the book Corporate Governance-Strukturen von Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) aus ökonomischer Perspektive by Stefan Plank
Cover of the book Der Ratingprozess: Eine Untersuchung der von Ratingagenturen durchgeführten Bontitätsbewertungen by Stefan Plank
Cover of the book Comics2Games - Wie sich die Bilder steuern lernen by Stefan Plank
Cover of the book Erstellung einer Lerneinheit mit Microsoft Powerpoint by Stefan Plank
Cover of the book Kulturschock bei auslandsentsandten Mitarbeitern (Expatriaten) by Stefan Plank
Cover of the book Militärkultur in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee by Stefan Plank
Cover of the book Das Burnout-Syndrom im Lehrberuf by Stefan Plank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy