Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA

Unternehmensanalyse eines Callcenters

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668577169
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668577169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen CAPITA lässt sich von der Branchenzugehörigkeit als Callcenter einstufen. Es gehört zu den größten europäischen Outsourcing-Unternehmen mit 500 Niederlassungen in Europa, Indien und Südafrika. Insgesamt arbeiten 75.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Konzernumsatz im Jahr 2015 beläuft sich auf 4,7 Mrd. GBP. Der CEO von CAPITA plc heißt Andy Parker und der CEO von CAPITA Europe Marcus Meloni. Zu dem Kundenkreis gehören neben privaten Unternehmen auch öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Versicherungsgesellschaften, Transportunternehmen, Behörden und medizinische Einrichtungen. Unter Outsourcing versteht man die Ausgliederung von Unternehmensaufgaben an externe Dienstleister. Ziel des Outsourcing ist es, Produktionskapazitäten abzubauen und Kosten zu verringern. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernaufgaben konzentrieren und Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Aufgaben des Outsourcings übernehmen Callcenter, die sich mit der Abwicklung von Massengeschäften spezialisiert haben. Die Zusammenarbeit zwischen CAPITA und seinen Kunden basiert auf einer strategischen Partnerschaft. Die digitale Revolution führt zu Veränderungen der Kommunikationsstruktur und der Betriebsabläufe. Callcenter wie CAPITA bieten sich als Dienstleister an, die zunehmende Automatisierung von Geschäftsabläufen durch Ausgliederung kostengerecht zu bewerkstelligen. Es ist eine unternehmenspolitische Verpflichtung und Notwendigkeit, auf Marktänderungen flexibel zu reagieren. Das Geschäftsmodell von CAPITA besteht darin, den Auftraggebern wegweisende Konzepte für eine erhöhte Prozesseffizienz der zunehmenden Kundenkommunikation zu präsentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen CAPITA lässt sich von der Branchenzugehörigkeit als Callcenter einstufen. Es gehört zu den größten europäischen Outsourcing-Unternehmen mit 500 Niederlassungen in Europa, Indien und Südafrika. Insgesamt arbeiten 75.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Konzernumsatz im Jahr 2015 beläuft sich auf 4,7 Mrd. GBP. Der CEO von CAPITA plc heißt Andy Parker und der CEO von CAPITA Europe Marcus Meloni. Zu dem Kundenkreis gehören neben privaten Unternehmen auch öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Versicherungsgesellschaften, Transportunternehmen, Behörden und medizinische Einrichtungen. Unter Outsourcing versteht man die Ausgliederung von Unternehmensaufgaben an externe Dienstleister. Ziel des Outsourcing ist es, Produktionskapazitäten abzubauen und Kosten zu verringern. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernaufgaben konzentrieren und Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Aufgaben des Outsourcings übernehmen Callcenter, die sich mit der Abwicklung von Massengeschäften spezialisiert haben. Die Zusammenarbeit zwischen CAPITA und seinen Kunden basiert auf einer strategischen Partnerschaft. Die digitale Revolution führt zu Veränderungen der Kommunikationsstruktur und der Betriebsabläufe. Callcenter wie CAPITA bieten sich als Dienstleister an, die zunehmende Automatisierung von Geschäftsabläufen durch Ausgliederung kostengerecht zu bewerkstelligen. Es ist eine unternehmenspolitische Verpflichtung und Notwendigkeit, auf Marktänderungen flexibel zu reagieren. Das Geschäftsmodell von CAPITA besteht darin, den Auftraggebern wegweisende Konzepte für eine erhöhte Prozesseffizienz der zunehmenden Kundenkommunikation zu präsentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling by GRIN Verlag
Cover of the book Emissionshandelsrecht - Historischer Überblick sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by GRIN Verlag
Cover of the book Der Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz by GRIN Verlag
Cover of the book Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien by GRIN Verlag
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by GRIN Verlag
Cover of the book Sherlock Holmes in the novels by Arthur Conan Doyle and his modern adaption in the BBC TV-series 'Sherlock' by GRIN Verlag
Cover of the book Zeitungen Online - Fluch oder Segen? by GRIN Verlag
Cover of the book Walter Ulbricht - Sein Leben und seine persönlichen Leistungen für den Staat DDR by GRIN Verlag
Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by GRIN Verlag
Cover of the book Die 'Riesterrente' - Eine Alternative oder eine Ergänzung des umlagefinanzierten Systems der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland? by GRIN Verlag
Cover of the book Untersuchung von Unterschieden zwischen Eltern und Kinderlosen in Bezug auf diverse Einstellungen by GRIN Verlag
Cover of the book Soziale Netzwerke im Sozialen Leben by GRIN Verlag
Cover of the book Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot by GRIN Verlag
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Zur Weihnacht' von Anton P. ?echov im Hinblick auf die Theorie von Eric Gans by GRIN Verlag
Cover of the book P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd? by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy