Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern by Klaus Seiringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Seiringer ISBN: 9783638607896
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Seiringer
ISBN: 9783638607896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Unternehmensrechnung), 247 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportartikelindustrie wurde in ihrer Gesamtheit hinsichtlich des wertorientierten Managements bisher noch nicht erfasst. Die Arbeit präsentiert praktische Strategien zur Steigerung des Unternehmenswertes für Unternehmen in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern. Zu Beginn der Arbeit erfolgte eine detaillierte Analyse des Untersuchungssamples und des Sportartikelmarkts einschließlich der Branchenstruktur. Neben einer kurzen Darstellung der Grundlagen des wertorientierten Managements wurden vom Autor in Folge die im Rahmen der Operationalisierung häufig eingesetzten Wertgeneratoren und Werttreiber behandelt und abgegrenzt. Anschließend erfolgte eine Definition der Anforderungen an die externe Berichterstattung. Im Rahmen der vom Autor durchgeführten empirischen Untersuchung der weltweit führenden Sportartikelproduzenten wurde zunächst das wertorientierte Berichtswesen untersucht und dargestellt. In weiterer Folge wurden industriespezifische Werttreiber in Form von strategischen Erfolgsfaktoren definiert und anhand des Untersuchungssamples empirisch überprüft. Dabei ging der Faktor Unternehmensgröße eindeutig als bedeutendster Werttreiber hervor, wobei auch für die Faktoren Marktposition, Produktbündelungen und Forderungsmanagement ein positiver Zusammenhang mit dem Unternehmenswert mittels Regressionsanalysen bestätigt werden konnte. Vor dem Hintergrund des sehr hohen Performancedrucks am Kapitalmarkt zeichnen sich aufgrund der Ergebnisse dieser Arbeit ein zunehmender Konzentrationsdruck und eine Veränderung der Wertschöpfungsarchitekturen für die Sportartikelindustrie ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Unternehmensrechnung), 247 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportartikelindustrie wurde in ihrer Gesamtheit hinsichtlich des wertorientierten Managements bisher noch nicht erfasst. Die Arbeit präsentiert praktische Strategien zur Steigerung des Unternehmenswertes für Unternehmen in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern. Zu Beginn der Arbeit erfolgte eine detaillierte Analyse des Untersuchungssamples und des Sportartikelmarkts einschließlich der Branchenstruktur. Neben einer kurzen Darstellung der Grundlagen des wertorientierten Managements wurden vom Autor in Folge die im Rahmen der Operationalisierung häufig eingesetzten Wertgeneratoren und Werttreiber behandelt und abgegrenzt. Anschließend erfolgte eine Definition der Anforderungen an die externe Berichterstattung. Im Rahmen der vom Autor durchgeführten empirischen Untersuchung der weltweit führenden Sportartikelproduzenten wurde zunächst das wertorientierte Berichtswesen untersucht und dargestellt. In weiterer Folge wurden industriespezifische Werttreiber in Form von strategischen Erfolgsfaktoren definiert und anhand des Untersuchungssamples empirisch überprüft. Dabei ging der Faktor Unternehmensgröße eindeutig als bedeutendster Werttreiber hervor, wobei auch für die Faktoren Marktposition, Produktbündelungen und Forderungsmanagement ein positiver Zusammenhang mit dem Unternehmenswert mittels Regressionsanalysen bestätigt werden konnte. Vor dem Hintergrund des sehr hohen Performancedrucks am Kapitalmarkt zeichnen sich aufgrund der Ergebnisse dieser Arbeit ein zunehmender Konzentrationsdruck und eine Veränderung der Wertschöpfungsarchitekturen für die Sportartikelindustrie ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Klaus Seiringer
Cover of the book Musikangebote im Internet - Eine Gegenüberstellung von Internet-Tauschbörsen und kommerziellen Musikdownloadportalen by Klaus Seiringer
Cover of the book Die Bedeutung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 im Rahmen von Basel II für Banken und KMU by Klaus Seiringer
Cover of the book Im Prinzip einig? Zur Entwicklung der Grundwerte von SPD und DGB in der Bundesrepublik by Klaus Seiringer
Cover of the book Gravitomagnetischer Zeiteffekt - Eine weitere Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie by Klaus Seiringer
Cover of the book Aboriginality in Sally Morgan's MY PLACE by Klaus Seiringer
Cover of the book Die Institutionalisierung von Leitideen am Beispiel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union by Klaus Seiringer
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Klaus Seiringer
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Klaus Seiringer
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Klaus Seiringer
Cover of the book Mieterinsolvenz by Klaus Seiringer
Cover of the book Mea res agitur? Rhetoriktheoretische Rückschlüsse aus den Ergebnissen der kognitiven Aufmerksamkeitsforschung by Klaus Seiringer
Cover of the book Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder by Klaus Seiringer
Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Klaus Seiringer
Cover of the book Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen by Klaus Seiringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy