Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern by Klaus Seiringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Seiringer ISBN: 9783638607896
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Seiringer
ISBN: 9783638607896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Unternehmensrechnung), 247 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportartikelindustrie wurde in ihrer Gesamtheit hinsichtlich des wertorientierten Managements bisher noch nicht erfasst. Die Arbeit präsentiert praktische Strategien zur Steigerung des Unternehmenswertes für Unternehmen in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern. Zu Beginn der Arbeit erfolgte eine detaillierte Analyse des Untersuchungssamples und des Sportartikelmarkts einschließlich der Branchenstruktur. Neben einer kurzen Darstellung der Grundlagen des wertorientierten Managements wurden vom Autor in Folge die im Rahmen der Operationalisierung häufig eingesetzten Wertgeneratoren und Werttreiber behandelt und abgegrenzt. Anschließend erfolgte eine Definition der Anforderungen an die externe Berichterstattung. Im Rahmen der vom Autor durchgeführten empirischen Untersuchung der weltweit führenden Sportartikelproduzenten wurde zunächst das wertorientierte Berichtswesen untersucht und dargestellt. In weiterer Folge wurden industriespezifische Werttreiber in Form von strategischen Erfolgsfaktoren definiert und anhand des Untersuchungssamples empirisch überprüft. Dabei ging der Faktor Unternehmensgröße eindeutig als bedeutendster Werttreiber hervor, wobei auch für die Faktoren Marktposition, Produktbündelungen und Forderungsmanagement ein positiver Zusammenhang mit dem Unternehmenswert mittels Regressionsanalysen bestätigt werden konnte. Vor dem Hintergrund des sehr hohen Performancedrucks am Kapitalmarkt zeichnen sich aufgrund der Ergebnisse dieser Arbeit ein zunehmender Konzentrationsdruck und eine Veränderung der Wertschöpfungsarchitekturen für die Sportartikelindustrie ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Unternehmensrechnung), 247 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportartikelindustrie wurde in ihrer Gesamtheit hinsichtlich des wertorientierten Managements bisher noch nicht erfasst. Die Arbeit präsentiert praktische Strategien zur Steigerung des Unternehmenswertes für Unternehmen in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern. Zu Beginn der Arbeit erfolgte eine detaillierte Analyse des Untersuchungssamples und des Sportartikelmarkts einschließlich der Branchenstruktur. Neben einer kurzen Darstellung der Grundlagen des wertorientierten Managements wurden vom Autor in Folge die im Rahmen der Operationalisierung häufig eingesetzten Wertgeneratoren und Werttreiber behandelt und abgegrenzt. Anschließend erfolgte eine Definition der Anforderungen an die externe Berichterstattung. Im Rahmen der vom Autor durchgeführten empirischen Untersuchung der weltweit führenden Sportartikelproduzenten wurde zunächst das wertorientierte Berichtswesen untersucht und dargestellt. In weiterer Folge wurden industriespezifische Werttreiber in Form von strategischen Erfolgsfaktoren definiert und anhand des Untersuchungssamples empirisch überprüft. Dabei ging der Faktor Unternehmensgröße eindeutig als bedeutendster Werttreiber hervor, wobei auch für die Faktoren Marktposition, Produktbündelungen und Forderungsmanagement ein positiver Zusammenhang mit dem Unternehmenswert mittels Regressionsanalysen bestätigt werden konnte. Vor dem Hintergrund des sehr hohen Performancedrucks am Kapitalmarkt zeichnen sich aufgrund der Ergebnisse dieser Arbeit ein zunehmender Konzentrationsdruck und eine Veränderung der Wertschöpfungsarchitekturen für die Sportartikelindustrie ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Customer Service Importance. Various Perspectives on Where Society Stands by Klaus Seiringer
Cover of the book Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien by Klaus Seiringer
Cover of the book Die Bedeutung des amerikanischen Frontier-Mythos für das Apollo-Mondlandeprogramm während der Kennedy-Johnson-Ära der 'New Frontier' 1961-1969 by Klaus Seiringer
Cover of the book Schnittstellenproblematik als Kommunikationsproblem im Rettungsdienst by Klaus Seiringer
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Klaus Seiringer
Cover of the book Externe Rotation - Kritische Analyse zur Steigerung der Unabhängigkeit by Klaus Seiringer
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Klaus Seiringer
Cover of the book Wohnstandortwahl von Studenten in Bonn by Klaus Seiringer
Cover of the book Führte der Transformationsprozess in Estland zu einer pluralistischen Demokratie Bewertung des politischen Transformationsprozesses seit 1990 by Klaus Seiringer
Cover of the book Riot Grrrl - Modetrend oder Teil der Dritten Welle der US amerikanischen Frauenbewegung? by Klaus Seiringer
Cover of the book Ethik und Leistungssport by Klaus Seiringer
Cover of the book Schülervorstellungen zur Geschichte by Klaus Seiringer
Cover of the book Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung by Klaus Seiringer
Cover of the book Weblogs in den Bildungswissenschaften by Klaus Seiringer
Cover of the book Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit? by Klaus Seiringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy