Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Ute Drechsler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Drechsler ISBN: 9783656611479
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Drechsler
ISBN: 9783656611479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind in der Gegenwart mit vielfältigen und schnellen Veränderungen konfrontiert. Die Globalisierung und damit die zunehmende Komplexität der Umwelt der Unternehmen machen es erforderlich, dass sich Unternehmen schnell anpassen und schnelle Entscheidungen treffen können. Seit kurzem wird für diese Veränderungsfähigkeit der Begriff Changeability in Wissenschaft und Wirtschaft gebraucht. Wie dieser Begriff von verschiedenen Autoren verstanden und definiert wird, möchte ich im ersten Kapitel untersuchen. Die Schaffung einer veränderungsfähigen Organisation gilt für viele Unternehmen als Herausforderung. Sie zu entwickeln stellt eine Kernkompetenz dar und ihr Vorhandensein entscheidet über den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Wie man Changeability in Unternehmen pädagogisch unterstützen kann, ist die zentrale Frage dieser Hausarbeit. Es soll untersucht werden, ob das Konzept der Lernkultur dafür hilfreich ist. Dazu werden im zweiten Kapitel zunächst die zentralen Begriffe definiert sowie ein Zusammenhang zwischen Changeability und Lernen hergestellt. Außerdem wird das Lernen auf das Unternehmen bezogen: 'Wie kann Lernen in Unternehmen gefördert werden, wie sieht eine 'ideale' Lernkultur aus und wie kann sie geschaffen werden?' sind die Fragen, die bearbeitet werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind in der Gegenwart mit vielfältigen und schnellen Veränderungen konfrontiert. Die Globalisierung und damit die zunehmende Komplexität der Umwelt der Unternehmen machen es erforderlich, dass sich Unternehmen schnell anpassen und schnelle Entscheidungen treffen können. Seit kurzem wird für diese Veränderungsfähigkeit der Begriff Changeability in Wissenschaft und Wirtschaft gebraucht. Wie dieser Begriff von verschiedenen Autoren verstanden und definiert wird, möchte ich im ersten Kapitel untersuchen. Die Schaffung einer veränderungsfähigen Organisation gilt für viele Unternehmen als Herausforderung. Sie zu entwickeln stellt eine Kernkompetenz dar und ihr Vorhandensein entscheidet über den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Wie man Changeability in Unternehmen pädagogisch unterstützen kann, ist die zentrale Frage dieser Hausarbeit. Es soll untersucht werden, ob das Konzept der Lernkultur dafür hilfreich ist. Dazu werden im zweiten Kapitel zunächst die zentralen Begriffe definiert sowie ein Zusammenhang zwischen Changeability und Lernen hergestellt. Außerdem wird das Lernen auf das Unternehmen bezogen: 'Wie kann Lernen in Unternehmen gefördert werden, wie sieht eine 'ideale' Lernkultur aus und wie kann sie geschaffen werden?' sind die Fragen, die bearbeitet werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte by Ute Drechsler
Cover of the book Einwirkungen der Kapitalsverkehrsfreiheit auf das Recht der direkten Steuern by Ute Drechsler
Cover of the book Rolle und Aufgabe des Wissensmanagement im Rahmen der Personalentwicklung by Ute Drechsler
Cover of the book Über die Schutzfähigkeit von Fernsehshowformaten im deutschen Urheberrecht by Ute Drechsler
Cover of the book Auf dem Weg der postfamilialen Familie - Ausdruck neuer Freiheit oder Konsequenz gesellschaftlicher Zwänge by Ute Drechsler
Cover of the book Umweltkommunikation - Alles dasselbe? by Ute Drechsler
Cover of the book Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik by Ute Drechsler
Cover of the book Max Weber - Verstehende Soziologie by Ute Drechsler
Cover of the book Spielerische Werteerziehung im Sportunterricht by Ute Drechsler
Cover of the book Ebbo Demant: Lagerstraße Auschwitz (1979) by Ute Drechsler
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Ute Drechsler
Cover of the book Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit? by Ute Drechsler
Cover of the book Development and Politics in the Third World. The Causes of the Major Constitutional Human Rights Violations in Jamaica by Ute Drechsler
Cover of the book Entertaining Violence. Distancing the Audience from the Violent Content in Garth Ennis' and Steve Dillon's 'Preacher Book One' by Ute Drechsler
Cover of the book Thema der Stunde: Sklaverei im Römischen Reich by Ute Drechsler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy