Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen? by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638588096
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638588096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen zu ordnen, muss man sich zunächst fragen ob es zu einem Wort eine richtige Bedeutung gibt und ob es zu einer bestimmten Bedeutungsbeziehung das richtige Wort gibt. Schon in frühester Zeit wurde darüber diskutiert, ob Dinge von Natur aus einen Namen haben oder ob die Namen verabredet wurden und eine Übereinkunft getroffen wurde. Um dieser Sache auf den Grund zu gehen gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen zu ordnen, muss man sich zunächst fragen ob es zu einem Wort eine richtige Bedeutung gibt und ob es zu einer bestimmten Bedeutungsbeziehung das richtige Wort gibt. Schon in frühester Zeit wurde darüber diskutiert, ob Dinge von Natur aus einen Namen haben oder ob die Namen verabredet wurden und eine Übereinkunft getroffen wurde. Um dieser Sache auf den Grund zu gehen gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Comparison of the U.S.-American and German Culture by one Aspect of Trompenaars 'Model of Culture' by Benny Alze
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking by Benny Alze
Cover of the book Regelungen zur Tätigkeit der Arbeitnehmer by Benny Alze
Cover of the book Prüfung von Mietverträgen bei einer Due Dilligence für Immobilieninvestitionen by Benny Alze
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Benny Alze
Cover of the book Aristoteles und das Göttliche der Weisheit by Benny Alze
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Benny Alze
Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Benny Alze
Cover of the book Vom 'alten' zum 'neuen' Organum - Am Beispiel von 'Viderunt omnes notum fecit domino' aus dem Magnus liber organi by Benny Alze
Cover of the book Der Nutzen von Virtuellen Communities by Benny Alze
Cover of the book Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher by Benny Alze
Cover of the book Anarchie im Netz? Eine Netiquette-Analyse in webbasierten Forensystemen by Benny Alze
Cover of the book Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele by Benny Alze
Cover of the book Discount-Zertifikate by Benny Alze
Cover of the book The Canadian Dream by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy