Wirkungen des 'Bosman-Urteils' auf die Entwicklung des deutschen Profi-Fußballs

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Wirkungen des 'Bosman-Urteils' auf die Entwicklung des deutschen Profi-Fußballs by Dimitrios Gavrilas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitrios Gavrilas ISBN: 9783640532742
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitrios Gavrilas
ISBN: 9783640532742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. Dezember 1995 hielt die europäische Fußballwelt den Atem an. Nicht dass an diesem Tage das Endspiel der Champions' League stattgefunden hätte oder die Europameisterschaft entschieden worden wäre. An diesem Tage fällte der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung im Verfahren des belgischen Fußballspielers Bosman gegen seinen Verband. Und diese Entscheidung hatte es in sich, bedeutete sie doch einschneidende Veränderungen im so sicher geglaubten Gefüge des Transfergeschäftes der europäischen Profi-Ligen. Mit dem Urteil wurde die bisherige Praxis der 'Transferentschädigungen' und der Einschränkungen bezüglich des Einsatzes ausländischer Spieler gekippt. Damit gehörte eine Praxis der Vergangenheit an, die in Deutschland bisher - glaubt man jedenfalls den Aussagen der Funktionäre - problemlos funktioniert hatte. Während ein Großteil der betroffenen Spieler und ihr Berufsverband VdV (Vereinigung deutscher Vertragsspieler) jubelten, waren die Funktionäre des DFB und der Ligavereine mehrheitlich nicht von dem Urteil und seinen Auswirkungen angetan. Otto Rehagel sah die Zweiklassengesellschaft in der Bundesliga voraus, in der die reichen Klubs immer reicher und die armen Vereine immer ärmer würden. Man sprach von einer 'Katastrophe für den deutschen und europäischen Fußball'. Natürlich wurde durch das Urteil nicht nur der Fußballsport betroffen, sondern auch andere Mannschaftssportarten wie Handball oder Basketball mussten und müssen ihre Spielbestimmungen der neuen Rechtslage anpassen. Nun, es wird in Deutschland auch elf Jahre nach Bosman immer noch Fußball gespielt. Deutsche Vereinsmannschaften waren in dieser Zeit in der Champions' League erfolgreich, die Nationalmannschaft war - nach einer Phase des Aufbaus - bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land außerordentlich erfolgreich und belegte einen guten dritten Platz. Das wirtschaftliche Gefüge der Bundesliga scheint nicht weiter auseinander gedriftet zu sein. War der 'Katastrophenalarm' aus den Reihen der Urteilsgegner, in erster Linie also der Vereinsverantwortlichen und des Verbandes, eine übertriebene Reaktion auf das Urteil? Oder hat der Gerichtshof mit seiner Rechtsauffassung eine Chance für Veränderungen im Fußball, insbesondere im Management-Bereich, eröffnet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. Dezember 1995 hielt die europäische Fußballwelt den Atem an. Nicht dass an diesem Tage das Endspiel der Champions' League stattgefunden hätte oder die Europameisterschaft entschieden worden wäre. An diesem Tage fällte der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung im Verfahren des belgischen Fußballspielers Bosman gegen seinen Verband. Und diese Entscheidung hatte es in sich, bedeutete sie doch einschneidende Veränderungen im so sicher geglaubten Gefüge des Transfergeschäftes der europäischen Profi-Ligen. Mit dem Urteil wurde die bisherige Praxis der 'Transferentschädigungen' und der Einschränkungen bezüglich des Einsatzes ausländischer Spieler gekippt. Damit gehörte eine Praxis der Vergangenheit an, die in Deutschland bisher - glaubt man jedenfalls den Aussagen der Funktionäre - problemlos funktioniert hatte. Während ein Großteil der betroffenen Spieler und ihr Berufsverband VdV (Vereinigung deutscher Vertragsspieler) jubelten, waren die Funktionäre des DFB und der Ligavereine mehrheitlich nicht von dem Urteil und seinen Auswirkungen angetan. Otto Rehagel sah die Zweiklassengesellschaft in der Bundesliga voraus, in der die reichen Klubs immer reicher und die armen Vereine immer ärmer würden. Man sprach von einer 'Katastrophe für den deutschen und europäischen Fußball'. Natürlich wurde durch das Urteil nicht nur der Fußballsport betroffen, sondern auch andere Mannschaftssportarten wie Handball oder Basketball mussten und müssen ihre Spielbestimmungen der neuen Rechtslage anpassen. Nun, es wird in Deutschland auch elf Jahre nach Bosman immer noch Fußball gespielt. Deutsche Vereinsmannschaften waren in dieser Zeit in der Champions' League erfolgreich, die Nationalmannschaft war - nach einer Phase des Aufbaus - bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land außerordentlich erfolgreich und belegte einen guten dritten Platz. Das wirtschaftliche Gefüge der Bundesliga scheint nicht weiter auseinander gedriftet zu sein. War der 'Katastrophenalarm' aus den Reihen der Urteilsgegner, in erster Linie also der Vereinsverantwortlichen und des Verbandes, eine übertriebene Reaktion auf das Urteil? Oder hat der Gerichtshof mit seiner Rechtsauffassung eine Chance für Veränderungen im Fußball, insbesondere im Management-Bereich, eröffnet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flip Chip Bonden - Umstellung auf bleifreie Lotmaterialien by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Der Traum des Pompeius am Vorabend der Schlacht - Eine Interpretation von Lucans 'bellum civile' 7, 1 - 28 by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Die Stellung der deutschen Bundesländer im europäisierten Bundesstaat by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Heuschrecken oder Segensbringer? Entwicklung eines Instrumentariums zur Beurteilung der Auswirkungen des Einstiegs von Beteiligungsgesellschaften by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Die Entwicklung der Sklaverei im kolonialen Virginia, besonders der Chesapeake-Region. Wie entstand die Ungleichbehandlung der schwarzen Bevölkerung? by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in der Nachrichtenberichterstattung by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Konzepte und Perspektiven der B2C-Paketlogistik -unter besonderer Beruecksichtigung der Endkundenzustellung by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Pädagogische Interventionen und Gewaltprävention am Beispiel Faustlos by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Die Legitimität der von Machiavelli dargestellten Machtausübung by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Nachhaltige Energiegewinnung am Beispiel der Biomasse by Dimitrios Gavrilas
Cover of the book Das Konzil von Trient (1521 - 1545). Eine Krise um die Erneuerung der Kirche by Dimitrios Gavrilas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy