Witz und Ironie in Ciceros Pro Caelio

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Witz und Ironie in Ciceros Pro Caelio by Stefanie Steidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Steidle ISBN: 9783638554756
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Steidle
ISBN: 9783638554756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcus Tullius Cicero, der wohl berühmteste Redner seiner Zeit, verstand es, sowohl durch seine argumentative und stilistische Fertigkeiten, als auch durch eine durchdachte Taktik die Sympathien seiner Zuhörerschaft auf sich zu ziehen, respektive das angestrebte Urteil der Richter seinen Interessen unterzuordnen. So auch in der vorliegenden Rede für Marcus Caelius Rufus. Cicero erwirkt für den, unter anderem wegen seines ausschweifenden Lebenswandels, versuchten Mordes, sowie möglicher Mitgliedschaft im Anhängerkreis des Catilina, 56 v. Chr. Angeklagten einen Freispruch. Neben seinen rhetorischen Künsten führen unter anderem auch Witz und Ironie zum Erfolg dieser Verteidigungsrede. Wie im Folgenden betont werden soll, setzt Cicero dieses Stilmittel willkürlich, im richtigen Maß und als Instrument seiner Taktik ein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcus Tullius Cicero, der wohl berühmteste Redner seiner Zeit, verstand es, sowohl durch seine argumentative und stilistische Fertigkeiten, als auch durch eine durchdachte Taktik die Sympathien seiner Zuhörerschaft auf sich zu ziehen, respektive das angestrebte Urteil der Richter seinen Interessen unterzuordnen. So auch in der vorliegenden Rede für Marcus Caelius Rufus. Cicero erwirkt für den, unter anderem wegen seines ausschweifenden Lebenswandels, versuchten Mordes, sowie möglicher Mitgliedschaft im Anhängerkreis des Catilina, 56 v. Chr. Angeklagten einen Freispruch. Neben seinen rhetorischen Künsten führen unter anderem auch Witz und Ironie zum Erfolg dieser Verteidigungsrede. Wie im Folgenden betont werden soll, setzt Cicero dieses Stilmittel willkürlich, im richtigen Maß und als Instrument seiner Taktik ein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence by Stefanie Steidle
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Stefanie Steidle
Cover of the book Target Costing und die Rolle des Controllings im Zielkostenmanagement by Stefanie Steidle
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Stefanie Steidle
Cover of the book Musik und Supervision by Stefanie Steidle
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch. Ein zielorientiertes Führungsinstrument by Stefanie Steidle
Cover of the book SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht by Stefanie Steidle
Cover of the book Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation by Stefanie Steidle
Cover of the book Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets by Stefanie Steidle
Cover of the book Ganztagsschulen als Kompensationsmodell by Stefanie Steidle
Cover of the book Umweltcontrolling. Umweltmanagementsysteme, Ökobilanzen und Umweltkennzahlen by Stefanie Steidle
Cover of the book Anti-Corruption Initiatives for South Korean Water Management by Stefanie Steidle
Cover of the book Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt §32 SGB X by Stefanie Steidle
Cover of the book Ziele, Inhalte, Lehrpläne unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie in der Grundschule by Stefanie Steidle
Cover of the book Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian by Stefanie Steidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy