Xenophons Apologie des Sokrates

Literarische Technik und Sokratesbild

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Xenophons Apologie des Sokrates by Robert Igel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Igel ISBN: 9783638889353
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Igel
ISBN: 9783638889353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Xenophons und Platons Apologie des Sokrates, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Analyse stehen, neben einem Überblick über den Aufbau des Werkes, die literarischen Techniken, die Xenophon verwendet, um dem Leser seine Vorstellung des Charakters und der Eigentümlichkeiten des Sokrates zu vermitteln. Am Anfang steht die Frage nach den Absichten, die Xenophon zu seinem Werk veranlassen und ihn dazu bringen, es in der vorliegenden Form dem Leser zu präsentieren. In einer textnahen Interpretation werden die einzelnen Teile der Apologie besprochen und das xenophontische Sokratesbild, das die Apologie zu vermitteln sucht, herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Xenophons und Platons Apologie des Sokrates, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Analyse stehen, neben einem Überblick über den Aufbau des Werkes, die literarischen Techniken, die Xenophon verwendet, um dem Leser seine Vorstellung des Charakters und der Eigentümlichkeiten des Sokrates zu vermitteln. Am Anfang steht die Frage nach den Absichten, die Xenophon zu seinem Werk veranlassen und ihn dazu bringen, es in der vorliegenden Form dem Leser zu präsentieren. In einer textnahen Interpretation werden die einzelnen Teile der Apologie besprochen und das xenophontische Sokratesbild, das die Apologie zu vermitteln sucht, herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesellschaftlicher Aufstieg und Sinnkrise in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Robert Igel
Cover of the book Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung by Robert Igel
Cover of the book Das Individuum, seine Denkfreiheiten und Beeinflussungen. Die Meinungsbildung by Robert Igel
Cover of the book Theorien zu US-amerikanischen Jugendgangs by Robert Igel
Cover of the book Auswirkungen aktiver Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und des Federal Reserve System auf die Weltwirtschaft by Robert Igel
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem mit grenzüberschreitendem Blickwinkel im Zuge der Internationalisierung by Robert Igel
Cover of the book Deixis in verschiedenen Textsorten by Robert Igel
Cover of the book Theatralität und virtuelle Gruppen am Beispiel von Second Life by Robert Igel
Cover of the book Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen? by Robert Igel
Cover of the book Sozioökonomische Veränderungen - Die industriellen Beziehungen im Wandel by Robert Igel
Cover of the book Wiederholen und Festigen der Addition zweistelliger Zahlen im Bereich des Hunderterraumes unter Zuhilfenahme der 'Streichquadrate' by Robert Igel
Cover of the book Grenzen von Verbandseinfluss. Inwieweit nehmen Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen? by Robert Igel
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Robert Igel
Cover of the book Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40 by Robert Igel
Cover of the book Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord by Robert Igel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy