Zertifikate - Chancen und Risiken für den Anleger

Chancen und Risiken für den Anleger

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Zertifikate - Chancen und Risiken für den Anleger by Annette Widera, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annette Widera ISBN: 9783640455263
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annette Widera
ISBN: 9783640455263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Veranstaltung: Finanzierung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Zertifikate erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der Zertifikate stieg seit dem Börsenboom im Jahre 2000 enorm. Dabei scheint die Formenvielfalt, inzwischen gibt es in Deutschland mehr als 300.000 Zertifikate, schier unbegrenzt. Indexzertifikate, Discount-Zertifikate oder Bonus-Zertifikate stellen nur einige zahlreicher Zertifikatstypen dar, die jede für sich wiederum verschiedene Formen aufweist. Immer wieder werden neue Zertifikate von so genannten Strukturierern konstruiert. Dies ist möglich, weil Zertifikate aus verschiedenen Terminmarkt-Komponenten bestehen, d.h., dass mehrere Kauf- oder Verkaufsoptionen zusammengefügt werden können. Damit bieten Zertifikate dem Anleger eine wesentlich flexiblere Anlageform als z.B. Fonds oder Aktien. Bei der Vielzahl der Zertifikat-Formen verliert man jedoch schnell den Überblick. Insbesondere Privatanleger scheinen oftmals nicht zu wissen, was sich tatsächlich hinter den Zertifikatprodukten verbirgt. Dies wurde vor allem durch die Pleite der Investment-bank Lehman Brothers deutlich. Hier zeigte sich, dass viele Anleger mit der Funktionsweise von Zertifikaten nicht vertraut waren. So erlitten viele Anleger, die sich auf den Sicherheitspuffer ihrer Zertifikate ausruhten, schwere Kursverluste, da zum Teil Schutzschwellen von 50% selbst nicht mehr ausreichten. Der Markt für Zertifikate erlitt durch die aktuelle Wirtschaftskrise herbe Rückschläge. Dennoch, so sind sich Experten einig, bieten Zertifikate attraktive Chancen für den Anleger, da sie neben dem speziellen Zugang zu Aktien und Indizes Investitionen in neue Märkte ermöglichen, die bisher nur professionellen Investoren vorbehalten waren. Wer Zertifikate kaufen möchte, sollte sich jedoch zunächst ein Mindestmaß an Wissen aneignen, um diese richtig einsetzen zu können. In folgender Arbeit werden einige der wichtigsten Zertifikat-Formen vorgestellt und ihre typischen Eigenarten erklärt. Hierzu erfolgen zunächst eine Definition sowie ein kurzer historischer Rückblick auf die Entstehungsgeschichte von Zertifikaten. Anschließend werden die Funktionsweise und die Bestandteile ausgewählter Zertifikatstypen dargestellt und die Chancen und Risiken für den Anleger erläutert. Zum Schluss folgt eine Übersicht darüber welche Zertifikate für welche Anlegertypen bzw. Kursprognosen am besten geeignet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Veranstaltung: Finanzierung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Zertifikate erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der Zertifikate stieg seit dem Börsenboom im Jahre 2000 enorm. Dabei scheint die Formenvielfalt, inzwischen gibt es in Deutschland mehr als 300.000 Zertifikate, schier unbegrenzt. Indexzertifikate, Discount-Zertifikate oder Bonus-Zertifikate stellen nur einige zahlreicher Zertifikatstypen dar, die jede für sich wiederum verschiedene Formen aufweist. Immer wieder werden neue Zertifikate von so genannten Strukturierern konstruiert. Dies ist möglich, weil Zertifikate aus verschiedenen Terminmarkt-Komponenten bestehen, d.h., dass mehrere Kauf- oder Verkaufsoptionen zusammengefügt werden können. Damit bieten Zertifikate dem Anleger eine wesentlich flexiblere Anlageform als z.B. Fonds oder Aktien. Bei der Vielzahl der Zertifikat-Formen verliert man jedoch schnell den Überblick. Insbesondere Privatanleger scheinen oftmals nicht zu wissen, was sich tatsächlich hinter den Zertifikatprodukten verbirgt. Dies wurde vor allem durch die Pleite der Investment-bank Lehman Brothers deutlich. Hier zeigte sich, dass viele Anleger mit der Funktionsweise von Zertifikaten nicht vertraut waren. So erlitten viele Anleger, die sich auf den Sicherheitspuffer ihrer Zertifikate ausruhten, schwere Kursverluste, da zum Teil Schutzschwellen von 50% selbst nicht mehr ausreichten. Der Markt für Zertifikate erlitt durch die aktuelle Wirtschaftskrise herbe Rückschläge. Dennoch, so sind sich Experten einig, bieten Zertifikate attraktive Chancen für den Anleger, da sie neben dem speziellen Zugang zu Aktien und Indizes Investitionen in neue Märkte ermöglichen, die bisher nur professionellen Investoren vorbehalten waren. Wer Zertifikate kaufen möchte, sollte sich jedoch zunächst ein Mindestmaß an Wissen aneignen, um diese richtig einsetzen zu können. In folgender Arbeit werden einige der wichtigsten Zertifikat-Formen vorgestellt und ihre typischen Eigenarten erklärt. Hierzu erfolgen zunächst eine Definition sowie ein kurzer historischer Rückblick auf die Entstehungsgeschichte von Zertifikaten. Anschließend werden die Funktionsweise und die Bestandteile ausgewählter Zertifikatstypen dargestellt und die Chancen und Risiken für den Anleger erläutert. Zum Schluss folgt eine Übersicht darüber welche Zertifikate für welche Anlegertypen bzw. Kursprognosen am besten geeignet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunstbetrachtung mit Grundschulkindern by Annette Widera
Cover of the book Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich by Annette Widera
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit junger Fußballer. Grundlagen des Fußballtrainings mit Jugendlichen by Annette Widera
Cover of the book Didaktische Möglichkeiten einer erfolgreichen Werteerziehung by Annette Widera
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Annette Widera
Cover of the book Medienwirkungen - Review zum Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf die sozialkognitive Entwicklung von Kindern by Annette Widera
Cover of the book Geschlechterstereotype by Annette Widera
Cover of the book Das 'Nahost-Dilemma', Deutschlands außenpolitische Eliten und ihre Rolle im Konfliktmanagement während der ersten und zweiten Intifada by Annette Widera
Cover of the book Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen by Annette Widera
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und Symbol by Annette Widera
Cover of the book Hamlet - Vergleich zweier literarischer Übersetzungen by Annette Widera
Cover of the book Criminal Profiling. Methoden zur Erstellung von Täterprofilen bei Gewaltverbrechen by Annette Widera
Cover of the book Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert by Annette Widera
Cover of the book Der Justizmord an Francisco Ferrer Guardia by Annette Widera
Cover of the book Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert by Annette Widera
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy