Ziele und Aufgaben des Kostenmanagements

Problemfelder des Kostenmanagements

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Ziele und Aufgaben des Kostenmanagements by André Wycisk, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Wycisk ISBN: 9783640544097
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: André Wycisk
ISBN: 9783640544097
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen, die in der Phase des konjunkturellen Abschwungs kein hinreichendes Kostenmanagement implementiert haben, versuchen den Erfolg kurzfristig durch Kosteneinsparungen nach der 'Rasenmäher Methode' zu verbessern. Budgets und Projekte werden undifferenziert gestrichen, Einstellungsstopps werden angeordnet und Mitarbeiter entlassen. Im Zentrum der Kürzungen stehen bei vielen Betrieben vor allem die langfristigen strategischen Budgets für Forschung und Entwicklung, Weiterbildung oder Marketing. Dieses Verhalten bezeichnet man als reaktives Kostenmanagement. Die angeordneten Maßnahmen sind jedoch nicht nachhaltig, da eine Analyse der Kostensituation aus zeitlichen Gründen oft nicht möglich ist. Kurzfristig lassen sich durch dieses Vorgehen Kosten einsparen und der Unternehmenserfolg steigern, langfristig gefährdet diese Methode allerdings die Sicherung der Existenz, da Wettbewerbsvorteile nicht aufrecht erhalten werden können. Diese Art der Kostensenkung sollte daher nur in einer absoluten Notsituation ohne anderen Ausweg anvisiert werden. Vor diesem Hintergrund sollen in der Arbeit folgende Fragen bearbeitet werden: 1. Wie sollte ein angemessenes Kostenmanagement gestaltet sein? 2. Welche Aufgaben sollte das Kostenmanagement übernehmen und mit welchen Mitteln können diese umgesetzt werden? 3. Welche Ziele sollte sich das Kostenmanagement dabei setzen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen, die in der Phase des konjunkturellen Abschwungs kein hinreichendes Kostenmanagement implementiert haben, versuchen den Erfolg kurzfristig durch Kosteneinsparungen nach der 'Rasenmäher Methode' zu verbessern. Budgets und Projekte werden undifferenziert gestrichen, Einstellungsstopps werden angeordnet und Mitarbeiter entlassen. Im Zentrum der Kürzungen stehen bei vielen Betrieben vor allem die langfristigen strategischen Budgets für Forschung und Entwicklung, Weiterbildung oder Marketing. Dieses Verhalten bezeichnet man als reaktives Kostenmanagement. Die angeordneten Maßnahmen sind jedoch nicht nachhaltig, da eine Analyse der Kostensituation aus zeitlichen Gründen oft nicht möglich ist. Kurzfristig lassen sich durch dieses Vorgehen Kosten einsparen und der Unternehmenserfolg steigern, langfristig gefährdet diese Methode allerdings die Sicherung der Existenz, da Wettbewerbsvorteile nicht aufrecht erhalten werden können. Diese Art der Kostensenkung sollte daher nur in einer absoluten Notsituation ohne anderen Ausweg anvisiert werden. Vor diesem Hintergrund sollen in der Arbeit folgende Fragen bearbeitet werden: 1. Wie sollte ein angemessenes Kostenmanagement gestaltet sein? 2. Welche Aufgaben sollte das Kostenmanagement übernehmen und mit welchen Mitteln können diese umgesetzt werden? 3. Welche Ziele sollte sich das Kostenmanagement dabei setzen?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Personal Intelligent User Interfaces 2008 - Development of a methodology framework to evaluate technologies in order to define high potential use cases by André Wycisk
Cover of the book Geschlechtskonstruktionen im imaginären Raum by André Wycisk
Cover of the book A violação dos direitos humanos sob Salazar no exemplo do Campo de Concentração do Tarrafal by André Wycisk
Cover of the book Proliferation of Governments by André Wycisk
Cover of the book A novel and its adaptation: Stanley Kubrick: Lolita (1962) by André Wycisk
Cover of the book Social Problems in the 21st century of Poland by André Wycisk
Cover of the book Flexicurity as one model of labour market policy by André Wycisk
Cover of the book Kultur à la Clifford Geertz - der Ethnologe als Autor by André Wycisk
Cover of the book Umsetzung einer Konfrontationsstrategie by André Wycisk
Cover of the book Actor-Network Theory by André Wycisk
Cover of the book The UN and the OSCE approaches and efforts in preventing and combating terrorism by André Wycisk
Cover of the book Iconicity within the GUI of Microsoft Office and the online-help of Microsoft Office by André Wycisk
Cover of the book Are authoritarian states more able to resort to the use of violence than democracies to fulfill their foreign policy aims? by André Wycisk
Cover of the book Cardiovascular Disease by André Wycisk
Cover of the book Offenbarung des Endtchrists aus dem Propheten Daniel (1524) by André Wycisk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy