Ziele und Aufgaben des Kostenmanagements

Problemfelder des Kostenmanagements

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Ziele und Aufgaben des Kostenmanagements by André Wycisk, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Wycisk ISBN: 9783640544097
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: André Wycisk
ISBN: 9783640544097
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen, die in der Phase des konjunkturellen Abschwungs kein hinreichendes Kostenmanagement implementiert haben, versuchen den Erfolg kurzfristig durch Kosteneinsparungen nach der 'Rasenmäher Methode' zu verbessern. Budgets und Projekte werden undifferenziert gestrichen, Einstellungsstopps werden angeordnet und Mitarbeiter entlassen. Im Zentrum der Kürzungen stehen bei vielen Betrieben vor allem die langfristigen strategischen Budgets für Forschung und Entwicklung, Weiterbildung oder Marketing. Dieses Verhalten bezeichnet man als reaktives Kostenmanagement. Die angeordneten Maßnahmen sind jedoch nicht nachhaltig, da eine Analyse der Kostensituation aus zeitlichen Gründen oft nicht möglich ist. Kurzfristig lassen sich durch dieses Vorgehen Kosten einsparen und der Unternehmenserfolg steigern, langfristig gefährdet diese Methode allerdings die Sicherung der Existenz, da Wettbewerbsvorteile nicht aufrecht erhalten werden können. Diese Art der Kostensenkung sollte daher nur in einer absoluten Notsituation ohne anderen Ausweg anvisiert werden. Vor diesem Hintergrund sollen in der Arbeit folgende Fragen bearbeitet werden: 1. Wie sollte ein angemessenes Kostenmanagement gestaltet sein? 2. Welche Aufgaben sollte das Kostenmanagement übernehmen und mit welchen Mitteln können diese umgesetzt werden? 3. Welche Ziele sollte sich das Kostenmanagement dabei setzen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen, die in der Phase des konjunkturellen Abschwungs kein hinreichendes Kostenmanagement implementiert haben, versuchen den Erfolg kurzfristig durch Kosteneinsparungen nach der 'Rasenmäher Methode' zu verbessern. Budgets und Projekte werden undifferenziert gestrichen, Einstellungsstopps werden angeordnet und Mitarbeiter entlassen. Im Zentrum der Kürzungen stehen bei vielen Betrieben vor allem die langfristigen strategischen Budgets für Forschung und Entwicklung, Weiterbildung oder Marketing. Dieses Verhalten bezeichnet man als reaktives Kostenmanagement. Die angeordneten Maßnahmen sind jedoch nicht nachhaltig, da eine Analyse der Kostensituation aus zeitlichen Gründen oft nicht möglich ist. Kurzfristig lassen sich durch dieses Vorgehen Kosten einsparen und der Unternehmenserfolg steigern, langfristig gefährdet diese Methode allerdings die Sicherung der Existenz, da Wettbewerbsvorteile nicht aufrecht erhalten werden können. Diese Art der Kostensenkung sollte daher nur in einer absoluten Notsituation ohne anderen Ausweg anvisiert werden. Vor diesem Hintergrund sollen in der Arbeit folgende Fragen bearbeitet werden: 1. Wie sollte ein angemessenes Kostenmanagement gestaltet sein? 2. Welche Aufgaben sollte das Kostenmanagement übernehmen und mit welchen Mitteln können diese umgesetzt werden? 3. Welche Ziele sollte sich das Kostenmanagement dabei setzen?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Treatment of Landscapes and Cityscapes in Mark Twain's Adventures of Huckleberry Finn and The Innocents Abroad: Natural and Cultural Spaces in the Old and the New World by André Wycisk
Cover of the book The demise and survival of utopian communities. A question of commitment? by André Wycisk
Cover of the book Sarah, ein Leben zwischen Geborgenheit, Liebe und Anspannung by André Wycisk
Cover of the book The Different Ways of Describing Meaning in Monolingual Dictionaries by André Wycisk
Cover of the book Ideas for Teaching Canada in the EFL Classroom by André Wycisk
Cover of the book The Essence of Jazz - A Composer's View by André Wycisk
Cover of the book Zu: Sam Shepard - 'Buried Child' by André Wycisk
Cover of the book Potential Role of Arbuscular mycorrhizal fungi in Phytoremediation by André Wycisk
Cover of the book Native American Literature - An Analysis of Navaree Scott Momaday's 'House Made of Dawn' by André Wycisk
Cover of the book Innovation: Economic Change and the Competitiveness of Firms and Nations by André Wycisk
Cover of the book Will the EU-15s current social welfare systems induce migration from the new member states? by André Wycisk
Cover of the book The Influence of Language Contact on the English Personal Pronouns by André Wycisk
Cover of the book Challenges and Motivation towards English Language Teaching to Rural Students by André Wycisk
Cover of the book Private Equity in Germany by André Wycisk
Cover of the book Francis Daniel Pastorius and his image of America in the late 17th century by André Wycisk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy