Zu J.-P. Vernants 'Die Entstehung des griechischen Denkens'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Zu J.-P. Vernants 'Die Entstehung des griechischen Denkens' by Philipp Seifert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Seifert ISBN: 9783638070164
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Seifert
ISBN: 9783638070164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die politischen Theorien der Antike, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Grundstein für die Entwicklung des demokratischen Denkens und Handelns bildete eindeutig die Herausbildung der Polis. Die brutale Ausübung körperlicher und sozialer Macht musste in diesem Zusammenhang, pazifistischen Mitteln wie der Rhetorik und Sophistik weichen. Innerhalb der Volkssammlung war es eben nicht mehr möglich aufgrund völliger Transparenz und Öffentlichkeit, Interessen hierarchisch durchzusetzen. Der Prozess der Demokratisierung sowie des Öffentlichmachens eröffnete den Griechen neue Gebiete des politischen und philosophischen Denkens. Erworbene Kenntnisse, moralische Normen und intellektuelle Techniken werden Bestandteil der allgemeinen griechischen Kultur und fördern von Beginn dessen, die Kritik und Kontroverse. Somit übt die Gemeinschaft fortwährende Kontrolle über die politischen Ämter und Geschehnisse innerhalb Griechenlands aus. Auch Gottheiten, Rituale und Mysterien werden zunehmend hinterfragt. Der verbreitende Rationalismus stellte sicherlich einen Gegensatz zu den religiösen Herrschaftspraktiken dar, allerdings schloss er sie nicht grundsätzlich aus (vgl. S. 45 ff).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die politischen Theorien der Antike, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Grundstein für die Entwicklung des demokratischen Denkens und Handelns bildete eindeutig die Herausbildung der Polis. Die brutale Ausübung körperlicher und sozialer Macht musste in diesem Zusammenhang, pazifistischen Mitteln wie der Rhetorik und Sophistik weichen. Innerhalb der Volkssammlung war es eben nicht mehr möglich aufgrund völliger Transparenz und Öffentlichkeit, Interessen hierarchisch durchzusetzen. Der Prozess der Demokratisierung sowie des Öffentlichmachens eröffnete den Griechen neue Gebiete des politischen und philosophischen Denkens. Erworbene Kenntnisse, moralische Normen und intellektuelle Techniken werden Bestandteil der allgemeinen griechischen Kultur und fördern von Beginn dessen, die Kritik und Kontroverse. Somit übt die Gemeinschaft fortwährende Kontrolle über die politischen Ämter und Geschehnisse innerhalb Griechenlands aus. Auch Gottheiten, Rituale und Mysterien werden zunehmend hinterfragt. Der verbreitende Rationalismus stellte sicherlich einen Gegensatz zu den religiösen Herrschaftspraktiken dar, allerdings schloss er sie nicht grundsätzlich aus (vgl. S. 45 ff).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung by Philipp Seifert
Cover of the book The column of Trajan - a symbol of the ancient Rome by Philipp Seifert
Cover of the book Besonderheiten des marktwirtschaftlichen Prinzips und der Elastizitäten by Philipp Seifert
Cover of the book Pädagogischer Umgang im Alltag mit traumatisierten weiblichen Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe by Philipp Seifert
Cover of the book Fitnesstrainer-B-Lizenz. Trainingsplanung nach ILB by Philipp Seifert
Cover of the book Kindertagesstätten als Erziehungsersatz by Philipp Seifert
Cover of the book Außenwirtschaftliche Abhängigkeit, Wirtschaftswachstum und Lebenschancen in den Entwicklungsländern: Eine Re-Analyse by Philipp Seifert
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - und die Gründe Deutschlands sich für eine Erweiterung einzusetzen by Philipp Seifert
Cover of the book Feste feiern in der Grundschule. Weihnachten by Philipp Seifert
Cover of the book Zwischen Exotismus und Erotik, Wissenschaft und Marketing, Kunst und Kommerz' by Philipp Seifert
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Philipp Seifert
Cover of the book Betriebsverfassungsrecht by Philipp Seifert
Cover of the book Der DAX wie er leibt und lebt und wie er nach 2007 gedeiht by Philipp Seifert
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Philipp Seifert
Cover of the book Entstehung einheitlicher Staatsgewalt by Philipp Seifert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy