Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Fabian Zilliken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Zilliken ISBN: 9783640659555
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Zilliken
ISBN: 9783640659555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Fakultät 3 - Institut für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Didaktik der anwendungsbezogenen Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde zu einer fachdidaktischen Veranstaltung des Fachs Mathematik ausgearbeitet. Sie befasst sich aber nicht explizit mit dem Fach Mathematik selbst. Ihren großen Schwerpunkt setzt sie in der Schulpädagogik und der allgemeinen sowie praxisnahen Umsetzung der Theorie in die Praxis. 'In dieser Seminararbeit befasse ich mich ausschließlich mit den Zugangsformen für einen Unterrichtsbeginn, - den (Unterrichts-) Einstieg. Nahe und eng verwandte Termini, die sich unter anderem mit den sog. 'Stundeneröffnungsritualen' auseinandersetzen, waren und sind nachwievor nicht Gegenstand dieser Ausarbeitung, da sie - auch wenn sie an die Thematik angrenzen und teilweise punktuell in sie überführen - einen anderen unterrichtlichen Rahmen abdecken, den es in einer separaten Auseinandersetzung abzuhandeln gilt.' Im Verlauf der Ausarbeitung gehe ich auf die allgemeinen Merkmale, Aufgaben und Funktionen des (Unterricht-) Einstiegs ein - einerseits wie sie in der Theorie gedacht und andererseits in der Praxis umgesetzt werden können (und sollten). Hochinteressant und für jegliche Prüfungslehrprobe äußerst hilfreich, sind die zahlreichen Beispiele und Methoden für (Unterrichts-) Einstiege, die in 5 Kategorien und insgesamt 23 Einzelfallbeispiele bzw. (Unterricht-) Einstiegs-Methoden gegliedert sind. Sie lassen sich auf alle Schulfächer der Sekundarstufe 1 & 2 übertragen und finden somit überall ihre Anwendung. Zudem bilden sie für jede Lehrerin und jeden Lehrer ein perfektes Repertoire an unterrichtlichen Einstiegsmöglichkeiten, um in eine erfolgreiche Unterrichtsstunde einzutauchen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Fakultät 3 - Institut für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Didaktik der anwendungsbezogenen Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde zu einer fachdidaktischen Veranstaltung des Fachs Mathematik ausgearbeitet. Sie befasst sich aber nicht explizit mit dem Fach Mathematik selbst. Ihren großen Schwerpunkt setzt sie in der Schulpädagogik und der allgemeinen sowie praxisnahen Umsetzung der Theorie in die Praxis. 'In dieser Seminararbeit befasse ich mich ausschließlich mit den Zugangsformen für einen Unterrichtsbeginn, - den (Unterrichts-) Einstieg. Nahe und eng verwandte Termini, die sich unter anderem mit den sog. 'Stundeneröffnungsritualen' auseinandersetzen, waren und sind nachwievor nicht Gegenstand dieser Ausarbeitung, da sie - auch wenn sie an die Thematik angrenzen und teilweise punktuell in sie überführen - einen anderen unterrichtlichen Rahmen abdecken, den es in einer separaten Auseinandersetzung abzuhandeln gilt.' Im Verlauf der Ausarbeitung gehe ich auf die allgemeinen Merkmale, Aufgaben und Funktionen des (Unterricht-) Einstiegs ein - einerseits wie sie in der Theorie gedacht und andererseits in der Praxis umgesetzt werden können (und sollten). Hochinteressant und für jegliche Prüfungslehrprobe äußerst hilfreich, sind die zahlreichen Beispiele und Methoden für (Unterrichts-) Einstiege, die in 5 Kategorien und insgesamt 23 Einzelfallbeispiele bzw. (Unterricht-) Einstiegs-Methoden gegliedert sind. Sie lassen sich auf alle Schulfächer der Sekundarstufe 1 & 2 übertragen und finden somit überall ihre Anwendung. Zudem bilden sie für jede Lehrerin und jeden Lehrer ein perfektes Repertoire an unterrichtlichen Einstiegsmöglichkeiten, um in eine erfolgreiche Unterrichtsstunde einzutauchen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Fabian Zilliken
Cover of the book Probleme und Perspektiven einer Konsolidierung öffentlicher Haushalte by Fabian Zilliken
Cover of the book Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen by Fabian Zilliken
Cover of the book WLAN und UMTS - Konkurrierende oder komplementäre Technologien? by Fabian Zilliken
Cover of the book Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens by Fabian Zilliken
Cover of the book Die interaktive Konstruktion von Geschlecht übertragen auf die virtuelle Interaktion by Fabian Zilliken
Cover of the book The prevalence and impact of autobiographical memories through thematic categorical classification: their impact on self-identity and self-expression by Fabian Zilliken
Cover of the book Subjektivierung von Arbeit by Fabian Zilliken
Cover of the book Bureaucratic Management by Fabian Zilliken
Cover of the book Volkswagen - production strategies for the US market by Fabian Zilliken
Cover of the book Was genau ist ein Erlebnis? Antworten der Emotionspsychologie für Erlebnismanager by Fabian Zilliken
Cover of the book Modelle zur Beschreibung von Ontologien by Fabian Zilliken
Cover of the book Christianity and Gender in Christina Rossetti's 'Goblin Market' by Fabian Zilliken
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Fabian Zilliken
Cover of the book Textbearbeitung durch reziprokes Lesen (Fach Deutsch, 7. Klasse Realschule) by Fabian Zilliken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy