Zum Nachdenken: Unser Sonnensystem

Astronomische Aufgaben aus 35 Jahren Sterne und Weltraum

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy, Nature
Cover of the book Zum Nachdenken: Unser Sonnensystem by Axel M. Quetz, Stefan Völker, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel M. Quetz, Stefan Völker ISBN: 9783662551486
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 16, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Axel M. Quetz, Stefan Völker
ISBN: 9783662551486
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 16, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch bietet dem Leser die Möglichkeit, unser Sonnensystem mithilfe von mehr als 100 astronomischen und astrophysikalischen Aufgaben in vielen Details kennenzulernen. Die Aufgaben wurde ursprünglich in der Rubrik „Zum Nachdenken“ der beliebten Astronomie-Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ gestellt. Sie richten sich gleichermaßen an Amateurastronomen und Astronomie-Begeisterte, an Lehrer und Schüler sowie an Studierende und Lehrende der Physik und Astronomie. Alle Aufgaben wurden für dieses Buch inhaltlich und grafisch überarbeitet und aktualisiert.

Jede Aufgabe beginnt mit einem informativen Einleitungstext, der Kontext und Inhalt, sowie Bezüge zur astronomischen Forschung und Raumfahrt aufzeigt. In zwei Rubriken „Auf einen Blick“ und „Nice-to-know“ erfährt der Leser – auf den Punkt gebracht – wesentliche sowie besonders interessante Fakten rund ums Sonnensystem. Die Erde, die Sonne, die Planeten und die vielfältigen Kleinkörper bilden die inhaltlichen Schwerpunkte der Aufgabensammlung. Der Leser beantwortet zum Beispiel folgende spannenden Fragen:

  • Kamil, Tycho, Chixulub und Ries – welche Folgen hat der Einschlag eines Asteroiden auf die Erde?

  • Wie bestimmt man mit Hilfe der Astronomie seinen Standort irgendwo im australischen Outback?

  • Wer ist effektiver: die Sonne oder ein rostendes Auto?

  • Wie ist das Wetter auf Titan und Triton?

  • Lohnt es sich, Edelmetalle auf dem Kometen Halley abzubauen?

  • Welchen Einfluss hat der YORP-Effekt auf kleine Asteroiden?

  • Lassen sich die Kometenkerne in der Oortschen Wolke nachweisen?

Der Schwierigkeitsgrad variiert dabei zwischen einfachen Berechnungen, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe lösen können, und einigen anspruchsvolleren Herausforderungen für Fortgeschrittene, die auch vor einfachen Integralen nicht zurückschrecken. Eine Besonderheit dieses Buches sind die ausführlichen Lösungen, mit denen sich nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Weg zu diesem nachvollziehen lässt. So eignet sich das Buch auch zum Selbststudium und kann mit praktisch jedem Standardlehrwerk der Astronomie kombiniert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bietet dem Leser die Möglichkeit, unser Sonnensystem mithilfe von mehr als 100 astronomischen und astrophysikalischen Aufgaben in vielen Details kennenzulernen. Die Aufgaben wurde ursprünglich in der Rubrik „Zum Nachdenken“ der beliebten Astronomie-Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ gestellt. Sie richten sich gleichermaßen an Amateurastronomen und Astronomie-Begeisterte, an Lehrer und Schüler sowie an Studierende und Lehrende der Physik und Astronomie. Alle Aufgaben wurden für dieses Buch inhaltlich und grafisch überarbeitet und aktualisiert.

Jede Aufgabe beginnt mit einem informativen Einleitungstext, der Kontext und Inhalt, sowie Bezüge zur astronomischen Forschung und Raumfahrt aufzeigt. In zwei Rubriken „Auf einen Blick“ und „Nice-to-know“ erfährt der Leser – auf den Punkt gebracht – wesentliche sowie besonders interessante Fakten rund ums Sonnensystem. Die Erde, die Sonne, die Planeten und die vielfältigen Kleinkörper bilden die inhaltlichen Schwerpunkte der Aufgabensammlung. Der Leser beantwortet zum Beispiel folgende spannenden Fragen:

Der Schwierigkeitsgrad variiert dabei zwischen einfachen Berechnungen, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe lösen können, und einigen anspruchsvolleren Herausforderungen für Fortgeschrittene, die auch vor einfachen Integralen nicht zurückschrecken. Eine Besonderheit dieses Buches sind die ausführlichen Lösungen, mit denen sich nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Weg zu diesem nachvollziehen lässt. So eignet sich das Buch auch zum Selbststudium und kann mit praktisch jedem Standardlehrwerk der Astronomie kombiniert werden.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Invertebrate Cytokines and the Phylogeny of Immunity by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book The Emerging Domain of Cooperating Objects by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Thermo-Gas Dynamics of Hydrogen Combustion and Explosion by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Urban Air Quality in Europe by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Logical Aspects of Computational Linguistics. Celebrating 20 Years of LACL (1996–2016) by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Ekel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Clinical Ophthalmic Oncology by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Independent Variables for Optical Surfacing Systems by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Difficult Psychiatric Consultations by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Die faszinierende Geologie von Islands Südwesten by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Damage and Fracture of Composite Materials and Structures by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Numerische Auslegung von Wälzlagern by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Quantenmechanik zu Fuß 2 by Axel M. Quetz, Stefan Völker
Cover of the book Practical Treatment Options for Chronic Pain in Children and Adolescents by Axel M. Quetz, Stefan Völker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy