Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinischer Synodalbeschluss von 1980)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinischer Synodalbeschluss von 1980) by Mario Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Hartmann ISBN: 9783640510481
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Hartmann
ISBN: 9783640510481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die zweite Schwelle auf meinem Weg zur Synode war die Grenze zwischen Holland und Deutschland. Ich verdanke es vor allem meinem Freund Professor Heinz Kremers, dass ich den Mut fand, diese Grenze zu überschreiten und in das Land zurückzukehren, durch dessen Volk mein Volk, meine Familie und auch ich so viel erleiden mussten.' Es ist aus heutiger Sicht nur schwer vorstellbar, welches Leid Yehuda Aschkenasy und seine Familie erfuhren. Dennoch wagte er den für ihn schwierigen, aber dennoch wichtigen Schritt, nach Deutschland einzureisen und entscheidend an dem Synodalbeschluss der 'Rheinischen Landessynode 1980' mitzuwirken. Der Synodalbeschluss von 1980 sollte eine entscheidende Wende, als 'ersten' und wichtigen Schritt zu einer existentiellen Erneuerung des Verhältnisses zwischen Juden und Christen, herbeiführen. Im dieser Ausarbeitung möchte ich den Weg der rheinischen Kirche von 1945 bis zur Landessynode 1980 darbieten. Da es sich dabei um ein komplexes Themengebiet handelt, kann im Rahmen dieser Arbeit nur ein grundlegender Einblick in die Ereignisse während dieses Zeitraumes gewährt werden. Das Thema, die damit verbundenen Emotionen und Erlebnisse der betroffenen respektive beteiligten Personen, sind zu Komplex, um sie allumfassend darstellen zu können. Diese Ausarbeitung stellt 'nur' ein Element des am 27.01.2005 und 03.02.2005 im Seminar präsentierten Themas 'Synodalbeschluss der Rheinischen Landessynode 1980, Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden' dar und ist entsprechend in diesen Kontext einzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die zweite Schwelle auf meinem Weg zur Synode war die Grenze zwischen Holland und Deutschland. Ich verdanke es vor allem meinem Freund Professor Heinz Kremers, dass ich den Mut fand, diese Grenze zu überschreiten und in das Land zurückzukehren, durch dessen Volk mein Volk, meine Familie und auch ich so viel erleiden mussten.' Es ist aus heutiger Sicht nur schwer vorstellbar, welches Leid Yehuda Aschkenasy und seine Familie erfuhren. Dennoch wagte er den für ihn schwierigen, aber dennoch wichtigen Schritt, nach Deutschland einzureisen und entscheidend an dem Synodalbeschluss der 'Rheinischen Landessynode 1980' mitzuwirken. Der Synodalbeschluss von 1980 sollte eine entscheidende Wende, als 'ersten' und wichtigen Schritt zu einer existentiellen Erneuerung des Verhältnisses zwischen Juden und Christen, herbeiführen. Im dieser Ausarbeitung möchte ich den Weg der rheinischen Kirche von 1945 bis zur Landessynode 1980 darbieten. Da es sich dabei um ein komplexes Themengebiet handelt, kann im Rahmen dieser Arbeit nur ein grundlegender Einblick in die Ereignisse während dieses Zeitraumes gewährt werden. Das Thema, die damit verbundenen Emotionen und Erlebnisse der betroffenen respektive beteiligten Personen, sind zu Komplex, um sie allumfassend darstellen zu können. Diese Ausarbeitung stellt 'nur' ein Element des am 27.01.2005 und 03.02.2005 im Seminar präsentierten Themas 'Synodalbeschluss der Rheinischen Landessynode 1980, Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden' dar und ist entsprechend in diesen Kontext einzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte des österreichischen Glücksspielrechts by Mario Hartmann
Cover of the book A Review of the Rand Health Insurance Experiment. Statistics and Econometrics by Mario Hartmann
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge by Mario Hartmann
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II by Mario Hartmann
Cover of the book In what way does isomorphism caused by western donors influence effectiveness of non-governmental organizations in Africa? by Mario Hartmann
Cover of the book Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli by Mario Hartmann
Cover of the book Vegetarismus in Russland by Mario Hartmann
Cover of the book Neue Wettbewerbsstrategien der Deutschen Bahn (insb. vs.Billigfluggesellschaften) by Mario Hartmann
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Mario Hartmann
Cover of the book Organisationsstrukturen im interkulturellen Vergleich anhand der Fünf-Dimensionen-Theorie von Geert Hofstede by Mario Hartmann
Cover of the book Konzepte und Arten der Motivation by Mario Hartmann
Cover of the book Die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland by Mario Hartmann
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Recherchieren im Internet by Mario Hartmann
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen - Ein taugliches Konzept für Deutschland? by Mario Hartmann
Cover of the book Women on the Overland Trail by Mario Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy