Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem

Lernen im Alter als psychologisches Problem

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Maja Roseck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maja Roseck ISBN: 9783638242882
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maja Roseck
ISBN: 9783638242882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: 'Ältere Menschen am Computer', SS 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Problem älterer Menschen beim Lernen stellen nicht allein körperliche Hindernisse dar, sondern die Psyche. So fallen beim Umgang mit den neuen IKT häufig Bemerkungen wie 'Ich habe Angst etwas kaputt zu machen.' oder 'Wozu brauch ich das überhaupt?'. Deshalb stehen im Diskurs der Erwachsenenbildung immer wieder Begriffe wie 'Hemmschwellen' und 'Zugangsbarrieren' im Vordergrund. Meine Hausarbeit trägt den Titel 'Lernen im Alter als psychologisches Problem' und eben dieses Problem werde ich in meiner Hausarbeit aufgreifen und genauer untersuchen, wobei ich zunächst auf das Lehr- und Lerntheoretische Rahmenmodell von Straka & Macke eingehen werde, um zu erläutern, wie der eigentliche Lernvorgang funktioniert und durch welche Faktoren er beeinflusst wird. Anschließend werde ich mich mit der Lernfähigkeit älterer Menschen auseinandersetzen, um daraus mögliche Probleme und ihre Ursachen abzuleiten und genauer zu beleuchten. Das Ergebnis meiner Hausarbeit sollen mögliche Lösungsansätze sein, die Erwachsenen und besonders Senioren zum Lernen motivieren und ihnen den Umgang mit den IKT erleichtern sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: 'Ältere Menschen am Computer', SS 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Problem älterer Menschen beim Lernen stellen nicht allein körperliche Hindernisse dar, sondern die Psyche. So fallen beim Umgang mit den neuen IKT häufig Bemerkungen wie 'Ich habe Angst etwas kaputt zu machen.' oder 'Wozu brauch ich das überhaupt?'. Deshalb stehen im Diskurs der Erwachsenenbildung immer wieder Begriffe wie 'Hemmschwellen' und 'Zugangsbarrieren' im Vordergrund. Meine Hausarbeit trägt den Titel 'Lernen im Alter als psychologisches Problem' und eben dieses Problem werde ich in meiner Hausarbeit aufgreifen und genauer untersuchen, wobei ich zunächst auf das Lehr- und Lerntheoretische Rahmenmodell von Straka & Macke eingehen werde, um zu erläutern, wie der eigentliche Lernvorgang funktioniert und durch welche Faktoren er beeinflusst wird. Anschließend werde ich mich mit der Lernfähigkeit älterer Menschen auseinandersetzen, um daraus mögliche Probleme und ihre Ursachen abzuleiten und genauer zu beleuchten. Das Ergebnis meiner Hausarbeit sollen mögliche Lösungsansätze sein, die Erwachsenen und besonders Senioren zum Lernen motivieren und ihnen den Umgang mit den IKT erleichtern sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book PISA und Parteiprogrammatik by Maja Roseck
Cover of the book Der Deutsche Qualifikationsrahmen: DQR. Eine Analyse im Aspekt der deutschen Berufsbildung by Maja Roseck
Cover of the book Welche Identität ziehe ich heute an? Zur Identitätsproblematik im Internet by Maja Roseck
Cover of the book Adverse Selektion by Maja Roseck
Cover of the book Das Patentgesetz und seine Implementierung by Maja Roseck
Cover of the book Direktmarketing - Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten by Maja Roseck
Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Maja Roseck
Cover of the book Microsofts Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme by Maja Roseck
Cover of the book Vom Idioten zum Menschen mit besonderem Förderbedarf - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung by Maja Roseck
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Maja Roseck
Cover of the book Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Maja Roseck
Cover of the book Unterrichtseinheit: Palindrome by Maja Roseck
Cover of the book Controlling in öffentlichen Verwaltungen - Anwendbarkeit von Controllinginstrumenten in öffentlichen Verwaltungen vor dem Hintergrund des NKF in Nordrhein Westfalen by Maja Roseck
Cover of the book Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik - Arbeitsdokumentation by Maja Roseck
Cover of the book Der kulturelle Kontext von Angehörigen des Gewaltmonopols by Maja Roseck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy