Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640586677
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640586677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lieber Niembsch' wurde in den Jahren 1988 und 1989 von dem Schauspieler und Bühnenautor Manfred Karge geschrieben und bietet einen fiktiven Einblick in das Leben des Schriftsteller Nikolaus Lenau, auch genannt Nikolaus Franz Niembsch. Das 1989 im Wiener Akademietheater uraufgeführte Stück spielt während der letzten Jahre Niembschs, die er in einer Nervenheilanstalt in Oberdöbling bei Wien verbrachte, zur Zeit der Oktoberrevolution. Das fiktive Geschehen in Karges Stück, dessen 'Eckpfeiler' aber dennoch auf Tatsachen beruhen, erläutert aus seiner Sicht, wie es dazu kam, dass Niembsch den Rest seines Lebens in einer Anstalt verbrachte. In Form von Gesprächen mit und über Niembsch deutet Karge auf die möglichen Ursachen für dessen Wahnsinn hin. Wie wurde ein angesehener Schriftsteller zum Wahnsinnigen? Dieser Gang soll in diesem Essay im Folgenden versucht werden zu erläutern

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lieber Niembsch' wurde in den Jahren 1988 und 1989 von dem Schauspieler und Bühnenautor Manfred Karge geschrieben und bietet einen fiktiven Einblick in das Leben des Schriftsteller Nikolaus Lenau, auch genannt Nikolaus Franz Niembsch. Das 1989 im Wiener Akademietheater uraufgeführte Stück spielt während der letzten Jahre Niembschs, die er in einer Nervenheilanstalt in Oberdöbling bei Wien verbrachte, zur Zeit der Oktoberrevolution. Das fiktive Geschehen in Karges Stück, dessen 'Eckpfeiler' aber dennoch auf Tatsachen beruhen, erläutert aus seiner Sicht, wie es dazu kam, dass Niembsch den Rest seines Lebens in einer Anstalt verbrachte. In Form von Gesprächen mit und über Niembsch deutet Karge auf die möglichen Ursachen für dessen Wahnsinn hin. Wie wurde ein angesehener Schriftsteller zum Wahnsinnigen? Dieser Gang soll in diesem Essay im Folgenden versucht werden zu erläutern

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Anonym
Cover of the book Historische Implikationen für die fehlende Herausbildung eines flächendeckenden staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan nach 2001 by Anonym
Cover of the book The Circumstances of Living and Working for African-American Writers in the 1960s by Anonym
Cover of the book The Different Meanings of Governance by Anonym
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht und die Untersuchungshaft by Anonym
Cover of the book The Current Status of the Date Palm Sector in the Gaza Strip, Palestine by Anonym
Cover of the book Das Ermächtigungsgesetz vom 23. (24.) März 1933 by Anonym
Cover of the book Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses by Anonym
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Anonym
Cover of the book Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting by Anonym
Cover of the book Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb by Anonym
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Anonym
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnose. Carpe Diem, der schmale Grat zwischen Erlebnis und Gewohnheit by Anonym
Cover of the book The Interplay of Power, Knowledge and the Self - Subject and the Art of Telling the Truth in Michel Foucault by Anonym
Cover of the book Der religiöse Film by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy