'Am dritten Tage auferstanden von den Toten'

Deutung der Auferstehung als eine zentrale Aussage christlichen Glaubens

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Christine Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Schmidt ISBN: 9783640502189
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Schmidt
ISBN: 9783640502189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit ' 'Am dritten Tag auferstanden von den Toten'. Deutung der Auferstehung als eine zentrale Aussage christlichen Glaubens' im Rahmen des Proseminars 'Was Christen glauben' möchte ich mich mit der Auferweckung Jesu, die im christlichen Credo bezeugt ist, beschäftigen. Dazu werde ich beginnend versuchen Fehldeutungen dieser, die aus unserer heutigen modernen, aufgeklärten Sicht der Dinge entstanden sind, auszuräumen mit Hilfe von dogmatischen und biblischen Texten, die Licht in diese Angelegenheit bringen sollen. Anschließend wird die Bedeutung des Glaubenssatzes für das Christentum erörtert werden, warum es im apostolischen Glaubensbekenntnis aufgezählt wird bzw. aufgenommen wurde, was ich mit relevanten Bibelstellen aus den Evangelien und den Schriften des Paulus belegen möchte, um eine theologische Basis an der 'Quelle' aufzeigen zu können, die sodann mit anschließender Reflexion über das Thema anhand verschiedener Autoren erweitert werden soll. Das dritte Kapitel wird einigen verschiedenen Positionen und Anschauungen bezüglich der Auferstehung innerhalb der Theologie gewidmet, um so einen kurzen Überblick über diese Debatte in der Geschichte geben zu können. Zum Schluss werde ich anhand der Theorie des Theologen Dalferth schildern, wie man heute zeitgemäß über die Auferstehung sprechen, sie verstehen und so auch an sie glauben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit ' 'Am dritten Tag auferstanden von den Toten'. Deutung der Auferstehung als eine zentrale Aussage christlichen Glaubens' im Rahmen des Proseminars 'Was Christen glauben' möchte ich mich mit der Auferweckung Jesu, die im christlichen Credo bezeugt ist, beschäftigen. Dazu werde ich beginnend versuchen Fehldeutungen dieser, die aus unserer heutigen modernen, aufgeklärten Sicht der Dinge entstanden sind, auszuräumen mit Hilfe von dogmatischen und biblischen Texten, die Licht in diese Angelegenheit bringen sollen. Anschließend wird die Bedeutung des Glaubenssatzes für das Christentum erörtert werden, warum es im apostolischen Glaubensbekenntnis aufgezählt wird bzw. aufgenommen wurde, was ich mit relevanten Bibelstellen aus den Evangelien und den Schriften des Paulus belegen möchte, um eine theologische Basis an der 'Quelle' aufzeigen zu können, die sodann mit anschließender Reflexion über das Thema anhand verschiedener Autoren erweitert werden soll. Das dritte Kapitel wird einigen verschiedenen Positionen und Anschauungen bezüglich der Auferstehung innerhalb der Theologie gewidmet, um so einen kurzen Überblick über diese Debatte in der Geschichte geben zu können. Zum Schluss werde ich anhand der Theorie des Theologen Dalferth schildern, wie man heute zeitgemäß über die Auferstehung sprechen, sie verstehen und so auch an sie glauben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Annie Oakley - Die Meisterschützin des Wilden Westens by Christine Schmidt
Cover of the book Zur Rolle der Familiengeschichte in den Dauer- und Sonderausstellungen des Historischen Museums Hannover by Christine Schmidt
Cover of the book Catos Origines by Christine Schmidt
Cover of the book Historische Leitbilder der Stadtentwicklung by Christine Schmidt
Cover of the book Building up Social Capital. A case study from the community Santa Marta, Rio de Janeiro, Brazil by Christine Schmidt
Cover of the book Female Voicelessness in Conrad and Welsh - in Heart of Darkness and Marabou Stork Nightmares by Christine Schmidt
Cover of the book Der Moscheekonflikt in Wächtersbach by Christine Schmidt
Cover of the book Die Lernende Organisation - Ein Konzept zum Überleben by Christine Schmidt
Cover of the book Gewalt und Aggression in Bildschirmspielen by Christine Schmidt
Cover of the book In which ways do Dreiser's 'Sister Carrie' and 'The White City' at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity? by Christine Schmidt
Cover of the book Kriegerische Auseinandersetzungen in Südasien (Indien). Untersuchung der Reiseberichte von Ludovico de Varthema und Tomé Pires by Christine Schmidt
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Christine Schmidt
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Christine Schmidt
Cover of the book Politische Kommunikation als Begriff der vergleichenden Politikwissenschaft by Christine Schmidt
Cover of the book TV addiction in Adolescents by Christine Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy