'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by André Markmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Markmann ISBN: 9783668352261
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Markmann
ISBN: 9783668352261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit behandelt die Wiederentdeckung und humanistische Weiterentwicklung des Arkadien-Topos durch Iacopo Sannazaro. Unter Bezugnahme auf antike Vorbilder (unter anderem Theokrit und besonders Vergil) sowie unter direktem Einfluss Giovanni Boccaccios entwickelte der Neapolitaner Iacopo Sannazaro eines der beliebtesten Motive der späthumanistischen Literatur, das bis in die Gegenwart hinein strahlt und der Konzeption von Arkadien noch immer einen nostalgisch-verträumten Zauber innewohnen lässt, welcher rational schwer zu fassen ist. Ziel dieser Arbeit ist es, diesem Bild und seiner Wirkung nachzugehen und die Bedeutung und Kraft des arkadischen Traums herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit behandelt die Wiederentdeckung und humanistische Weiterentwicklung des Arkadien-Topos durch Iacopo Sannazaro. Unter Bezugnahme auf antike Vorbilder (unter anderem Theokrit und besonders Vergil) sowie unter direktem Einfluss Giovanni Boccaccios entwickelte der Neapolitaner Iacopo Sannazaro eines der beliebtesten Motive der späthumanistischen Literatur, das bis in die Gegenwart hinein strahlt und der Konzeption von Arkadien noch immer einen nostalgisch-verträumten Zauber innewohnen lässt, welcher rational schwer zu fassen ist. Ziel dieser Arbeit ist es, diesem Bild und seiner Wirkung nachzugehen und die Bedeutung und Kraft des arkadischen Traums herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quaternionen und andere Zahlbereiche. Was kommt nach den komplexen Zahlen? by André Markmann
Cover of the book Stufen des kulturellen Bewusstseinswandels im 3. Millennium. Kulturelles, inter-, transkulturelles und Schöpfungsbewusstsein by André Markmann
Cover of the book Die Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie nach Freud und die Entwicklung nach Margaret Mahler by André Markmann
Cover of the book Die Integration des neuen Vorgesetzten in die Organisation by André Markmann
Cover of the book Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie by André Markmann
Cover of the book Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte by André Markmann
Cover of the book Emile Durkheim und Robert K. Merton: Die Anomietheorie - zum Verständnis und zur Fortentwicklung einer Theorie gesellschaftlicher Differenzierung by André Markmann
Cover of the book Der stete Disput by André Markmann
Cover of the book Diagnostik der Lernmotivation by André Markmann
Cover of the book Entwicklung eines Werbe- und Kommunikationskonzeptes by André Markmann
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by André Markmann
Cover of the book Soldaten, Bürger, Barrikaden. Konflikte und Allianzen während der Revolution von 1848/49 by André Markmann
Cover of the book Information and Communication Technology Infrastructures and Rural Resources Management in Tanzania by André Markmann
Cover of the book The United Kingdom as an outsider to the EU by André Markmann
Cover of the book Unanwendbarkeit des § 357 StPO zu Gunsten eines früheren Mitangeklagten, für den die Revision wegen § 55 Abs. 2 JGG unzulässig war by André Markmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy