'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel?

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Julia Halm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Halm ISBN: 9783638111027
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Halm
ISBN: 9783638111027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Proseminar Sur la route - frankophone Roadmovies, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Roadmovies stellen weltweit ein gern gesehenes, erfolgreiches Genre der gesamten Filmkunst da. Unter den meist rasanten und bewegungsreichen Filmen findet man Zuschauerlieblinge wie 'Bonnie and Clyde' (1967), 'Thelma und Louise' (1991), den deutschen Film 'Knocking on Heaven's Door' (1997) und den nunmehr zum Klassiker avancierten 'Easy Rider' (1969) von und mit Denis Hopper, der am Ende der Sechziger Jahre wegen seiner Geschichte für großes Aufsehen sorgte. Nur schwerlich lässt sich vorstellen, dass ein Roman die gleichen Möglichkeiten besitzen könnte, diese Bewegung auszudrücken wie es in filmischer Form gelingt. Jedoch ist das Gegenteil der Fall : vor dem road movie gab es bereits die literarische Form, die später erst zu Verfilmungen veranlasste. Diese literarische Gattung ist unter dem Begriff ,,road novel' bekannt und hat ihren Beginn mit dem Roman On the Road von Jack Kerouac aus dem Jahre 1957, ein ebenfalls für damalige Zeit gewagtes und innovatives Werk, da es fast autobiographisch das exzessive Leben des Autors beschreibt. Das einige Jahre später verfasste und weniger skandalöse Werk Volkswagen Blues von Jacques Poulin gehört ebenfalls zu den road novels und wurde deshalb im Rahmen des Seminars zur Einleitung auf das Hauptthema ,,Frankophone Roadmovies' behandelt. Die folgende Arbeit wird sich nun darauf konzentrieren, zu erklären, dass die Gattung des ,,road movie' auch in Buchform möglich ist, wobei nochmals darauf hingewiesen werden muss, dass sie der eigentliche Vorgänger ist. Hierbei wird nach einigen Informationen zum Autor, zur Geschichte selbst und zu den wichtigsten Personen von Volkswagen Blues besonders auf die Elemente der road novel eingegangen werden, die in der Thematik und der Bewegung am offensichtlichsten sind, um letztendlich genau zu erklären, wieso es durchaus vorstellbar wäre, eine Verfilmung von Volkswagen Blues zu produzieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Proseminar Sur la route - frankophone Roadmovies, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Roadmovies stellen weltweit ein gern gesehenes, erfolgreiches Genre der gesamten Filmkunst da. Unter den meist rasanten und bewegungsreichen Filmen findet man Zuschauerlieblinge wie 'Bonnie and Clyde' (1967), 'Thelma und Louise' (1991), den deutschen Film 'Knocking on Heaven's Door' (1997) und den nunmehr zum Klassiker avancierten 'Easy Rider' (1969) von und mit Denis Hopper, der am Ende der Sechziger Jahre wegen seiner Geschichte für großes Aufsehen sorgte. Nur schwerlich lässt sich vorstellen, dass ein Roman die gleichen Möglichkeiten besitzen könnte, diese Bewegung auszudrücken wie es in filmischer Form gelingt. Jedoch ist das Gegenteil der Fall : vor dem road movie gab es bereits die literarische Form, die später erst zu Verfilmungen veranlasste. Diese literarische Gattung ist unter dem Begriff ,,road novel' bekannt und hat ihren Beginn mit dem Roman On the Road von Jack Kerouac aus dem Jahre 1957, ein ebenfalls für damalige Zeit gewagtes und innovatives Werk, da es fast autobiographisch das exzessive Leben des Autors beschreibt. Das einige Jahre später verfasste und weniger skandalöse Werk Volkswagen Blues von Jacques Poulin gehört ebenfalls zu den road novels und wurde deshalb im Rahmen des Seminars zur Einleitung auf das Hauptthema ,,Frankophone Roadmovies' behandelt. Die folgende Arbeit wird sich nun darauf konzentrieren, zu erklären, dass die Gattung des ,,road movie' auch in Buchform möglich ist, wobei nochmals darauf hingewiesen werden muss, dass sie der eigentliche Vorgänger ist. Hierbei wird nach einigen Informationen zum Autor, zur Geschichte selbst und zu den wichtigsten Personen von Volkswagen Blues besonders auf die Elemente der road novel eingegangen werden, die in der Thematik und der Bewegung am offensichtlichsten sind, um letztendlich genau zu erklären, wieso es durchaus vorstellbar wäre, eine Verfilmung von Volkswagen Blues zu produzieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen und Wirkungen der Produktivitätslücke der DDR Unternehmen by Julia Halm
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Julia Halm
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Julia Halm
Cover of the book Durch flexible Arbeitszeitmodelle zu einer besseren Work-Life-Balance by Julia Halm
Cover of the book Virginia Woolf 'The New Dress' by Julia Halm
Cover of the book Kinder und Computer - Nutzen sie ihre neuen Zukunftsmöglichkeiten? by Julia Halm
Cover of the book Koordinative Spiel- und Fahrformen im Kinderskiunterricht by Julia Halm
Cover of the book Fünf Hypothesen die den Ausbruch von Kriegen beschreiben. Zu Stephen Van Everas - 'Causes of War' by Julia Halm
Cover of the book Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick by Julia Halm
Cover of the book Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation] by Julia Halm
Cover of the book Bewertung neuartiger metallorganischer Precursoren für die chemische Gasphasenabscheidung von Kupfer für Metallisierungssysteme der Mikroelektronik by Julia Halm
Cover of the book Inhalte und Materien der Artikel 30, 70, 71, 72, 73, 74 und 74a des Grundgesetzes by Julia Halm
Cover of the book Personalakte anlegen nach der 4-Stufen Methode (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Julia Halm
Cover of the book Ein neuer Anlauf zur Neugliederung des Bundesgebietes by Julia Halm
Cover of the book Replication of Routines and Selection in Franchise Organizations. Empirical Investigation under a Generalized Darwinism Framework by Julia Halm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy