Abgrenzungsfragen beim Totalschaden

Die verschiedenen Fallgestaltungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Eva-Maria Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva-Maria Engel ISBN: 9783656167907
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva-Maria Engel
ISBN: 9783656167907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urteil des BGH vom 03.03.09 (AZ: VI ZR 100/08) zu der Frage, ob bei der Abgrenzung zwischen Reparaturschaden und Totalschaden auf die Brutto- oder Nettoreparaturkosten abzustellen ist, stellt nur eine von mehreren in der jüngeren Vergangenheit ergangenen Entscheidungen des BGH dar, die die Praxis der Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen modifiziert und nachhaltig beeinflusst haben. Zu denken ist dabei etwa an die Entscheidungen des BGH zur Fälligkeit des Anspruches auf Reparaturkostenersatz im Rahmen der 130%-Rechtsprechung (Beschluss vom 18.11.08, AZ: VI ZB 22/08), zum Problem der Restwertermittlung (Urteil vom 13.03.09, AZ: VI ZR 205/08), zur Frage der erforderlichen Nutzungsdauer in Reparaturschadensfällen (Urteil vom 13.11.07, AZ: VI ZR 89/07; Urteil vom 27.11.07, AZ: VI ZR 56/07) oder zum Problem des (teilweisen) Reparaturkostenersatzes bei kalkulierten Reparaturkosten über 130 % des Wiederbeschaffungswertes (Urteil vom 10.07.07, AZ: VI ZR 258/06). Es erscheint daher sinnvoll und lohnend, in einer Übersicht die unterschiedlichen Abrechnungsvarianten darzustellen und auf die jeweiligen Besonderheiten hinzuweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urteil des BGH vom 03.03.09 (AZ: VI ZR 100/08) zu der Frage, ob bei der Abgrenzung zwischen Reparaturschaden und Totalschaden auf die Brutto- oder Nettoreparaturkosten abzustellen ist, stellt nur eine von mehreren in der jüngeren Vergangenheit ergangenen Entscheidungen des BGH dar, die die Praxis der Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen modifiziert und nachhaltig beeinflusst haben. Zu denken ist dabei etwa an die Entscheidungen des BGH zur Fälligkeit des Anspruches auf Reparaturkostenersatz im Rahmen der 130%-Rechtsprechung (Beschluss vom 18.11.08, AZ: VI ZB 22/08), zum Problem der Restwertermittlung (Urteil vom 13.03.09, AZ: VI ZR 205/08), zur Frage der erforderlichen Nutzungsdauer in Reparaturschadensfällen (Urteil vom 13.11.07, AZ: VI ZR 89/07; Urteil vom 27.11.07, AZ: VI ZR 56/07) oder zum Problem des (teilweisen) Reparaturkostenersatzes bei kalkulierten Reparaturkosten über 130 % des Wiederbeschaffungswertes (Urteil vom 10.07.07, AZ: VI ZR 258/06). Es erscheint daher sinnvoll und lohnend, in einer Übersicht die unterschiedlichen Abrechnungsvarianten darzustellen und auf die jeweiligen Besonderheiten hinzuweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement by Eva-Maria Engel
Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Eva-Maria Engel
Cover of the book Überlegungen zur Bedeutung des 'Privilegium Minus' by Eva-Maria Engel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Waldspaziergang im Herbst (1. Klasse) by Eva-Maria Engel
Cover of the book Edelmetalle als Assetklasse by Eva-Maria Engel
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Nero by Eva-Maria Engel
Cover of the book Weshalb hinken Frauen - statistisch gesehen - bei der Karriereentwicklung hinter den Männern hinterher? Das Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie by Eva-Maria Engel
Cover of the book Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur by Eva-Maria Engel
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Eva-Maria Engel
Cover of the book Kulturelle, rechtliche und soziale Besonderheiten der Aus- oder Übersiedler seit Ende des 2. Weltkriegs by Eva-Maria Engel
Cover of the book Grammatische Besonderheiten im gesprochenen Englisch by Eva-Maria Engel
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Eva-Maria Engel
Cover of the book Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler? by Eva-Maria Engel
Cover of the book Moderne Förder- und Kommissioniersysteme. Ein Überblick by Eva-Maria Engel
Cover of the book Geschlechtsspezifische Kommunikation by Eva-Maria Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy