Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen

Schulanfang auf neuen Wegen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen by Tanja Aust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Aust ISBN: 9783640579587
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Aust
ISBN: 9783640579587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Entwicklungsunterschiede der Kinder am Schulanfang drei bis vier Jahre betragen, ist das Lernen im Gleichschritt nicht möglich! Eine Lösung bietet das altersgemischte Lernen. 1. Definition Altersmischung bezeichnet 'die Zusammenlegung mehrerer Jahrgänge zu einer Schulklasse oder festen Lerngruppe.'1 2. Geschichtlicher Überblick 2.1 Frühe Altersmischung Altersmischung wird heute vielfach diskutiert, aber auch früher schon kannte man die Altersmischung - damals war diese etwas ganz normales und alltägliches. Das Problem der Homogenisierung, so wie wir es heute kennen, kannte man zur damaligen Zeit noch nicht. In der Schule war der Einzelunterricht vorherrschend. So unterrichtete der Lehrer stets einen Schüler, auch wenn sich mehrere Schüler unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Leistungsstandes im Raum befanden. Die anderen Schüler mussten solange warten und sich derweil anderweitig beschäftigen - sei es allein oder mit anderen zusammen. Erst wenn der Lehrer den Unterricht eines Schülers beendet hatte, wandte er sich dem nächsten zu.2 *** 1 Laging 2007, 1 2 Ebd., 7

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Entwicklungsunterschiede der Kinder am Schulanfang drei bis vier Jahre betragen, ist das Lernen im Gleichschritt nicht möglich! Eine Lösung bietet das altersgemischte Lernen. 1. Definition Altersmischung bezeichnet 'die Zusammenlegung mehrerer Jahrgänge zu einer Schulklasse oder festen Lerngruppe.'1 2. Geschichtlicher Überblick 2.1 Frühe Altersmischung Altersmischung wird heute vielfach diskutiert, aber auch früher schon kannte man die Altersmischung - damals war diese etwas ganz normales und alltägliches. Das Problem der Homogenisierung, so wie wir es heute kennen, kannte man zur damaligen Zeit noch nicht. In der Schule war der Einzelunterricht vorherrschend. So unterrichtete der Lehrer stets einen Schüler, auch wenn sich mehrere Schüler unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Leistungsstandes im Raum befanden. Die anderen Schüler mussten solange warten und sich derweil anderweitig beschäftigen - sei es allein oder mit anderen zusammen. Erst wenn der Lehrer den Unterricht eines Schülers beendet hatte, wandte er sich dem nächsten zu.2 *** 1 Laging 2007, 1 2 Ebd., 7

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Max Webers 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' by Tanja Aust
Cover of the book Interdisziplinäre Sportwissenschaft by Tanja Aust
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe by Tanja Aust
Cover of the book Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen by Tanja Aust
Cover of the book Motivation im Unternehmen - Prozesstheorien by Tanja Aust
Cover of the book Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) by Tanja Aust
Cover of the book Wilfrid Sellars' Einfluß auf die Beurteilung der Gehirn-Geist-Problematik am Beispiel der Philosophie von Richard Rorty by Tanja Aust
Cover of the book Peisistratos von Athen und seine Wege zur Machtergreifung als Tyrann by Tanja Aust
Cover of the book Das Stigma 'behindert' und die Integrationsbemühungen gesellschaftlicher Kräfte by Tanja Aust
Cover of the book Wahrnehmung sozialer Rollen im Konflikt mit dem Polizeiberuf by Tanja Aust
Cover of the book Der Ort des Bußsakramentes by Tanja Aust
Cover of the book Techno: Unterschiedliche Aspekte und Betrachtungsweisen zu der prägenden (Sub-) Kultur der Neunziger Jahre by Tanja Aust
Cover of the book Truppenführung: Operationsart Verteidigung by Tanja Aust
Cover of the book Separation und Inklusion aus ökosystemischer Perspektive. Teilhabe am Bildungssystem für Menschen mit Behinderung by Tanja Aust
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur zur Lesemotivation in der Grundschule by Tanja Aust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy